Damals beim Bund ging die Geschichte von 2 Bayern um, die beide wegen einer Wette ein Diszi bekommen hatten.
(Das mit den Bayern meine ich jetzt völlig wertneutral, auch wenn das einem Packeis-lutschenden Saupreisn nicht geglaubt wird. Das Foto entstammt auch nicht dieser Geschichte!)
Der eine hatte gewettet, das er seinen Finger nicht wegziehen würde, wenn der andere mit dem Hammer draufhaut.
Der andere hatte gewettet, das er mit dem Hammer auf den Finger hauen würde, auch wenn der Finger nicht weggezogen würde.
Na ja, beide Bayern haben -Ehrensache- ihre Wetten gewonnen. Fand der Dienstherr dann aber nicht so lustig.
Ich finde die Geschichten rund um platzende Hydraulik- oder Fettpressenschläuche, die hier neulich mal kursierten, eigentlich viel übler, weil sie im Gegensatz zu einem blöden Hammerschlag auf den Daumen nicht unbedingt vorher dem bastelnden Laien als Gefahr bekannt gewesen sind. Solche Informationen sind recht wertvoll, weil in Sicherheitsschulungen ja meist nur firmenbezogene Themen behandelt werden und man oftmals schlichtweg zu wenig Ahnung beim Hobby hat.
Ich hätte da noch einen Tipp (auch um wieder zur Flex zurückzukommen):
Da mein Heizer mal einen Wecker vergessen hatte und um 3 Uhr morgens die Dampflok anzünden musste, hat er kurzerhand improvisiert und die Flex in eine Zeitschaltuhr gesteckt.
Er ist dann auch gleich wachgeworden, als die Flex (natürlich mit Scheibe) durch den Raum fegte, bevor sie sich selbst den Stecker rauszog.
So etwas macht man nicht! Flex nur ohne Scheibe als Wecker benutzen! (vorrausgesetzt man kann die Flex überhaupt ohne Strom einschalten, denn sonst verpennt man!).
Wir fragen uns heute noch, warum er nicht das Radio eingesteckt hat???
Jochen