Sat-Anlage in Afrka

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
stany
Selbstlenker
Beiträge: 172
Registriert: 2007-06-22 17:23:14
Wohnort: World

Sat-Anlage in Afrka

#1 Beitrag von stany » 2010-07-08 20:42:29

Hallo

Ich überlege für ein Satellitenanlage auf unsere Lkw zu bauen, wir wollen in 2012 eine tour um Afrika machen, hat eine Sat eigentlich sinn in Afrika, ich meine hier mit ob man da Empfang hat oder wie muss ich mich so etwas vorstellen, wen ich die Empfangsreichweite sehe ist nur ein kleines bisschen Afrika damit oder wie geht so etwas?

Danke für die Tipps
Grüsse Stany



Bild
Unser Motto lautet: heute hat längst begonnen und kommt nie wieder.

Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von TheDude » 2010-07-08 20:55:24

Also in Marokko und der Westsahara haben die ganzen Hymer deutsches Fernsehen geschaut.

Hier in Ghana kriegst glaub ich deutsches Fernsehen nicht mehr rein, aber Discovery und CNN und so Zeugs glaub schon - aber ich seh hier keine Hymer mehr, bei denen ich schauen könnte :D

Grüsse aus Ghana
vom Dude
http://www.the-dude.info
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Benutzeravatar
Geishardt
abgefahren
Beiträge: 1946
Registriert: 2006-10-09 23:49:16
Wohnort: Hauset

#3 Beitrag von Geishardt » 2010-07-08 23:16:56

Hallo,
sprichst Du von den in Europa üblichen Sateliten "Astra und Andere"

Wenn ja, diese sind in Togo noch zu empfangen, jedoch brauchst Du eine Schüssel mit einem Durchmesser von ungefähr 2m und dann hast immer noch viel Schnee im Bild.

Für andere Sateliten brauchst Du evtl. einen speziellen LMB oder Receiver. Frag mal bei der deutschen Welle nach oder bei France 24.

Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Geishardt am 2010-07-08 23:17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia

carpe Diem

Benutzeravatar
stany
Selbstlenker
Beiträge: 172
Registriert: 2007-06-22 17:23:14
Wohnort: World

#4 Beitrag von stany » 2010-07-09 20:28:08

@ Dude,
Ist doch schön so zu reisen ohne die viele Kunststoff Dosen über all.

@ Bernd,
Welche Satteliten ich Empfange ist eigentlich egal, muss nicht unbedingt ein von Europa sein, Hauptsache ich Empfange etwas und habe die Sat nicht umsonst montiert.

Grüsse Stany
Zuletzt geändert von stany am 2010-07-09 20:32:20, insgesamt 1-mal geändert.
Unser Motto lautet: heute hat längst begonnen und kommt nie wieder.

guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von guenster » 2010-07-22 19:34:30

Also.. selbst in Namibia haben wir abends die deutsche Tagesschau geguckt..

Allerdings war die Schüssel unserer Vermieter ca. 3m groß :eek:

Vieleicht etwas groß fürs WOMO. :happy:
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#6 Beitrag von Ingenieur » 2010-07-22 19:38:55

Hallo,

in Namibia gibt es deutsches Fernsehen kostenpflichtig
über Sattelit.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

rosner mandi
Selbstlenker
Beiträge: 162
Registriert: 2006-11-24 21:50:30

SAT-Schüssel

#7 Beitrag von rosner mandi » 2010-07-24 19:35:59

hallo stany!
in nordafrika wird die 80bzw. neuerdings 100er schüssel funktionieren, skew-funktion (lnb verstellt sich) ist empfehlenswert.
den rest kannst du vergessen.
also ich würd für nordafrika die 2000 € nicht investieren.
kauf dir besser ein kurzwellenradio (z.b. sony 7600er).

um das ganze noch abzuklären - ruf mal bei crystop in karlsruhe an.
werden dir aber das gleiche sagen.
das problem: es gibt verschiedene bänder und die entsprechenden lnbs. und astra bzw. eutelsat ist weiter südlich nicht empfangbar.
europäische sat-schüsseln funktionieren aber auch in australien, brauchst aber eine autstralien-version (andere elevation), schüssel steht also flacher!

mandi

rosner mandi
Selbstlenker
Beiträge: 162
Registriert: 2006-11-24 21:50:30

noch ne ergänzung

#8 Beitrag von rosner mandi » 2010-07-24 19:38:11

für australien sind auch noch die satelliten-daten einzuspielen, damit die aussie-schüssel den sat auch findet

Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

#9 Beitrag von Vario 815 DA » 2010-07-24 22:36:58

Hei Stany,

die Schüssel würde ich nicht fest auf dem Dach installieren.

Schränkt die Durchfahrtshöhe unnötig ein. Ein dicker Ast und

der Schaden ist groß.

Wir haben ein Dreibein für die Schüssel, stehen im Schatten und

richten wenns dann mal unbedingt sein muß die Schüssel mit 10 m

Kabel auf den Satelliten aus.

Kannst wenn es unbedingt sein muß auch Deine Hardware unter-

wegs besser anpasssen.

Grüße von mir
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Benutzeravatar
aMANar
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2007-12-30 22:58:30
Wohnort: Hamburg- Tatenberg

#10 Beitrag von aMANar » 2010-07-28 22:19:39

MOIN MOIN AUS HAMBURG!
Ich würde einfach nur eine Standard- Schüssel mitnehmen, mich dafür aber nicht so auf deutsche oder europäische Satelliten versteifen.
In Algerien z. B. haben wir den ARABSAT 36 geguckt, mit Nachrichten von Al Jazeera auf englisch und Deutsche Welle TV auf deutsch(!).
Was will man mehr?
Gruß Heino
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher



Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.



VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de

Antworten