Brennringe 170 D 11

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
alligator97
Überholer
Beiträge: 224
Registriert: 2006-10-03 19:25:11
Wohnort: 37586 Dassel

Brennringe 170 D 11

#1 Beitrag von alligator97 » 2010-07-11 12:02:21

Tag zusammen,


ich hab bei meinem 170D11 das Rohr vom Krümmer ( wo die Glocken sitzen ) hin zum Y - Rohr geschweißt. Als Dichtung zum Y - Rohr kamen mir etliche, einzelne Ringe entgegen. Da die Dichtflächen konisch sind und nicht eben, sieht das alles ziemlich gebastelt aus. Nu hab ich drei Fragen :

1. Sind orginal einzelne Ringe verbaut worden, oder ist der Brennring
nur zerbröselt ?

2. Der Innendurchmesser des Rohres beträgt 72 mm, die Dichtungen
aber reduzieren den Durchmesser auf ca. 62 mm. Muß das so sein,
oder ist das Murks ?

3. Wo bekomme ich die doofen Dinger ?


Danke für eure Hilfe,

Gruß Matthias

schacki
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2008-03-24 18:10:04
Wohnort: Langenfeld

krümmer und ersatzteile

#2 Beitrag von schacki » 2010-07-14 22:37:37

hallo

ich weiß nicht genau was du meinst aber schau mal unter google

lkw restauration

das ist ne schöne seite mit vielen ersatzteilen. leider hier und da was teuer......wat nix kost, das is auch nix...!!!

viel glück rené

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3189
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von landwerk » 2010-07-15 7:00:14

Moin Matthis,

hast immer noch nich fettich ? Na, vielleicht gibtes ja in diesem Thread auch noch einen zielführenden Beitrag.

Oli

Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

Re: krümmer und ersatzteile

#4 Beitrag von Bernhard G. » 2010-07-15 7:21:02

schacki hat geschrieben:das ist ne schöne seite mit vielen ersatzteilen. leider hier und da was teuer......wat nix kost, das is auch nix...!!!
Das ist die Seite von Jan-F. Walther. Der ist die beste Addresse für die Restauration und Reparatur alter LKWs. Klar sind die Sachen bei ihm teuer. Es sind oft Nachfertigungen, sowas ist sehr teuer. Der kennt auch die alten Schätzchen in- und auswendig.

Nur mal als Beispiel: ich habe einen Kollegen, der hat vier alte Porsches - alle in der Restauration. Den Wärmetauscher (Blechteil) für ein bestimmtes Modell gibt es nicht mehr, seiner besteht nur noch aus Rostbrösel. Er überlegt, ob er ihn nachfertigen läßt. Aber allein die Herstellung der Formen für die Presse kostet ca. 20 000 Euro. Da muß er ca. 2000 Euro pro Wärmetauscher verlangen, um bei einer realistischen Stückzahl nur die Investitionskosten rein zubekommen (in Deutschland sind nur noch 200 Stück von diesem Modell zugelassen).

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Uwe » 2010-07-15 9:45:31

Hallo Matthias,

hört sich für mich so an, als sei der Brennring zerbröselt.

Was sagt denn IVECO dazu?

Auf die Schnelle habe ich noch die Jungs hier gefunden:

http://www.motor-chiptuning.com/content ... e_127.html

Von Dinex gibt's unter den Nummern 728xx (x=03-10) verschiedene Ringe, da habe ich aber keine Abmessungen dazu gefunden.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
alligator97
Überholer
Beiträge: 224
Registriert: 2006-10-03 19:25:11
Wohnort: 37586 Dassel

#6 Beitrag von alligator97 » 2010-07-15 10:49:17

So,

nun gibt es ein Ergebnis.
Iveco hat nur mit dem Kopf geschüttelt ( ne, sowas habb ich nich...)

Die Frage, ob original oder nicht konnte mir auch niemand beantworten.

Ich hab mir gestern einen Brennring von Mercedes geholt und angepaßt, sprich zurecht gefeilt. War gleich beim ersten Versuch dicht.

Danke für die Antworten

Gruß Matthias

Antworten