Fanfare/Hupe Druckluft oder elektrisch ?
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Tute
Hallo,
die originale Hupe habe ich natürlich auch drangelassen, mit eingebautem Zwischenschalter, schon wegen der Bemützten ( Kontrolle: " Hupen sie doch mal" , grinsender Blick nach oben , Quääääckckkk ) "O.k ,is wohl nur zur Verzierung". Natürlich Herr Wachtmeister !)
10 Ampere-Sicherung ist aber nicht genug, ich hab 25 drin weil mir die Sicherung bei " Dauerfeuer" immer wieder rausgeflogen ist.
Gruss Wim
die originale Hupe habe ich natürlich auch drangelassen, mit eingebautem Zwischenschalter, schon wegen der Bemützten ( Kontrolle: " Hupen sie doch mal" , grinsender Blick nach oben , Quääääckckkk ) "O.k ,is wohl nur zur Verzierung". Natürlich Herr Wachtmeister !)
10 Ampere-Sicherung ist aber nicht genug, ich hab 25 drin weil mir die Sicherung bei " Dauerfeuer" immer wieder rausgeflogen ist.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi,
habe auch ein Drucklufthorn, Betrieb zunächst über den dazugehörigen Kleinkompressor. Na ja, Resultat war OK.
Irgendwann war dann mal die Membrane defekt und ich habe eine neue reingefrickelt und das Horn mal direkt am Kompressor getestet. DAS WAR DAS SIGNAL! Daher habe ich dann kurzfristig den Kompressor rausgeschmissen und es an die Druckluftanlage angeschlossen.
Wegen einer weiteren Verbesserung zitiere ich mich mal selber:
Irgendwann werde ich noch die 4/1-Tecalan-Leitungen gegen 8er oder so austauschen, damit auch dauerhaft genügend "Luft" ankommt, denn daran hängen auch die drei Recaro mit Luftfederung und die Motorbremse.
Wer übrigens Reiseberichte wie z. B. von Felix liest, weiß, dass eine fette Hupe nicht nur fürs Ego ist!
habe auch ein Drucklufthorn, Betrieb zunächst über den dazugehörigen Kleinkompressor. Na ja, Resultat war OK.
Irgendwann war dann mal die Membrane defekt und ich habe eine neue reingefrickelt und das Horn mal direkt am Kompressor getestet. DAS WAR DAS SIGNAL! Daher habe ich dann kurzfristig den Kompressor rausgeschmissen und es an die Druckluftanlage angeschlossen.
Wegen einer weiteren Verbesserung zitiere ich mich mal selber:
Steht alles hier.Auf dem Dach befindet sich ja schon lange ein Luftdruckhorn zusätzlich zu der normalen Hupe. Das Drucklufthorn wurde über einen Seilzug betätigt, im „Trucker Style“! Allerdings wurde ich mehrfach darauf hingewiesen, dass dadurch das Lufthorn mehr in Gimmick ist als wirklich im Notfall Verwendung zu finden (eine Hand „blockiert“). Daher habe ich jetzt die Betätigung kombiniert, sowohl über den normalen Hupenknopf am Lenkstockhebel als auch den Seilzug bei der Fahrertür lassen sich beide Signale betätigen. Die Funktion getrennt / zusammen ist mittels des originalen Schalters von Mercedes Benz wählbar. Logisch, dass die Beleuchtungsfunktion etc. gegeben ist!
Eine weitere Verbesserung ist im Rahmen der Lackierung geplant: Das elektrische Ventil wandert von seinem ursprünglichen Platz in der Sitzkonsole in eine Ecke des Dachs fast direkt beim Lufthorn. Dadurch habe ich dann sofort bei Betätigung des Schalters Druck auf dem Horn und vermeide den erst langsam an Intensität ansteigenden Ton.
Irgendwann werde ich noch die 4/1-Tecalan-Leitungen gegen 8er oder so austauschen, damit auch dauerhaft genügend "Luft" ankommt, denn daran hängen auch die drei Recaro mit Luftfederung und die Motorbremse.
Wer übrigens Reiseberichte wie z. B. von Felix liest, weiß, dass eine fette Hupe nicht nur fürs Ego ist!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 2007-09-06 0:25:02
Theoretisch sollte man beide Hörner parallel schalten können, also daß sie gleichzeitig tröten. Dann wäre das erlaubt, weil es kein Tonfolgesignal mehr ist. Der üblicherweise vorhandene elektrische Kompressor wird aber nicht genug Luft für den Parallelbetrieb bringen, also evtl. direkt ans Druckluftnetz vom Fahrzeug (Kreis 4) anklemmen und über Magnetventil schalten.GEO E hat geschrieben:wer kennt sich aus? kann ich meine Feuerwehr "Hupe"
von "tatü tata" auf "tata tata tatü tatü" umstellen (lassen)
Mein Hupe mit 3 Hörnern hat auch mal eine Melodie von sich gegeben. Ich habe die Tröten parallel geschaltet und finde das Ergebnis durchaus ansprechend.
...
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Moin,Dieselwiesel hat geschrieben:Moin,
ich hab mir ein 130db Druckluft Train-Horn in Amiland bestellt, das macht wach und den Weg frei.
sag einmal, ist das Ding schon angekommen, und wenn ja, gibt es eine Klangprobe??
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 2007-09-06 0:25:02
Hallo Michael,Speed5 hat geschrieben:Moin,Dieselwiesel hat geschrieben:Moin,
ich hab mir ein 130db Druckluft Train-Horn in Amiland bestellt, das macht wach und den Weg frei.
sag einmal, ist das Ding schon angekommen, und wenn ja, gibt es eine Klangprobe??
Gruß Michael
das Teil ist schon montiert. die ganze Aktion war total unkompliziert,hatnur eine Woche gedauert, dann konnte ich das Ding vom Zoll abholen. Ich versuch mal einen Link einzubauen.Bei denen im Shop gibt es zu den einzelnen Hörnern auch Klangproben
http://stores.ebay.com/Assured-Automotive-Company
javascript:;
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Speed5 hat geschrieben:Moin,Dieselwiesel hat geschrieben:Moin,
ich hab mir ein 130db Druckluft Train-Horn in Amiland bestellt, das macht wach und den Weg frei.
sag einmal, ist das Ding schon angekommen, und wenn ja, gibt es eine Klangprobe??
Gruß Michael
Auch horchen will .........



Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 2007-09-06 0:25:02
Hallo Wombi,Wombi hat geschrieben:Speed5 hat geschrieben:Moin,Dieselwiesel hat geschrieben:Moin,
ich hab mir ein 130db Druckluft Train-Horn in Amiland bestellt, das macht wach und den Weg frei.
sag einmal, ist das Ding schon angekommen, und wenn ja, gibt es eine Klangprobe??
Gruß Michael
Auch horchen will .........![]()
![]()
![]()
Gruß, Wombi
klick einfach auf den Link,den ich oben gesetzt habe. Dann kommst Du zum Shop, dann gehst auf horns und Kompressors, suchst das passende aus anklicken und dann ganz runterscrollen, dann kommt ein Filmfenster mit Hörprobe. Viel Spaß.
Hier gibts auch ein paar Hörproben...
http://www.hornblasters.com/video.php
Die ganz grosse durfte ich schon einmal Live in natura akkustisch antesten...
http://www.hornblasters.com/products/de ... n-horn-kit
.... mit einem etwa 30 sek. langen Tinitus als Folge..
Laut ist die - definitiv!
... wenn da nur nicht der Preis währe...
http://www.hornblasters.com/video.php

Die ganz grosse durfte ich schon einmal Live in natura akkustisch antesten...
http://www.hornblasters.com/products/de ... n-horn-kit
.... mit einem etwa 30 sek. langen Tinitus als Folge..

Laut ist die - definitiv!
... wenn da nur nicht der Preis währe...

nix ist so gut, daß man es nicht noch irgendwie verbessern könn't
es muß nicht StVZO - gerecht sein , um Spaß zu habenSchteffl hat geschrieben: .... mit einem etwa 30 sek. langen Tinitus als Folge..![]()

aber bei Extremlautstärken hast Du nur noch den halben Spaß , weil Du Dich ( zu recht ) nicht traust , die Tröte im Ort , etc loszulassen....
Wenn Du jemanden richtig erschreckst , hast Du große Probleme , seinen (nicht vorhandenen ? ) Tinnitus zu heilen - auweia - das wird teuer...

keine Spaßbremse - nur Vernunft
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass lautes Hupen oder andere laute Geräusche in Notsituationen groß helfen. Das klappt nur, wenn andere Verkehrsteilnehmer beim Aufwachen sofort eine bekannte Gefahrensituation erfassen und möglicherweise einen minimalen Erfahrungsreflex ausnutzen.
Wenn einfach nur ein lautes, auch räumlich kaum zu ortendes "Geräusch" da ist, dann zieht eingentlich jeder Mensch den Kopf ein.
(Düsenjäger im Tiefflug oder CH53 20m über dem geschlossenen Stoffdach sind da so Klassiker...)
Ich habe fast noch keinen Fahrtag auf der Dampflok erlebt, an dem nicht mindestens eine Schnarchnase trotz übelstem Pfeifkonzert meinerseits haarscharf an den Puffern vorbeigekommen ist. Selbst gegen ein MP3 "Hörgerät" kommt die Pfeife nicht an und der Radfahrer neulich hat sich danach noch nicht einmal umgedreht, trotz Windzug ein paar cm hinter ihm und dem Bremsenkreischen.
Manchmal klappt es allerdings und der "Weckton" im Zusammenhang mit dem Erkennen der Blinklichtanlage auf dem Andreaskreuz ergeben ein entscheidendes Bremsmanöver, was das halb erfasste Auto vom Bahnkörper wegschleudert statt den gesamten Wagen satt unter die Lok zu schreddern.
Es sind halt viele Darwin Awardler unterwegs und wie Urologe schon anmerkte, wenn die Zeugen sich an nichts genaues mehr erinnern konnten AUSSER an ein ganz lautes (illegales) TRÖÖÖÖÖT, dann wird der gegnerische Rechtsanwalt mit Sicherheit versuchen, daraus eine Erschreckensreaktion zu konstruieren, in der der Tröter die Schuld hat.
Ich finde, ein Lkw muss eine wohltönend tiefe, dosierbare Tröte haben. Damit kann man einerseits freundlich (und oft!) kommunizieren und alle freuen sich, aber andererseits kann man bergauf einem 200PS Kleinfahrzeug auch "notfalls" signaliseren, dass man den Berg gerne schneller als mit 60 erklimmen möchte.
Truck Horn #1 mit Seilzug (und was der Hit an der Geschichte ist: die Kaufentscheidung/Kauferlaubnis fällte tatsächlich meine Frau in der Nähe eines isländischen Speditionsgeländes!)
Gell, da hat der Bub sich g'freut!!!
Jochen
Wenn einfach nur ein lautes, auch räumlich kaum zu ortendes "Geräusch" da ist, dann zieht eingentlich jeder Mensch den Kopf ein.
(Düsenjäger im Tiefflug oder CH53 20m über dem geschlossenen Stoffdach sind da so Klassiker...)
Ich habe fast noch keinen Fahrtag auf der Dampflok erlebt, an dem nicht mindestens eine Schnarchnase trotz übelstem Pfeifkonzert meinerseits haarscharf an den Puffern vorbeigekommen ist. Selbst gegen ein MP3 "Hörgerät" kommt die Pfeife nicht an und der Radfahrer neulich hat sich danach noch nicht einmal umgedreht, trotz Windzug ein paar cm hinter ihm und dem Bremsenkreischen.
Manchmal klappt es allerdings und der "Weckton" im Zusammenhang mit dem Erkennen der Blinklichtanlage auf dem Andreaskreuz ergeben ein entscheidendes Bremsmanöver, was das halb erfasste Auto vom Bahnkörper wegschleudert statt den gesamten Wagen satt unter die Lok zu schreddern.
Es sind halt viele Darwin Awardler unterwegs und wie Urologe schon anmerkte, wenn die Zeugen sich an nichts genaues mehr erinnern konnten AUSSER an ein ganz lautes (illegales) TRÖÖÖÖÖT, dann wird der gegnerische Rechtsanwalt mit Sicherheit versuchen, daraus eine Erschreckensreaktion zu konstruieren, in der der Tröter die Schuld hat.
Ich finde, ein Lkw muss eine wohltönend tiefe, dosierbare Tröte haben. Damit kann man einerseits freundlich (und oft!) kommunizieren und alle freuen sich, aber andererseits kann man bergauf einem 200PS Kleinfahrzeug auch "notfalls" signaliseren, dass man den Berg gerne schneller als mit 60 erklimmen möchte.
Truck Horn #1 mit Seilzug (und was der Hit an der Geschichte ist: die Kaufentscheidung/Kauferlaubnis fällte tatsächlich meine Frau in der Nähe eines isländischen Speditionsgeländes!)
Gell, da hat der Bub sich g'freut!!!
Jochen
Moin,
Gruß,
Ch.
Das wird vermutlich nix werden, die Klangfolge wird mechanisch über den Kompressormotor gesteuert. Wieviele Hörner sind denn insgesamt drauf? Bei 4 Stück (2x Tatü und 2x Tata) nimmst einfach zwei Stück raus und schaltest die anderen Beiden zusammen.GEO E hat geschrieben:Danke Filly !! Mir reicht eigentlich auch 1 Ton. Vielleicht mit 2 Schalter
für "tü" einen und für "ta" einen.....blos, wer baut mir DAS !?
Wohl ein Bosch-Dienst. ist halt teuer![]()
Grüsse
Martin
Gruß,
Ch.
Hi Eumel,
ich glaube du hast an deinem Hano (wann gibts mal Bilder vom neuen Zustand, du hast ja schon geschrieben dass der Probeurlaub in DK toll war) zwei normale Hupen drauf, die meines Wissens den richtigen Tonabstand haben. Du brauchst nur noch ein Tonfolgegenerator oder jemand der dir das eletronisch bastelt, so mit einer Bistabilen Kippstufe. Beide Hupen über Relais angesteuert und du hast dein Ta und das Tü.
Ist halt kein Pressluft
Grüße
Gerold
ich glaube du hast an deinem Hano (wann gibts mal Bilder vom neuen Zustand, du hast ja schon geschrieben dass der Probeurlaub in DK toll war) zwei normale Hupen drauf, die meines Wissens den richtigen Tonabstand haben. Du brauchst nur noch ein Tonfolgegenerator oder jemand der dir das eletronisch bastelt, so mit einer Bistabilen Kippstufe. Beide Hupen über Relais angesteuert und du hast dein Ta und das Tü.

Ist halt kein Pressluft

Grüße
Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
So nu hab ich mal so eine elektro Fanfahre gehört .Spontan ist das Teil ,reagiert genauso schnell wie eine standart 0815 Hupe aber der Sound hat mich nicht überzeugt .Evtl. gibt es die in verschieden Tonlagen aber wie findet man das heraus ? Ich war bei Toplicht , die hatten leider nur dieses eine Modell.Ich werd Wombi mal fragen welche Druckluft Fanfahre Er montiert hat ,weil die klinkt so wie ich mir das vorstelle.
Gruß Garfield
Scherzmodus an : Vielleicht sollte ich es damit versuchen http://cgi.ebay.de/ECHTES-Schiffshorn-N ... 45f450da30 Scherzmodus aus
Gruß Garfield
Scherzmodus an : Vielleicht sollte ich es damit versuchen http://cgi.ebay.de/ECHTES-Schiffshorn-N ... 45f450da30 Scherzmodus aus

Zuletzt geändert von Garfield am 2010-08-05 16:56:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Hallo Garfield,
Na sooo toll finde ich jetzt meine auch wieder nicht..... bin für Steigerung jederzeit zu haben....
Auf meiner steht Matexon, S.E.A.M Train Horn Made in France.
Ich hab da mal ein Forum entdeckt da werden selbige erwähnt...
Guggst Du
http://www.hornwhistleboard.com/viewtopic.php?p=3985
Mit der Übersetzung wird es sogar verständlich......
Die goldenen Hupenfotos sind auch Matexon..... evtl kommst Du damit weiter.
Wo ich meine herhab weiß ich leider nichtmehr, glaube aber, von nem Laden in France.
Gruß, Wombi
PS: Wobei mit der Actros 2 Klang Tröte liebäugle ich auch schon ne zeitlang....
hatte se schon am Sterntresen in der Hand... 
Na sooo toll finde ich jetzt meine auch wieder nicht..... bin für Steigerung jederzeit zu haben....

Auf meiner steht Matexon, S.E.A.M Train Horn Made in France.
Ich hab da mal ein Forum entdeckt da werden selbige erwähnt...
Guggst Du
http://www.hornwhistleboard.com/viewtopic.php?p=3985
Mit der Übersetzung wird es sogar verständlich......
Die goldenen Hupenfotos sind auch Matexon..... evtl kommst Du damit weiter.
Wo ich meine herhab weiß ich leider nichtmehr, glaube aber, von nem Laden in France.
Gruß, Wombi
PS: Wobei mit der Actros 2 Klang Tröte liebäugle ich auch schon ne zeitlang....


Zuletzt geändert von Wombi am 2010-08-05 17:07:26, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Garfield hat geschrieben:So weit mir bekannt hat kein Drucklufthorn ein Zulassung .Wenn es ein Kittel vom Dampfkessel Prüfverein eng sieht gibbet es Probleme .Ich würd die orginal Hupe drin lassen und per Umschalter die eine oder andere benutzen.
Gruß Garfield
Hab ich auch so......
Kommentar beim Tüv mit der orig. Hupe.......
Da geht aber bestimmt mehr.... ODER ?????

TRÖÖÖÖÖT... in der Halle.... ZITAT: ok, das war deutlich.....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Na dann werd ich mal weiter suchen ,soll nicht groß sein will das Teil nach Möglichkeit hintern den Grill bauen .
Vorschlag: Du kaufst die vom Actros und ich übernehme Deine
Garfield
Edit: Hier noch was vom Truck Grand Prix
http://www.youtube.com/watch?v=cEc20Z7ayws
Nett am Ende der Unterschied zur normal Hupe
Vorschlag: Du kaufst die vom Actros und ich übernehme Deine

Garfield
Edit: Hier noch was vom Truck Grand Prix
http://www.youtube.com/watch?v=cEc20Z7ayws
Nett am Ende der Unterschied zur normal Hupe
Zuletzt geändert von Garfield am 2010-08-05 18:15:03, insgesamt 2-mal geändert.
-
- süchtig
- Beiträge: 695
- Registriert: 2007-11-06 9:31:10
- Wohnort: Nürnberg
Zuletzt geändert von B.Eng. Chris am 2010-11-07 20:21:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Auch eine Idee als Dachgallery.....
http://www.hornblasters.com/installs/se ... rsboxtruck
Gruß, Wombi

http://www.hornblasters.com/installs/se ... rsboxtruck
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- süchtig
- Beiträge: 695
- Registriert: 2007-11-06 9:31:10
- Wohnort: Nürnberg
Die Hörner im Link sind "Leslie" keine Ahnung, ob es die Firma noch gibt...
Aber Zöllner aus Deutschland baut auch so Dinger
http://www.youtube.com/watch?v=hDJPLxwuMyA
Mein Gott, warum is mir grad nur so langweilig?
Grüße
Chris
Aber Zöllner aus Deutschland baut auch so Dinger

http://www.youtube.com/watch?v=hDJPLxwuMyA
Mein Gott, warum is mir grad nur so langweilig?

Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Garfield hat geschrieben:Ich werd Wombi mal fragen welche Druckluft Fanfahre Er montiert hat ,weil die klinkt so wie ich mir das vorstelle.
Gruß Garfield
Wombi hat geschrieben:Hallo Garfield,
Na sooo toll finde ich jetzt meine auch wieder nicht..... bin für Steigerung jederzeit zu haben....![]()
...
PS: Wobei mit der Actros 2 Klang Tröte liebäugle ich auch schon ne zeitlang....hatte se schon am Sterntresen in der Hand...
![]()
Gruß, Wombi
Garfield hat geschrieben:Vorschlag: Du kaufst die vom Actros und ich übernehme Deine
Gruß, Garfield
Gestern ein groooßes Geburtstagsgeschenk ausgepackt ....





Actros 2 Klang Tröööte ....


Gleich mal ordentlich vertüddelt .....
Klingt schon schööön ....

Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2011-04-21 13:19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de