JRHeld hat geschrieben:
Meines erachtens sind eben die Hauptbaustellen:
A. der Luftpresser, von dem ich derzeit glaube das es ein 3 schraubiger ist und ich werde bei Daimler die Ersatzteillage eruieren, sollte ich scheitern, danke für dein angebot roman...
A.1 Was meinst denn du mit Kreuzschliff? was kann noch kaputt gehn am Luftpresser außer der dichtungen?
A.2 wie gesagt, pumpt artig´, macht nur komisches plönk gereusch vor dem abblasen und ist nass...
B. und die Burgmann Dichgungen, kann ich denn die Welle wirklich abhängen wenn der motor noch eingebaut ist, sprich das eine ende der Kurbelwelle in der Kupplung oder im Getriebe steckt...
C. Motorlager, ich nehme mal an 4 völlig hart gewordene Gummiklötze aus den 60ern. Sollte man vielleicht mit nehmen.
D. Ich bin also immer noch auf der suche nach sachdienlichen hinweisen was man sinnvoller weise noch machen sollte wenn man das Agregat gerade in der hand hat, bzw den platz im motorraum hat.
Hi Jake,
Elwood hat mal Deine Frage nummeriert, damit ich besser antworten kann.
Zu A. mit Sicherheit ein 3-schraubiger
A.1 Hohnung der Zylinderwand
A.2 Geräusch kommt vom Druckregler, mach den alten sauber oder bau eine neuen ein, dann am besten einen vom Mog z.B., die sind wesentlich leiser (den Druck kann man runterregeln, auf den benötigten Wert 5,3 bar!)
Das Nasse kann verschiedene Ursachen haben, die im Bereich des Kompressors liegen, selbst flammneue ölen! Wenn das also nicht zuviel Öl ist, never change a running system! Ansonsten abbauen, nachsehen, ggf. Kolbenringe, Kopfdichtung erneuern, je nachdem oder komplett alles neu.
Zu B. - hab ich noch nicht gemacht, daher: Keine Ahnung - es wird aber allgemein davor gewarnt, da man eh nur gut an den unteren kommt und das auch nur mit dem Risiko, dass der nicht wirklich 100%ig richtig eingesetzt werden kann; wenn man das noch nie gemacht hat, würde ich persönlich von der Methode die Finger lassen. Mal abgesehen davon, vermute ich, dass Dein Motor eh keine Burgmannsche Dichtung besitzt, sondern ein Ölrückführgewinde, da ist die Überholung schon wesentlich aufwändiger! KW
muß dafür raus! Ist eine naheliegende Vermutung, auf der Basis des Baujahres Deines Motors!
nachträgliches edit:
hier ein Bild vom Ölrückführgewinde von unten, KW hinten
Zu C. Da bin ich mal auf Deine Erfahrungen gespannt!
Zu D. Mir wäre der Aufwand zu groß, den Motor raus zu holen, wenn es sich nur um ein paar kleine Undichtigkeiten handelt, die noch nicht mal nachgewiesenermaßen von den Kurbelwellendichtungen herrühren müssen - die Ölwanne halte ich aus persönlicher Erfahrung für viel eher wahrscheinlich - das ist aber nur Ferndiagnose per Wünschelrute!!! Und wenn ich den Motor eh schon raus hole, dann mach ich auch ne große Revision (die hab ich vorletzten Winter gemacht, ohne den Motor rauszuholen! Kopfdichtung, Ventilschäfte, Pleuellager und Kolbenringe). Laß Dich nicht vom Spieltrieb mitreißen, auch wenn es noch so juckt! Am Ende haste den ganzen Kram rumliegen und Du kannst dann alleine sehen, wie das Puzzle wieder zusammenkriegst! Dann ist Schluß mit lustig, wenn Du noch zusätzlich in Zeitnot gerätst.
Krümmer und Turbo, sowie Ölwanne und Pumpe können im übrigen gar nicht dran bleiben für den Ausbau. (Jedenfalls kenn ich keinen, der das geschafft hat bzw. so gemacht hat).
Gruß nach Bärlin
Mike
@ roman: schade! scifi ist übrigen gar nicht meine Welt - die Figuren aus Starwars wurden mir nur mal von meinem Sohn (12) nahegebracht, der zur Entspannung mittlerweile aber (wieder) Karl May liest!

Der Einzige Film diese Genres, den ich wirklich mag, ist Odysse im Weltraum. Aber ich hab in meinem Leben bish dato eh nicht viel Zeit vor Leinwänden verbracht...eher hinter Lenkrädern.
