aber richtig schön wird Skandinavien ja eh erst weit im Norden ...
AMEN
zum Thema Brot, damit quälen wir uns auch immer wieder herum.
Es gibt eine Sorte (Pågen Energibröd osötat) in der grünen Tüte in fast jedem Supermarkt, das geht einigermassen, ist unser Standard geworden. Ansonsten gibts in grösseren Supermärkten eigene Bäcker, bei den frischen Broten schauen, da gibt es oft was gutes, (GI-bröd oder dansk zum Beispiel)
Das mit den Wegen ist so eine Sache, kein Weg ohne Ziel, es wird also kein Weg einfach so irgendwo hin gebaut, ohne Sinn.
An den Küsten ist das besonders so, das dann am Ende immer Hütten/Ferienhäuser stehen. Hat uns bei Luleå schon mal Nerven gekostet.
Ein Tip, gelben Wegweisern folgen, wenn eine Kilometerangabe mit mehr als 10km angegeben ist. Da gibt es zwischendrin sicher irgeneine schöne Stelle oder einen Skogsväg der abgeht.
Und eine gute Karte (meine Lieblingskarte KAK-bilatlas Sverige, der einzige mit ganz Schweden im Massstab 1:300 000, da sind auch alle kleinen Waldwege mit drin.)
Prinzipiell wird alles im Norden einfacher, aber die Entfernungen sind weiter, auch beim Tanken nicht vergessen, kann schon mal 60-100km zur nächsten Tanke sein. Und tanken eigentlich immer mit Karte, manchmal auch nur Kreditkarte, vor allem in Norwegen, besonders Statoil.
Zu stellplätzen an der Küste zwischen Sundsvall und Haparanda gerne pn, irgendwo da machen wir WE-Ausflüge hin, da kenn ich mich recht gut aus. Aber ich möchte es nicht einfach so online stellen, ich hoffe ihr versteht das.
Viele Grüsse
Micha d.k.