Suche nach dem für uns richtigen Runddhauber

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rukelruebe
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2010-05-30 22:50:42
Wohnort: bei Hamburg

Suche nach dem für uns richtigen Runddhauber

#1 Beitrag von rukelruebe » 2010-06-02 12:05:05

Hallo zusammnen,

wir sind hier in dem Forum ganz neu. Die letzen 10 Jahre düsen wir mit unserem VW Bus mit 2 Kinder durch die Weltgeschichte. Nun soll eine Veränderung her, ein MB Rundhauber.
Hierzu habe ich jetzt eine Frage, war eine Differenzialsperre Sonderzubehör, hat z.b. ein LA 710 KR Bj. 1966 immer eine Sperre?

Hier gibt es bestimmt einige Leute so etwas wissen!!

So ich hoffe ich habe hier jetzt alles richtig eingestellt :angel: !!!

Vielen Dank Gruß Jan

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pirx » 2010-06-02 12:36:04

Hallo Jan,

hast Du Dir schon das nötige Basiswissen angelesen?
http://www.kurzhauber.allrad-lkw.eu (Mein Lieblingslink :wub: )

Interessante Infos gibt's außerdem auch hier:
Linkliste Kurzhauber

Die Differentialsperre war immer Sonderausstattung (SA) gegen Aufpreis. Die Großraumkrankenwagen LA 710 KR (KR = Krankenwagen-Spezialfahrgestell) hatten meines Wissens nie eine Differentialsperre.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Ron+
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2010-02-09 21:40:54
Wohnort: Wegberg

#3 Beitrag von Ron+ » 2010-06-02 19:51:34

Hallo Jan

Erstmal herzlich willkomen im forum. Keine ahnung, ob ich mir diese begrüssung anmassen darf.. Bin selber noch recht frisch.. :cool:
Stand vor einigen wochen vor ner ähnlichen frage und hab, entgegen einiger meinungen, den schritt zum LA 710 KR gewagt.
Bereut habe ich es noch nicht. Das teil lief auf unserer ersten grösseren tour wie ne nähmaschine. Nur ne ganze ecke lauter. :blush:
Mit der grossen bereifung macht er auch ne gute figur auf deutschen autobahnen. Das fehlen der servolenkung ist mir bisher nur zwei mal aufgefallen. Die fehlende sperre einmal.. :angel: Habs dann aber im vierten anlauf hin bekommen.. :D

Die frage ist nur... Wo lasst ihr eure zwei kinder.???
Soll nicht besserwisserisch rüberkommen. Bin halt auch noch auf der suche nach ner legalen lösung..

Dann viel spass bei der entscheidungsfindung.. :D

Gruss Ron

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

#4 Beitrag von captain T » 2010-06-02 21:30:21

Das geht mit einen Kurzhauber von der Feuerwehr. Wir haben drei KInder und einen Hund. Der Kurzhauber hatte die große Doka mit 9 ! Sitzplätzen. Da passt auch noch die Oma mit rein. Sperre hatte meiner auch nicht, habe ich aber auch nie vermisst.

viele Grüße und viel Erfolg beim Suchen

Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

Benutzeravatar
rukelruebe
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2010-05-30 22:50:42
Wohnort: bei Hamburg

#5 Beitrag von rukelruebe » 2010-06-02 21:49:32

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die schnellen Infos.

@Prix: Den ersten Link kannte ich schon, der zweite ist auch super Interessant. OK auf die Sperre werde ich dann wohl verzichten.

@Ron: Bis ich mit dem Ausbau fertig bin fahren die Kinder wohl nicht mehr mit :cool: Und wenn doch, kann einer noch vorne sitzen und der andere hinten schlafen.
Würdest du mir verraten was dein Fahrzeug gekostet hat?

@Captain T.: Ich möchte nur eine einfache Kabine mit 3 Sitzplätzen.

Gruß Jan

Ron+
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2010-02-09 21:40:54
Wohnort: Wegberg

#6 Beitrag von Ron+ » 2010-06-03 7:15:06

Hallo Jan

Ich denke mal, dass zwischen 3000,- und 9000,- euro alles möglich ist. Meiner lag in der mitte. Doka`s sind auch preiswerter zu haben. Kam für mich aber auch nicht in frage.
Nicht unbedingt ein schnäppchen, aber dafür in nem ordentlichen zustand. Bezahlt, H-Abnahme, Zulassung. Kleinere wartungsarbeiten, eine kleinere rep, erste tour(1500km) ohne probleme.
Die 14,5er räder haben das bild dann noch abgerundet. Der motor schafft sie problemlos zu bewegen und lenkbar ist er auch noch.
Grosser vorteil, neben der optik, geringere drehzahlen bei einer angenehmen reisegeschwindigkeit.
Konnte auf unserer ersten tour immer knapp 90kmh rollen lassen ohne das gefühl zu haben, dass er sich quälen muss. Zum überholen bleibt dann immer noch ne kleine reserve.
Nur solltest du wissen, dass es im innenraum nicht wirklich leise ist. Aber nach drei stunden fahrt hörst de das garnicht mehr so sehr.
Zu berücksichtigen wäre auch die teileversorgung, welche von MB nicht mehr gewährleistet werden kann.
Aber zum glück hab ich noch nichts (bis auf einen wellendichtring) benötigt.

Na dann viel spass, Gruss Ron

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2653
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von KU 65 » 2010-08-23 9:47:17

Thema Kinder und Sitzen:
Mein 710KR hat die Wohnmobilzulassung schon ewig und deswegen sind 5 Sitzplätze eingetragen. Da ich den Innenausbau komplett erneuert habe, habe ich die Sitzecke aus 4 Kanntrohr zusammengeschweißt, direkt mit hoher Rückenlehne und Aufnahmen für Gurte. Jetzt habe ich vorne und hinten je 3 Sitzplätze, alle zum anschnallen. Das Sitzgestell ist fest im Rahmen verschraubt, da passiert nix!
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
Udo (DL 8 WP)
Überholer
Beiträge: 268
Registriert: 2008-01-15 16:27:47
Wohnort: S/W Deutschland

#8 Beitrag von Udo (DL 8 WP) » 2010-08-24 16:14:41

Hallo Jan,

zum Thema Sitze und Kinder hinten:

Ich habe einen ehemaligen Funkwagen von der Polizei, da sind diese beiden Sitze (mit integrtertem Beckengurten) eingetragen, sowas könntet Ihr ggf. auch montieren.

Bild



Gruss,

Udo (DL 8 WP)

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#9 Beitrag von DäddyHärry » 2010-08-24 18:15:28

Ääh, Udo, wo ist denn die Kommunikationsverbindung mit dem Fahrzeuglenker?? :angel:

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
Marti
süchtig
Beiträge: 769
Registriert: 2007-10-30 10:37:15
Wohnort: Nandlstadt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Marti » 2010-08-24 21:44:03

@daddy harry

das rechte Fenster ist ein Schiebefenster und im Fahrerhaus ist das rechte Fenster auch ein Schiebefenster.
"The quieter you become, the more you are able to hear..."

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#11 Beitrag von DäddyHärry » 2010-08-26 10:38:34

Jetzt hab ichs auch gesehen! :blush:
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Antworten