THETFORD Cassetten- Toilette C 200 CS
Moderator: Moderatoren
THETFORD Cassetten- Toilette C 200 CS
Hallo, hier mal ein Frage zum stillen Örtchen.
Wer hat Erfahrungen mit dem Toilettentyp?
http://www.thetford.nl/upload/128804_62 ... ons_LR.jpg
Ich will mir diese in den Shelter einbauen, da sie recht platzsparend ist.
edit: Copyright!!! Uwe
Wer hat Erfahrungen mit dem Toilettentyp?
http://www.thetford.nl/upload/128804_62 ... ons_LR.jpg
Ich will mir diese in den Shelter einbauen, da sie recht platzsparend ist.
edit: Copyright!!! Uwe
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Ha nen Scheiss-Thema
ich habe mit Thetford mittelfristig nicht so gute Erfahrung gemacht.
Nach mehreren Urlaubsaufenthalten in staubigen Gefilden hatte sich
in der Ver,-Entriegelmechanik der feine Staub(Sand) dermassen rein gefressen das unweigerlich Riegel oder Mitnehmerzapfen abbrachen.
Diese waren nach knapp 2 Jahren nicht mehr lieferbar (Die Toiletten
wurden up-gedatet
)
Waren allerdings die damaligen festen Casettentoi,s.
Zu dem Schwenkmodell halte ich mich geschlossen .

ich habe mit Thetford mittelfristig nicht so gute Erfahrung gemacht.
Nach mehreren Urlaubsaufenthalten in staubigen Gefilden hatte sich
in der Ver,-Entriegelmechanik der feine Staub(Sand) dermassen rein gefressen das unweigerlich Riegel oder Mitnehmerzapfen abbrachen.
Diese waren nach knapp 2 Jahren nicht mehr lieferbar (Die Toiletten
wurden up-gedatet

Waren allerdings die damaligen festen Casettentoi,s.
Zu dem Schwenkmodell halte ich mich geschlossen .
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Bevor man es sich antut, eine Ersatzkassette für egal welchen Kump in Goldstaub aufzuwiegen und sich dafür dann auch noch eine Spezialhalterung zu basteln kann ich nur anregen, einen 20ltr Kanister handelsüblich für diesen Einsatzzweck zu verwenden.
Kanisterhalterungen gibt es am Markt bzw. sind an vielen Fahrzeugen schon vorhanden.
Das Umschütten ist genauso eklig wie das Entleeren, aber es kommt ja eher selten vor. Der Gedanke an den dreistellig eingesparten Betrag macht es einem im Einsatzfall auch etwas leichter.
Jochen
Kanisterhalterungen gibt es am Markt bzw. sind an vielen Fahrzeugen schon vorhanden.
Das Umschütten ist genauso eklig wie das Entleeren, aber es kommt ja eher selten vor. Der Gedanke an den dreistellig eingesparten Betrag macht es einem im Einsatzfall auch etwas leichter.
Jochen
Gute Erfahrung mit Thedforttoiletten . Es gibt immer alle Ersatzteile , man braucht für die älteren Modelle nur telefonisch die zuständigen Händler abzuklappern (womo und wowahändler) aber am besten beim Kauf gleich ein Reparaturkit mitkaufen um Ruhe zu haben wenn unterwegs mal was passiert . Wie beschrieben sind zum Beispiel Ersatzkassetten sehr teuer . Für europäische Gefilde jedoch meiner Meinung nach nicht nötig . Meine fahr ich seit drei Jahren mit rum und hab sie noch nicht gebraucht . Ich bevorzuge immer die Handspülung per Pumpe weil ich nicht überall und für alles Strom verbrauchen will . Bei den Ersatz-Kassetten ist übrigens links und rechts egal weil sie sich jeweils so wie sie geliefert werden auf L oder R umbauen lassen . Sie halten auch mein Gewicht von ehemals 140 Kilo aus und Selbsteinbau ist für geschickten Heimwerker auch kein Problem .
- Yankee
- Schlammschipper
- Beiträge: 455
- Registriert: 2007-09-05 8:14:04
- Wohnort: 381xx Braunschweig
- Kontaktdaten:
In der Tupperware hatten wir auch so ein Teil und für den Scania steht schon eine Neue in der Scheune.
Noch ein SOG-System mit verbaut und es gibt auch keine Probleme mit der Entlüftung.
Und wenn man Dr Keddo verwendet, reicht in entlegenen Gegenden auch ein Spaten für die Entsorgung
und die zweite Kassette erübrigt sich
Noch ein SOG-System mit verbaut und es gibt auch keine Probleme mit der Entlüftung.
Und wenn man Dr Keddo verwendet, reicht in entlegenen Gegenden auch ein Spaten für die Entsorgung
und die zweite Kassette erübrigt sich

Ich habe mich heute morgen für den Wettbewerb entschieden Domic CTW 3110, hat nen Keramikeinsatz und man sitzt höher, will ja keine Kniebeugen machen, sondern sch...eln
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
- AndreasU2150
- süchtig
- Beiträge: 748
- Registriert: 2008-01-05 14:30:05
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Hallo
Haben auch die CS200 seit 2004 im Gebrauch, leider schon 2 mal das blöde Magnetventil undicht. Das erste Mal auf Kulanz ein neues bekommen jetzt schon wieder undicht.
Wenn Du SOG eingebaut hast kannst Du auf Chemie verzichten.
Dann kann man den Inhalt getrost auf dem Acker verklappen, kleines Loch buddeln, Inhalt rein und gut iss.
Es werden mehrere Tonnen Gülle pro Jahr auf den Feldern ausgebracht, da kommts auf die Paar Knödel auch nicht an. Ist ja nur für den Notfall meistens wird ja ordentlich Entsorgt.
In Europa gibt es eh genug Entsorgungsmöglichkeiten, da haben wir noch nie einen "Engpass" gehabt.
Andreas
Haben auch die CS200 seit 2004 im Gebrauch, leider schon 2 mal das blöde Magnetventil undicht. Das erste Mal auf Kulanz ein neues bekommen jetzt schon wieder undicht.
Wenn Du SOG eingebaut hast kannst Du auf Chemie verzichten.
Dann kann man den Inhalt getrost auf dem Acker verklappen, kleines Loch buddeln, Inhalt rein und gut iss.
Es werden mehrere Tonnen Gülle pro Jahr auf den Feldern ausgebracht, da kommts auf die Paar Knödel auch nicht an. Ist ja nur für den Notfall meistens wird ja ordentlich Entsorgt.
In Europa gibt es eh genug Entsorgungsmöglichkeiten, da haben wir noch nie einen "Engpass" gehabt.
Andreas
Was genau nimmst Du?Yankee hat geschrieben:
Und wenn man Dr Keddo verwendet, )
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Essigessenz 2cl auf 40Liter Braunwasser aber bei Thetford nicht auf
die Dichtungen kommen lassen.
die Dichtungen kommen lassen.
Zuletzt geändert von Tola am 2010-08-13 8:59:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Yankee
- Schlammschipper
- Beiträge: 455
- Registriert: 2007-09-05 8:14:04
- Wohnort: 381xx Braunschweig
- Kontaktdaten:
Mit der SOG braucht man es wirklich nicht, aber ich nehme es trotzdem. Die Sanitärkristalle / Bigsan-Kristalleadvi hat geschrieben:Was genau nimmst Du?Yankee hat geschrieben:
Und wenn man Dr Keddo verwendet, )
Ist wahrscheinlich die Einbildung das es bei der Entsorgung angenehmer riecht
