Überladen, ungesicherte Ladung wird teuer
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Ich habe geschrieben: "denn es gibt auch Länder wo Frauen nicht ans Steuer dürfen?". Na, Unterschied gemerkt?laforcetranquille hat geschrieben:" denn es gibt auch Länder wo Frauen nicht ans Steuer dürfen "
damit meinst du doch sicher Bayern, oder irre ich mich.?
Gruss Wim



Zuletzt geändert von wayko am 2010-06-19 13:10:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Tschuldigung, ich gehöre zu der Kategorie Schnell- oder Querleser.
Da geht manchmal schon das Essentielle unter.
Mich betrifft die ganze 7,5 tonnen Diskussion ja eigentlich auch nicht. Mein Avto ist auf 16 tons ausgelegt, ich habe 12 tons ZGG und wenn aber wirlich auch alles getankt und reisefertig rappelvoll ist lieg es bei etwas über 10 tons. Den richtigen Lkw Führerschein habe ich auch, somit also keine Sorgen.
Mich interessiert trotzdem die rechtliche Auslegung des 7,t /Überladungs-Problems.
Irgendwann bin ich und damit mein unbegrenzter Führerschein ja auch mal Verfallsdatum und es geht mir wie den Schweizern die ja glaube ich ab 70 keine Fahrzeuge über 3,t mehr fahren dürfen ( odrrrrr?)
Guss Wim
Da geht manchmal schon das Essentielle unter.
Mich betrifft die ganze 7,5 tonnen Diskussion ja eigentlich auch nicht. Mein Avto ist auf 16 tons ausgelegt, ich habe 12 tons ZGG und wenn aber wirlich auch alles getankt und reisefertig rappelvoll ist lieg es bei etwas über 10 tons. Den richtigen Lkw Führerschein habe ich auch, somit also keine Sorgen.
Mich interessiert trotzdem die rechtliche Auslegung des 7,t /Überladungs-Problems.
Irgendwann bin ich und damit mein unbegrenzter Führerschein ja auch mal Verfallsdatum und es geht mir wie den Schweizern die ja glaube ich ab 70 keine Fahrzeuge über 3,t mehr fahren dürfen ( odrrrrr?)
Guss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Hallo,
ich verstehe die ganze Diskussion nicht,
es ist ganz klar definiert,was ich mit welchem Fuehrerschein bewegen darf,im Fahrzeugschein steht ganz unmissverstaendlich mein zulaessiges Gesamtgewicht,und daran brauche ich mich bloss zu halten,dann gibts auch kein Problem.Wenn man eben mit einem abgelasteten 10 Tonner faehrt,weiss ich von Anfang an,das alles zu Eng wird mit den Gewichten,also warum macht man nicht den passenden Fuehrerschein fuer das Auto,und alles ist gut,und ich kann fahren was ich will.Aber ewig diese rumeierei mit den abgelasteten Kisten,aber jetzt kommt warscheinlich das Argument Geld fuer so einen Fuehrerschein....
Aber das ist kein Argument,denn ,"es war schon immer etwas teurer,etwas besonderes zu haben", und wenn man sich das nicht leisten kann oder will,muss man eine Keksdose fahren,und darf nicht immer nach irgendwelchen fadenscheinigen Loesungen suchen.
Viele Gruesse
mabdt
ich verstehe die ganze Diskussion nicht,
es ist ganz klar definiert,was ich mit welchem Fuehrerschein bewegen darf,im Fahrzeugschein steht ganz unmissverstaendlich mein zulaessiges Gesamtgewicht,und daran brauche ich mich bloss zu halten,dann gibts auch kein Problem.Wenn man eben mit einem abgelasteten 10 Tonner faehrt,weiss ich von Anfang an,das alles zu Eng wird mit den Gewichten,also warum macht man nicht den passenden Fuehrerschein fuer das Auto,und alles ist gut,und ich kann fahren was ich will.Aber ewig diese rumeierei mit den abgelasteten Kisten,aber jetzt kommt warscheinlich das Argument Geld fuer so einen Fuehrerschein....
Aber das ist kein Argument,denn ,"es war schon immer etwas teurer,etwas besonderes zu haben", und wenn man sich das nicht leisten kann oder will,muss man eine Keksdose fahren,und darf nicht immer nach irgendwelchen fadenscheinigen Loesungen suchen.
Viele Gruesse
mabdt
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Wieder einer, der denkt es geht nur um die Kosten für die Fahrerlaubnismabdt hat geschrieben:Hallo,
ich verstehe die ganze Diskussion nicht,
es ist ganz klar definiert,was ich mit welchem Fuehrerschein bewegen darf,im Fahrzeugschein steht ganz unmissverstaendlich mein zulaessiges Gesamtgewicht,und daran brauche ich mich bloss zu halten,dann gibts auch kein Problem.Wenn man eben mit einem abgelasteten 10 Tonner faehrt,weiss ich von Anfang an,das alles zu Eng wird mit den Gewichten,also warum macht man nicht den passenden Fuehrerschein fuer das Auto,und alles ist gut,und ich kann fahren was ich will.Aber ewig diese rumeierei mit den abgelasteten Kisten,aber jetzt kommt warscheinlich das Argument Geld fuer so einen Fuehrerschein....
Aber das ist kein Argument,denn ,"es war schon immer etwas teurer,etwas besonderes zu haben", und wenn man sich das nicht leisten kann oder will,muss man eine Keksdose fahren,und darf nicht immer nach irgendwelchen fadenscheinigen Loesungen suchen.
Viele Gruesse
mabdt

Es geht um´s
Parken,
Sonntagsfahrverbote
Geschwindigkeitsbeschränkungen
Durchfahrtverbote
Färkosten
Die Fahrerlaubnis ist das kleinste Problem !
Christian
Wenn ich wollte .....
Hallo,
ich denke,dass es in den meisten Faellen wohl doch haupsaechlich um Kostenersparnisse geht.
Denn,eine Faehre habe ich noch nie nach dem zGG bezahlt,die wurde bei mir immer nach Laenge,bzw.Volumen abgerechnet,bzw.nach Farhzeugart(So-Kfz Wohnmobil etc).
Mein Fahrzeug ist durch ablasten zumindest nicht geschrumpft.
Wenn ich nicht gerade die Fahrzeugart LKW im Schein stehen habe,kann ich Sonntags immer fahren,egal mit welchem zGG.
und ich denke die meisten Mitglieder in der Runde hier haben ja doch Wohmobile mit der entsprechenden Zulassung.
Das ich mit meinem Fahrzeug nicht beim Lidl auf dem Parkplatz fahre,scheitert meist an der Groesse,oder den in einer Seitenstrasse dauerhaft parke ist fuer mich eigentlich normal.Sonst habe ich noch nirgendwo rechtliche Probleme gehabt,wenn ich die Vorschriften einhalte(Parkwarntafel etc).Also auch kein Argument fuers ablasten.
Geschwindigkeit ist fuer mich nur ein theoretischer Grund,denn was nuetzt es mir,wenn ich mit meinem Wohnmobil mit 10 to 100km/h in Deutschland fahren darf,aber kann es nicht weil auf unseren Autobahnen meist ein Ueberholverbot fuer Fahrzeuge mit mehr als 3,5to zGG besteht,wo es dann doch moeglich ist kann ich dann ja 100km/h fahren auch mit 10 to,weil es ja eine Wohnmobilzullassung im Schein stehen hat.
Und die Probleme mit der Durchfahrt in vielen Staedten,meist im Ausland(so meine Erfahrung) ist meist bei 3,5to limitiert,also was nuetzt da eine Ablastung auf 7,5to.
Ich habe mein Auto damals abgelastet um Steuern zu sparen,aus keinem anderen Grund,nun ist das aber hinfaellig weil es mittlerweile ein H-Kennzeichen hat,und da habe ich es wieder aufgelastet...
Gruesse
mabdt
ich denke,dass es in den meisten Faellen wohl doch haupsaechlich um Kostenersparnisse geht.
Denn,eine Faehre habe ich noch nie nach dem zGG bezahlt,die wurde bei mir immer nach Laenge,bzw.Volumen abgerechnet,bzw.nach Farhzeugart(So-Kfz Wohnmobil etc).
Mein Fahrzeug ist durch ablasten zumindest nicht geschrumpft.
Wenn ich nicht gerade die Fahrzeugart LKW im Schein stehen habe,kann ich Sonntags immer fahren,egal mit welchem zGG.
und ich denke die meisten Mitglieder in der Runde hier haben ja doch Wohmobile mit der entsprechenden Zulassung.
Das ich mit meinem Fahrzeug nicht beim Lidl auf dem Parkplatz fahre,scheitert meist an der Groesse,oder den in einer Seitenstrasse dauerhaft parke ist fuer mich eigentlich normal.Sonst habe ich noch nirgendwo rechtliche Probleme gehabt,wenn ich die Vorschriften einhalte(Parkwarntafel etc).Also auch kein Argument fuers ablasten.
Geschwindigkeit ist fuer mich nur ein theoretischer Grund,denn was nuetzt es mir,wenn ich mit meinem Wohnmobil mit 10 to 100km/h in Deutschland fahren darf,aber kann es nicht weil auf unseren Autobahnen meist ein Ueberholverbot fuer Fahrzeuge mit mehr als 3,5to zGG besteht,wo es dann doch moeglich ist kann ich dann ja 100km/h fahren auch mit 10 to,weil es ja eine Wohnmobilzullassung im Schein stehen hat.
Und die Probleme mit der Durchfahrt in vielen Staedten,meist im Ausland(so meine Erfahrung) ist meist bei 3,5to limitiert,also was nuetzt da eine Ablastung auf 7,5to.
Ich habe mein Auto damals abgelastet um Steuern zu sparen,aus keinem anderen Grund,nun ist das aber hinfaellig weil es mittlerweile ein H-Kennzeichen hat,und da habe ich es wieder aufgelastet...
Gruesse
mabdt
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Das geht sogar noch weiter,
in Frankreich darf ich selbst mit einem 20 t Wohnmobil rein, selbstwenn 3,5 t steht weil das fast immer für Lastkraftwagen gilt.
Gleiches kann für das Überholverbot gesagt werden. Es gilt n i e für Wohnmobile , egal wie schwer sie sind, sondern immer nur für Lastkraftwagen. Und auf den Lidl Parkplatz kommt man genauso mit einem 7 m Lkw wie mit einer 7m Tupperware.
Wie unser Mann in Libyen schon sagt.. das ist alles kein Grund.
Gruss Wim
in Frankreich darf ich selbst mit einem 20 t Wohnmobil rein, selbstwenn 3,5 t steht weil das fast immer für Lastkraftwagen gilt.
Gleiches kann für das Überholverbot gesagt werden. Es gilt n i e für Wohnmobile , egal wie schwer sie sind, sondern immer nur für Lastkraftwagen. Und auf den Lidl Parkplatz kommt man genauso mit einem 7 m Lkw wie mit einer 7m Tupperware.
Wie unser Mann in Libyen schon sagt.. das ist alles kein Grund.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
- derHeinz
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2009-01-01 15:48:34
- Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
- Kontaktdaten:
und noch mal zum Thema "Überladen"
unabhängig vom Führerschein
die Prozente Überladung werden nicht vom zGG gemessen, sondern von der Zuladung (=zGG - Leermasse) und da sieht es mal ganz anders aus mit den Kosten fürs zuviel.
Und da hab ich einschlägige Erfahrung
unabhängig vom Führerschein
die Prozente Überladung werden nicht vom zGG gemessen, sondern von der Zuladung (=zGG - Leermasse) und da sieht es mal ganz anders aus mit den Kosten fürs zuviel.
Und da hab ich einschlägige Erfahrung
LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Wäre mir neu ... kannst du da genaueres berichten bzw. einschlägige Quellen nennen ... wenn dem so wäre wäre eine empfindliche Überladung ja sehr schnell erreicht ... vor allem bei Womos, die ja oft eine sehr geringe Zuladung haben.derHeinz hat geschrieben:...die Prozente Überladung werden nicht vom zGG gemessen, sondern von der Zuladung (=zGG - Leermasse) und da sieht es mal ganz anders aus mit den Kosten fürs zuviel.
Und da hab ich einschlägige Erfahrung
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Uff, das wäre aber ganz finster für unsere 7,5 Tonner !
Wenn so ein Ding also Leergewicht von 7,1 t hätte also Zuladung 400 kg und mit 9 t erwischt würde hiesse das ja eine Überladung von 9-7,1 = 1,9 t Überladung. Kann ich nicht so ganz nachvollziehen aber vielleicht hast du ja einen solchen Bussgeld-Bescheid wo man sehen kann wie die gerechnet haben ,wenn du ja "Erfahrung" hast.
Gruss Wim
Wenn so ein Ding also Leergewicht von 7,1 t hätte also Zuladung 400 kg und mit 9 t erwischt würde hiesse das ja eine Überladung von 9-7,1 = 1,9 t Überladung. Kann ich nicht so ganz nachvollziehen aber vielleicht hast du ja einen solchen Bussgeld-Bescheid wo man sehen kann wie die gerechnet haben ,wenn du ja "Erfahrung" hast.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Hallo
Gruß
Oli
ich in der Schweiz .peter hat geschrieben:Mal ne Frage zu dem ganzen Gewichts-Hick-Hack:
Wer wurden denn schonmal persönlich (nicht nur vom Hörensagen)
zu einer empfindlichen Maßnahme verdonnert?![]()
Das ganze erinnert mich ein wenig an die Dikussion über Sicherheit und Durchgang zu Fahrerhaus......
Gruß
Oli
das stimmt auch so nicht - es geht um das Gesamtgewicht und nicht das Ladegewicht.Ulf H hat geschrieben:Wäre mir neu ... kannst du da genaueres berichten bzw. einschlägige Quellen nennen ... wenn dem so wäre wäre eine empfindliche Überladung ja sehr schnell erreicht ... vor allem bei Womos, die ja oft eine sehr geringe Zuladung haben.derHeinz hat geschrieben:...die Prozente Überladung werden nicht vom zGG gemessen, sondern von der Zuladung (=zGG - Leermasse) und da sieht es mal ganz anders aus mit den Kosten fürs zuviel.
Und da hab ich einschlägige Erfahrung
Gruss Ulf
macht auch keinen Sinn , da zB ein Fernlastwagen je nach Tankfüllung leicht um 600kg variieren kann .....also mehr oder weniger laden darf.
hilfsweise ein Urteil :
http://www.burhoff.de/rspr/texte/bg_00021.htm
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
He Oli,AL28 hat geschrieben:Halloich in der Schweiz .peter hat geschrieben:Mal ne Frage zu dem ganzen Gewichts-Hick-Hack:
Wer wurden denn schonmal persönlich (nicht nur vom Hörensagen)
zu einer empfindlichen Maßnahme verdonnert?![]()
Das ganze erinnert mich ein wenig an die Dikussion über Sicherheit und Durchgang zu Fahrerhaus......
Gruß
Oli
mein Beileid. Wurdest Du gewogen?

Aber außer Dir gab´s noch keine Reaktionen......und das im führenden Forum

-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Ich denke mal das liegt daran das wir nicht so im Fadenkreuz der Bemützten sind wie die grundsätzlich überladenen Tupperware.
Und bei denen hab ich schon in Frankreich und Spanien schon herzzerreissende Szenen miterleben dürfen als Pappi seine Biervorräte für den Winter in Maroggo am Strassenrand abstellen durfte weil auch das Ablassen des Frischwassers nicht reichte.
Ich bin mit Womo Lkw jedenfalls noch nie verwogen worden.
Gruss Wim
Und bei denen hab ich schon in Frankreich und Spanien schon herzzerreissende Szenen miterleben dürfen als Pappi seine Biervorräte für den Winter in Maroggo am Strassenrand abstellen durfte weil auch das Ablassen des Frischwassers nicht reichte.
Ich bin mit Womo Lkw jedenfalls noch nie verwogen worden.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Hallo
Ja, die sind hauptsächlich am Weißware jagen .
Hatte gute 400kg zu viel .
Durfte dafür knappe 500,00 euro bezahlen .
Hatte mich vorher gar nicht ums Gewicht gekümmert , habe dafür Lehrgeld bezahlen müssen .
Soll in Österreich auch nicht besser sein .
Habe jetzt gute 5,5to. im Fahrzeugschein stehen , ein zweites mal passiert mir das nicht mehr ( aber wahrscheinlich anders dafür
) .
Gruß
Oli
Ja, die sind hauptsächlich am Weißware jagen .
Hatte gute 400kg zu viel .
Durfte dafür knappe 500,00 euro bezahlen .
Hatte mich vorher gar nicht ums Gewicht gekümmert , habe dafür Lehrgeld bezahlen müssen .
Soll in Österreich auch nicht besser sein .
Habe jetzt gute 5,5to. im Fahrzeugschein stehen , ein zweites mal passiert mir das nicht mehr ( aber wahrscheinlich anders dafür



Gruß
Oli
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Damit ist aber in Ö und jetzt auch auf der A8 Mü - Salzburg auch vorbei....
Da sind die Waagen jetzt nämlich in der Fahrspur eingelassen, und werden per Kamera überwacht...... bei Verdacht geht der Schutzminister einen Km weiter am Kontrollpunkt einfach mit der Kelle raus.
Schon selbst miterlebt.... hat aber bei 10500 Kg alles gepaßt.
Gruß, Wombi
Da sind die Waagen jetzt nämlich in der Fahrspur eingelassen, und werden per Kamera überwacht...... bei Verdacht geht der Schutzminister einen Km weiter am Kontrollpunkt einfach mit der Kelle raus.
Schon selbst miterlebt.... hat aber bei 10500 Kg alles gepaßt.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Das ist auch legal, sofern die Ableitung zu den festen Wiegeplätzen mit den Verkehrszeichen "Fahrverbot für LKWs über 3,5t" auf den normalen Autobahnspuren durchgeführt wird. Denn Womos sind keine LKWs.peter hat geschrieben:In Norwegen, Deutschland und Österreich gibt´s an Autobahnen/ Schnellstrasse manchmal feste LKW-Kontrollpunkte. Aber da ich mich auf den Standpunkt stelle, daß die Sache für gewerblichen Güterkraftverkehr ausgelegt ist, fahre ich gemächlich vorbei. (wie auch Reisebusse). Gab nie mecker...
Marcus
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Schon richtig,
Aber an den von mir genannten Fahrbahnwaagen werden dann auch verdächtige PKW rausgewunken.....
Eben alles, was bein überfahren der Waage ein verdächtiges Gewicht hat.
Gruß, Wombi
Aber an den von mir genannten Fahrbahnwaagen werden dann auch verdächtige PKW rausgewunken.....

Eben alles, was bein überfahren der Waage ein verdächtiges Gewicht hat.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- derHeinz
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2009-01-01 15:48:34
- Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
- Kontaktdaten:
wer will denn sowas beurteilenWombi hat geschrieben:..........................
Eben alles, was bein überfahren der Waage ein verdächtiges Gewicht hat.
Gruß, Wombi

mein VW LT ist Serienmäßig für 4,5 t ausgelegt.
ich hab ihn abgelastet auf 3,5 t "ohne technische Änderung"
unterwegs war ich immer mit 4,8 t.
Wer will dem Auto ansehen, das das so nicht sein darf??
Übrigens gibt es den LT auch mit 5 t ZGG direkt von VW.
Begrenzt wird das Gewicht nur von der Tragfähigkeit der Reifen.
Da hatte ich umgerüstet, da wären auch 6 t gegangen.
Und die Bremse hat genug Reserve.
also nochmal, wer schöpft da Verdacht

bin übrigens in 6 Jahren nicht einmal angehalten worden,
obwohl der evtl nicht nach 3,5 t aussieht

LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Hallo Heinz,
Bisher wurde auch wenig kontrolliert, aber das hat sich schlagartig ab letztem Jahr geändert
Lies Dich mal durch die Neuigkeiten auf der A8 Mü - Salzburg durch.
Die Fahrzeuge und Wohnmobile, die hier bei mir vor der Haustüre auf dem Rasthof der A 95 rausgezogen wurden, hat man sehr wohl die Überladung angesehen.
Es gibt aber auch Tage, da Läuft der Verkehr DURCH den Rasthof.... und alles über eine Waage
Und auf der A 8 macht das alles der Kombudda
Gewicht, Geschwindigkeit, und Themperatur der Reifen/Bremsen per infrarot.
Ne Kamera ober drüber und nen Km weiter das Basislager mit Besatzung.
Wer gut ausschaut, aber sehr heiße Bremsen hat, ist ein Kandidat für den Parkplatz.
Wer zb. 4,5 to hat, und 100 fährt, ist ebenfals ein Kandidat für den Parkplatz.
Die 100er Geschwindigkeit ist ein Lieblingskriterium wegen Gewicht und Fahrzeugpapiere.
Wohnmobile und ähnliches haben die auch schon kapiert, das da was zu holen ist.
Glaube mir, der Parkplatz ist immer belebt, und so manche Autos blieben schon geparkt.
Wie gesagt, jedem das seine, aber es wurde eben dermaßen übertrieben in den letzten Jahren, daß eben jetzt verstärkt und teils sehr genau überprüft wird.
Gruß, Wombi
Bisher wurde auch wenig kontrolliert, aber das hat sich schlagartig ab letztem Jahr geändert
Lies Dich mal durch die Neuigkeiten auf der A8 Mü - Salzburg durch.
Die Fahrzeuge und Wohnmobile, die hier bei mir vor der Haustüre auf dem Rasthof der A 95 rausgezogen wurden, hat man sehr wohl die Überladung angesehen.
Es gibt aber auch Tage, da Läuft der Verkehr DURCH den Rasthof.... und alles über eine Waage

Und auf der A 8 macht das alles der Kombudda

Gewicht, Geschwindigkeit, und Themperatur der Reifen/Bremsen per infrarot.
Ne Kamera ober drüber und nen Km weiter das Basislager mit Besatzung.
Wer gut ausschaut, aber sehr heiße Bremsen hat, ist ein Kandidat für den Parkplatz.
Wer zb. 4,5 to hat, und 100 fährt, ist ebenfals ein Kandidat für den Parkplatz.
Die 100er Geschwindigkeit ist ein Lieblingskriterium wegen Gewicht und Fahrzeugpapiere.
Wohnmobile und ähnliches haben die auch schon kapiert, das da was zu holen ist.
Glaube mir, der Parkplatz ist immer belebt, und so manche Autos blieben schon geparkt.
Wie gesagt, jedem das seine, aber es wurde eben dermaßen übertrieben in den letzten Jahren, daß eben jetzt verstärkt und teils sehr genau überprüft wird.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
- derHeinz
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2009-01-01 15:48:34
- Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
- Kontaktdaten:
das Kennzeichen ist alt, der Wagen ist seit Jahren abgemeldet, der Motor hats nicht überlebt..............laforcetranquille hat geschrieben:Hallo Heinz,
ich würde das B ild deines Autos besser schnell wieder rausnehmen !!!!! Mc Killroy ist watching you. !!!! Das geht ja schon fast an Selbstanzeige
ich fahr jetzt MAN
das ist eh eine andere Gewichtsklasse
PS.: wer ist Mc Killroy???
Zuletzt geändert von derHeinz am 2010-06-29 3:34:00, insgesamt 1-mal geändert.
LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Wombi hat geschrieben:Hallo Heinz,
Bisher wurde auch wenig kontrolliert, aber das hat sich schlagartig ab letztem Jahr geändert
Lies Dich mal durch die Neuigkeiten auf der A8 Mü - Salzburg durch.
Die Fahrzeuge und Wohnmobile, die hier bei mir vor der Haustüre auf dem Rasthof der A 95 rausgezogen wurden, hat man sehr wohl die Überladung angesehen.
Es gibt aber auch Tage, da Läuft der Verkehr DURCH den Rasthof.... und alles über eine Waage![]()
Und auf der A 8 macht das alles der Kombudda![]()
Gewicht, Geschwindigkeit, und Themperatur der Reifen/Bremsen per infrarot.
Ne Kamera ober drüber und nen Km weiter das Basislager mit Besatzung.
Wer gut ausschaut, aber sehr heiße Bremsen hat, ist ein Kandidat für den Parkplatz.
Wer zb. 4,5 to hat, und 100 fährt, ist ebenfals ein Kandidat für den Parkplatz.
Die 100er Geschwindigkeit ist ein Lieblingskriterium wegen Gewicht und Fahrzeugpapiere.
Wohnmobile und ähnliches haben die auch schon kapiert, das da was zu holen ist.
Glaube mir, der Parkplatz ist immer belebt, und so manche Autos blieben schon geparkt.
Wie gesagt, jedem das seine, aber es wurde eben dermaßen übertrieben in den letzten Jahren, daß eben jetzt verstärkt und teils sehr genau überprüft wird.
Gruß, Wombi
Zu dem Thema hab ich gerade das gefunden :
http://www.project-asset.com/index1.php?lan=de
Tja und dann war da noch die Meldung das jetzt gerade wieder auf der A8 kontrolliert wird
LKW-Kontrolle n. Auffahrt 'AS Bad Aibling' in Rtg. München, ASSET Projekt, Überwachung Gewicht jeder Achse, Reifenprofiltiefe, Reifendruck und Bremsanlage
Oh ha , man bin ich froh das ich zumindest vom Gewicht keine Probleme hab .Das Sytem wird die Zukunft sein .
Garfield
- JStefan
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2006-10-03 16:13:14
- Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
- Kontaktdaten:
Es ist unglaublich... was wird das werden? Die Differenz zw. Europa und z.B. Asischen Staaten.
Naja solange damit Umsatz generiert werden kann....HErstellerseitig meine ich jetzt mal primär...
Ob HerrMAN je wieder Deutschen Boden befährt ohne RFID TÜV und sonstigem Kram??? isch wees es nett?
LG
Stefan
Naja solange damit Umsatz generiert werden kann....HErstellerseitig meine ich jetzt mal primär...
Ob HerrMAN je wieder Deutschen Boden befährt ohne RFID TÜV und sonstigem Kram??? isch wees es nett?
LG
Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de