Ich such ein BIld von nem KAt Fahrgestell
Moderator: Moderatoren
Ich such ein BIld von nem KAt Fahrgestell
HI,
Hat zufällig jemand ein oder mehrere bilder von nem Kat Fahrgestell ohne aufbau ?
Interessant wären vorallem Details vom VTG.
Danke
Martin
Hat zufällig jemand ein oder mehrere bilder von nem Kat Fahrgestell ohne aufbau ?
Interessant wären vorallem Details vom VTG.
Danke
Martin
wilst Du eins kaufen ?
vielleicht kannst Du mit den Bildern was anfangen?
http://shop.strato.de/epages/203854.sf/ ... 4623002007
LG
Ralf
edit
meins ist aber nicht so schön grün
vielleicht kannst Du mit den Bildern was anfangen?
http://shop.strato.de/epages/203854.sf/ ... 4623002007
LG
Ralf
edit
meins ist aber nicht so schön grün

Zuletzt geändert von urologe am 2010-08-06 13:40:39, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Also mein 8x8 (Kat 1, Bj 77) hat ebenso einen integrierten Block (Drehmomentwandler, Kupplung, Getriebe, VTG).
Anders als zum 4x4 ist jedoch zwischen Motor und diesem Block eine Kardanwelle, beim 4x4 ist der Getriebeblock direkt am Motor angeflanscht.
Die neueren Modelle (erkennbar am 16 Gang Getriebe) haben einzelne Komponenten.
Unterschiede zwischen 4x4 und 8x8 ist auch in der Übersetzung (Getriebe sind anders S6-65 und S6-90)
1., 5. und 6. Gang sind ident übersetzt, 2+3+4 sind leicht anders
Gewicht (trocken): 645 kg (4x4), 695kg (6x6), 710 kg (8x8)
Die Drehmomentverteilung zwischen Vorderachse und Hinterachse ist auch leicht unterschiedlich: 1:1,97 vs. 1:1,87
LG, Andy
Schema und Bild gibt es hier: www.pbase.com/andrease/man
Anders als zum 4x4 ist jedoch zwischen Motor und diesem Block eine Kardanwelle, beim 4x4 ist der Getriebeblock direkt am Motor angeflanscht.
Die neueren Modelle (erkennbar am 16 Gang Getriebe) haben einzelne Komponenten.
Unterschiede zwischen 4x4 und 8x8 ist auch in der Übersetzung (Getriebe sind anders S6-65 und S6-90)
1., 5. und 6. Gang sind ident übersetzt, 2+3+4 sind leicht anders
Gewicht (trocken): 645 kg (4x4), 695kg (6x6), 710 kg (8x8)
Die Drehmomentverteilung zwischen Vorderachse und Hinterachse ist auch leicht unterschiedlich: 1:1,97 vs. 1:1,87
LG, Andy
Schema und Bild gibt es hier: www.pbase.com/andrease/man
Zuletzt geändert von andye am 2010-08-06 14:14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hi, danke soweit.
ich leider nicht genau genug gefragt- daher die unterschiedlichen antworten.
Nein ich will (jedenfalls vorerst) keinen Kat Kaufen. Mich interessiert eigentlich nur der 4x4 und genau bei dem dann der Antriebsstrang.
Das das alles ein geschlossener Block ist hätt ich etz net gedacht. Hab mir eingebildet das ganze schonmal (flüchtig) getrennt gesehen zu haben- man lernt nie aus.
Was sind denn die daten von dem originalen VTG beim 4x4?
MfG
Martin
@ Ralf meine Mail is: akkuflex ät web.de
ich leider nicht genau genug gefragt- daher die unterschiedlichen antworten.
Nein ich will (jedenfalls vorerst) keinen Kat Kaufen. Mich interessiert eigentlich nur der 4x4 und genau bei dem dann der Antriebsstrang.
Das das alles ein geschlossener Block ist hätt ich etz net gedacht. Hab mir eingebildet das ganze schonmal (flüchtig) getrennt gesehen zu haben- man lernt nie aus.
Was sind denn die daten von dem originalen VTG beim 4x4?
MfG
Martin
@ Ralf meine Mail is: akkuflex ät web.de
Übrigens, falls du den aktuellen Prospekt der MAN Miltärabteiliung noch nicht gesehen hast. Da haste beide drinn - SX mit Schraubenfedern, HX mit Blattfedern
http://www.militarytrucks.man-mn.com/da ... _Elite.pdf
LG, Andy
http://www.militarytrucks.man-mn.com/da ... _Elite.pdf
LG, Andy