Rohbau-Fhs für D-Baureihe
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2010-02-13 14:54:56
- Wohnort: Mainz
Rohbau-Fhs für D-Baureihe
Hallo zusammen,
kennt jemand aus diesem Kreis mögliche Bezugsquellen für Rohbau-Fahrerhäuser ??
Freu mich auf Nachricht!
grüße aus Mainz
Klaus
kennt jemand aus diesem Kreis mögliche Bezugsquellen für Rohbau-Fahrerhäuser ??
Freu mich auf Nachricht!
grüße aus Mainz
Klaus
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Thja, mit den Fragen und Hilfe saugen gehts ganz leicht von den Fingern.....
Aber, wissen mit wem man sich unterhält, wäre oft auch schön.
Gruß, Wombi
Aber, wissen mit wem man sich unterhält, wäre oft auch schön.
Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2010-07-15 19:50:30, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2010-02-13 14:54:56
- Wohnort: Mainz
Oh sorry,war nicht so gemeint.....natürlich sollte man sich ein wenig vorstellen:
also: ich bin von Beruf BWl er.........seit meiner Schulzeit schon "Schrauber" an zunächst Kleinwagen,......DKW Junior,Käfer,
später Hanomag /DB L206........dann kaufte ich einen T2 ,den ich zum Sokfz-Womo umgebaut und immerhin 18 Jahre gefahren habe ,bis uns der TÜV getrennt hat.
Unsere Reisen führten uns insgesamt 2-mal ans Nordkap,Mitteleuropa, die Alpenstaaten und daran wird sich sicherlich nichts ändern.
Insofern werde ich mit dem Aircooler nur zwischen Sizilien und Skandinavien unterwegs sein!
Vielleicht hilft das ein wenig.....war wirklich nicht so gemeint!!
Liebe Grüße aus Mainz
Klaus
also: ich bin von Beruf BWl er.........seit meiner Schulzeit schon "Schrauber" an zunächst Kleinwagen,......DKW Junior,Käfer,
später Hanomag /DB L206........dann kaufte ich einen T2 ,den ich zum Sokfz-Womo umgebaut und immerhin 18 Jahre gefahren habe ,bis uns der TÜV getrennt hat.
Unsere Reisen führten uns insgesamt 2-mal ans Nordkap,Mitteleuropa, die Alpenstaaten und daran wird sich sicherlich nichts ändern.
Insofern werde ich mit dem Aircooler nur zwischen Sizilien und Skandinavien unterwegs sein!
Vielleicht hilft das ein wenig.....war wirklich nicht so gemeint!!
Liebe Grüße aus Mainz
Klaus
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11083
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
Rohbau-Fahrerhäuser der D-Baureihe dürfte es nicht mehr geben. Hin und wieder tauchen bei Westenthanner und co ein paar Türen auf, das war's aber auch. Es bleibt nur der Schrottplatz in der Hoffnung auf bessere Substanz oder das Selbstanfertigen der RepBleche.
Grüße
Uwe
Rohbau-Fahrerhäuser der D-Baureihe dürfte es nicht mehr geben. Hin und wieder tauchen bei Westenthanner und co ein paar Türen auf, das war's aber auch. Es bleibt nur der Schrottplatz in der Hoffnung auf bessere Substanz oder das Selbstanfertigen der RepBleche.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Westentanner bot vor kurzem ein komplettes FS vom 310er an. 1700.- wenn ich mich recht entsinne. Vielleicht dort mal anrufen?
Ansonsten bleiben wie sooft 1. der Zufall (wie bei mir) oder 2. Fahrzeugkauf mit anschließender Zerlegung und Teilemarkt. Durch letzteres läßt sich so ein Spaß auch gerne finanzieren, nur die Zeit muss man halt investieren.
Grüße,
Transporter.
Ansonsten bleiben wie sooft 1. der Zufall (wie bei mir) oder 2. Fahrzeugkauf mit anschließender Zerlegung und Teilemarkt. Durch letzteres läßt sich so ein Spaß auch gerne finanzieren, nur die Zeit muss man halt investieren.
Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2010-02-13 14:54:56
- Wohnort: Mainz
Danke euch für die rasche Antwort auf meine Frage. Wenn schon die Quellen versiegt sind ,dann spielt man alles gedanklich durch,deshalb dazu meine letzte Frage: was ist zur Verwendung von Mannschaftskabinen zu sagen,die man entsprechend (theoretisch)
kürzen könnte?
Sie werden (immer noch)auf den EX-THW-GKW in verschiedenen Erhaltungszuständen auf dem Markt angeboten.Außer der Problematik mit den Hydraulikanschlüssen am Fhs. sind mir keine weiteren bekannt........
Vielleicht kennt ihr ja mehr......
Freue mich auf Rückmeldung!! Danke erstmal!!
Inzwischen
Sonnige Grüße vom Rhein
Klaus
kürzen könnte?
Sie werden (immer noch)auf den EX-THW-GKW in verschiedenen Erhaltungszuständen auf dem Markt angeboten.Außer der Problematik mit den Hydraulikanschlüssen am Fhs. sind mir keine weiteren bekannt........
Vielleicht kennt ihr ja mehr......
Freue mich auf Rückmeldung!! Danke erstmal!!
Inzwischen
Sonnige Grüße vom Rhein
Klaus
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Was ist denn kaputt, dass Du gleich eine ganz neue Hütte suchst ??
Für die üblichen Schäden gibt es hier erprobte Raparaturmöglichkeiten ... und auch die THW / FW-Dokas sind seltenst rostfrei ...
Gruss Ulf
Für die üblichen Schäden gibt es hier erprobte Raparaturmöglichkeiten ... und auch die THW / FW-Dokas sind seltenst rostfrei ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Alter Schwede
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2006-10-03 11:15:35
- Wohnort: Kürten
- Kontaktdaten:
Eine kurze Frontlenkerkabine von nem 320er beim Westenthanner:
Link zu eBay
In der Anzeige der Hinweis, dass man akutell einige Magiruse zerlege...
Gruß
Uwe
Link zu eBay
In der Anzeige der Hinweis, dass man akutell einige Magiruse zerlege...
Gruß
Uwe
Wenn einer eine Reise tut, ist er klar im Vorteil
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2010-02-13 14:54:56
- Wohnort: Mainz
danke euch 2 ...Ulf und "Alter Schwede" für die Info.
Ich habe aus Beständen der BF einen 170 D11 /RW2 für "kleines Geld" erworben,allerdings mit den typischen Rostfraß -problemen am Fahrerhaus und am Aufbau.
Bevor ich jedoch die Kiste zerlege und als E-Träger anbiete , nutze ich alle sich mir bietenden Möglichkeiten, dieses Gerät wiederherzustellen, bevor wir es evtl. mit der Rettungsschere zerteilen.Insofern ist mein Interesse klar,daß ich erstmal "Materialerhaltung" betreiben möchte......
Deshalb auch meine Fragen!!
Danke erstmal!
lg aus Mainz
Klaus
Ich habe aus Beständen der BF einen 170 D11 /RW2 für "kleines Geld" erworben,allerdings mit den typischen Rostfraß -problemen am Fahrerhaus und am Aufbau.
Bevor ich jedoch die Kiste zerlege und als E-Träger anbiete , nutze ich alle sich mir bietenden Möglichkeiten, dieses Gerät wiederherzustellen, bevor wir es evtl. mit der Rettungsschere zerteilen.Insofern ist mein Interesse klar,daß ich erstmal "Materialerhaltung" betreiben möchte......
Deshalb auch meine Fragen!!
Danke erstmal!
lg aus Mainz
Klaus
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Uwe & Wilmaaa aben auf ihrere Internetseite www.hano-mag-ich.de / Deutz schr schön beschrieben wie die braune Pest an der D-Hütte zu bändigen ist ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Wichtig ist bei einem Tausch-Kauf in allererster Linie ob das Fahrerhaus (orginal auf dem Fahrzeug) kippbar ist oder nicht. Denn dann hats andere Lageraufnahmen.
Wenn man genauer darauf achten kann, sollte man ein Haus mit der breiten, flachen Bodengruppe wählen, das für V Motoren gedacht ist. Das ist aber bei allen höheren Baureihen (ab 170) der Fall.
Ansonsten gibt es quasi keine (oder sehr wenige, marginale) Unterschiede in den Kabinen. Meine Aussagen beziehen sich erfahrungsgemäß auf die 1 Reihigen D-Kabinen.
Grüße,
Transporter.
Wenn man genauer darauf achten kann, sollte man ein Haus mit der breiten, flachen Bodengruppe wählen, das für V Motoren gedacht ist. Das ist aber bei allen höheren Baureihen (ab 170) der Fall.
Ansonsten gibt es quasi keine (oder sehr wenige, marginale) Unterschiede in den Kabinen. Meine Aussagen beziehen sich erfahrungsgemäß auf die 1 Reihigen D-Kabinen.
Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Fairerweise muss man sagen, dass der Bericht auf der Website nur einen kleinen Einblick in das Elend bietet, das sich uns damals bot.Ulf H hat geschrieben:schön beschrieben wie die braune Pest an der D-Hütte zu bändigen ist ...

Machbar ist das schon, dem Rost Herr zu werden, aber je nachdem, wie viel betroffen ist, ist es halt einiges an Arbeit.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 2010-02-13 14:54:56
- Wohnort: Mainz