alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
Variofahrer
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2006-10-12 17:06:43
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Variofahrer » 2010-07-15 18:39:48
hallo in die runde,
über den nutzen des WIS fürs eigene fzg. will ich hier garnicht diskutieren, aber braucht man auch den ersatzteilkatalog zwingend?
ich meine, irgendwann ist eine jetzt neues auto ja auch ein oldtimer... auch wenn ich mir das im moment sowas von überhaupt nicht vorstellen kann

-
nobi
- Schrauber
- Beiträge: 304
- Registriert: 2008-03-06 10:56:52
- Wohnort: trier
#2
Beitrag
von nobi » 2010-07-15 23:00:40
hi
meinst du das EPC.hat mir damals bei meinem G sehr geholfen,da unsere DB vertretung irgendwie probleme mit den bestellnummern hatte,besonders mit den richtigen.
gr.nobi
Am computer arbeiten ist wie U-boot fahren.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.
-
Variofahrer
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2006-10-12 17:06:43
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Variofahrer » 2010-07-16 8:02:10
danke. ja, das EPC meinte ich.
aber kann man denn ein defektes teil nicht schon anhand des WIS so beschreiben, dass die werkstatt bescheid weiß?
-
Ulli
- abgefahren
- Beiträge: 2006
- Registriert: 2006-10-03 20:02:08
- Wohnort: 21447 Handorf
#4
Beitrag
von Ulli » 2010-07-16 9:27:35
Moins,
das WIS (Werkstatt-Informations-System) liefert Arbeitsanweisungen zur Durchführung von Wartungen und Reparaturen und Arbeitswert-Tabellen zur Kalkulation der Reparaturen.
Der EPC (Electronic Parts Catalogue - elektronische Teilekatalog) liefert die Teilenummern der verbauten Teile inkl. Explosionszeichnungen.
Wer selbst schrauben will/muss, für den ist der EPC unabdingbar - das WIS hat nur einen sehr begrenzten Nutzen.
Gruß Ulli