Ja klar, wenn man den losen Rost mit Fett oder wachsähnlichen Mitteln behandelt ist das wie kleben. Das taugt aber doch auch nix. Rostlöcher schmiert man ja auch nicht mit Kaugummi zu, sondern schweisst ein Blech ein.
Wenn man das ganze Rostzeugs megagründlich abschleift und dann Fertan drauftut rostet nichts weiter. Vorausgesetzt man spült das Fertan auch wieder ab und grundiert und lackiert dann.
Wenn man Fertan nicht mehr weiterbehandelt dann rostet es auch wieder. Man kann dann aber lt. Rostschutzdepot einfach nochmals auf den Oberflächenrost mit Fertan drübersprühen. Vorausgesetzt die Oberfläche wird dann weiterbehandelt.
Also die vom Korrossionsschutzdepot halten viel von Fertan und in den verschiedenen alten Tests in Oldtimerzeitschriften hat es immer gut abgeschnitten.
Man sollte halt vielleicht doch dann auch die Bedienungsanleitung lesen.
Meine Devise:
- da wo man rankommt: abschleifen, fertanisieren und dann lackieren
- da wo man nicht rankommt: spülen, fertanisieren und dann Mike Sanders.
Wurde mir auch so vom Korrossionsschutz-Depot empfohlen.
Grüsse vom Dude
Rostumwandler
Moderator: Moderatoren
- TheDude
- süchtig
- Beiträge: 875
- Registriert: 2006-10-03 11:58:50
- Wohnort: Unterwegs im Laster
- Kontaktdaten:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Ich habe testweise bei mir eine rostige Sicke in einem Abschnitt mit Fertan, den anderen mit Teroson Rostumwandler behandelt.
Danach grundiert und lackiert. Der mit Fertan behandelte Abschitt ist nun nach einem Dreivierteljahr wieder munter am rosten, der andere Abschnitt ist noch ok.
Danach grundiert und lackiert. Der mit Fertan behandelte Abschitt ist nun nach einem Dreivierteljahr wieder munter am rosten, der andere Abschnitt ist noch ok.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
nur kurz (es ist soooo ein weites thema)
der test ist wie robert schon gesagt hat für den a....
poppnieten mit alu-hülsen verglichen
die computer- nerds würden sagen RTFM
read the fucking manual
fertan ist o.k. aber das wasser-abwisch-gedöns kann blöd sein.
rel. unbekanntes bob system hat gute wirkung gezeigt s.o.
owatrol ist mir gut bekannt (bin/war bootsbauer) aber es gibt dort auch ein aufbausystem und das muss man eben befolgen.
...und es gibt von owatrol in versch. anwendungs- möglichkeiten.
z.zt. teste ich eben owatrol-cip als rost-versiegelung und primer und bislang (9 monate ) bin ich angetan....
grüsse roman
der test ist wie robert schon gesagt hat für den a....
poppnieten mit alu-hülsen verglichen

die computer- nerds würden sagen RTFM
read the fucking manual
fertan ist o.k. aber das wasser-abwisch-gedöns kann blöd sein.
rel. unbekanntes bob system hat gute wirkung gezeigt s.o.
owatrol ist mir gut bekannt (bin/war bootsbauer) aber es gibt dort auch ein aufbausystem und das muss man eben befolgen.
...und es gibt von owatrol in versch. anwendungs- möglichkeiten.
z.zt. teste ich eben owatrol-cip als rost-versiegelung und primer und bislang (9 monate ) bin ich angetan....
grüsse roman
Hallo Rostgeplagte
Ich habe bei dem Einsatz von Rostumwandlern sehr gute Erfahrungen gemacht.Nur muß die Stelle nach dem trocknen lackiert
werden.Das beste Mittel war von Westfalia,den genauen Namen weiss ich nicht mehr.Man müßte im Katalog nachschauen.
P.S. Ich bin nicht Herr Westfalia.
Gruß und Dank Frank
Ich habe bei dem Einsatz von Rostumwandlern sehr gute Erfahrungen gemacht.Nur muß die Stelle nach dem trocknen lackiert
werden.Das beste Mittel war von Westfalia,den genauen Namen weiss ich nicht mehr.Man müßte im Katalog nachschauen.
P.S. Ich bin nicht Herr Westfalia.
Gruß und Dank Frank