Druckluftwerkzeug für LKW - Kompressor bei Norma - sinnvoll?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#31 Beitrag von x.l. » 2010-06-20 16:38:09

Moin,

ich habe bevor ich mir meinen Kompressor gekauft habe lange überlegt und mich entschieden was richtiges zu kaufen...

Nen anständigen Zwei-Kolben Komp mit Sachs StaMo Motor mit 7PS und 300L Tank... das Ding macht was bei 600L bei 10bar wenn ich mich recht entsinne.

Stammt von der Bundeswehr und ist BJ1960. Macht einen Höllenlärm... und man muss wissen mit 2-Takt Motoren umzugehen. Dazu so sack schwer dass er nur mit Kran oder Stapler verladen werden kann.

Gebraucht habe ich ihn zum Sandstrahlen und lackieren bisher...dafür isser super!

Eignetlich der unsinnigste Kauf den ich je gemacht habe, denn er stinkt, lärmt und sifft... macht aber ordentlich Luft :D und war die einzige Möglichkeit einen anständigen bezahlbaren Komp zu betreiben wenn man kaum Strom aus seiner Leitung bekommt.

Gruß
Axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2010-06-20 16:39:42, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

joso
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2008-06-18 21:56:25

#32 Beitrag von joso » 2010-06-21 21:16:15

Also ich habe mir den Kompressor und das Druckluftwerkzeug von Norma geholt und ich muss sagen, der Kompressor ist okay.
Nur mit den angebotenen Werkzeugeb stehe ich auf Kriegsfuss.
Der Druckluftschrauber ist bereits defekt, der Reifenfüller ein Klump.

Gruß JOSO

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#33 Beitrag von osterlitz » 2010-06-22 8:24:27

Hi,
ich habe von JAB-Becker den 500/40 (http://www.jab-becker.de/files/upload/M ... 407-dt.pdf), also einen Luftstrom von 750 Liter bei 40 bar. Ich habe die alte Generation, der gönnt sich 12kW.

So etwas ist mäßig sinnvoll, wenn der Kompressor keinen passenden Druckregler besitzt. Gönnt euch mal den Spaß und sucht Druckregler, die so einen Volumenstrom (erfordert 1/2", besser 3/4") auf 10-16 bar runterregeln. Die kann man mit Gold aufwiegen, wenn man sie denn findet. Wenn man dann damit arbeitet, ist es nett, aber Luftstrom ist für die meisten Werkzeuge einfach wichtiger.

Ach ja: Druckkessel mit einer Zulassung > 16bar findet man prinzipiell auch nicht, ich behelfe mir mit einer alten 100bar Sauerstoffflasche (auf dem Kopf stehende, damit sich kein Kondensat sammelt, auch wenn ich eine Kondensatabführung habe und die Luft gekühlt aus dem Kompressor kommt).

Mein Fazit: weniger Druck, mehr Luft. Alles ab 600 Liter bei 10 bar ist echte Profiklasse..

Grüße,
Stefan
Bild

Antworten