
bis denne, sewan
Moderator: Moderatoren
stimmt schon, gilt aber im wesentlichen für sauger...Wombi hat geschrieben:Wie Kai schon schreibt, benötigter Luftdurchsatz / Menge, Strömungsgeschwindigkeit, und was noch viel wichtiger ist, die immer unterschätzten Luftverwirbelungen im Ansaugtrakt.
Ich sehe oft, einen Rippenschlauch nach oben gelegt, und gut ist......
Das ist Strömungstechnisch der Supergau im Ansaugtrakt.
hab grade nochmal gemssen: Der Stutzen am original Lufi ist auch nur knapp 80 im Durchmesser beim OM352... Also müsste der kleine Filter ja doch klappen, odda? Oder haben die Onkels von Benz standardmäßig ne Leistungsdrosselung per latenter Erstickung geplant?mbmike hat geschrieben:Das wichtigste Maß ist der Durchmesser des Rohranschlußes, der richtet sich nach der benötigten Luftmenge.
[...]
M&H bietet auf Seite 122 die zum ähnlichen Ergebnis kommende Formel für die Luftdurchflußmenge, nach der sich der Durchmesser des Rohres bemisst.
Am Ende bietet M&H Ihre Produkte in zwei Varianten unterschiedlicher Durchmesser an: 82,2 mm und 102,2 mm.
Moin!Landei hat geschrieben:Wer genau liest wird erkennen, dass dort [Anm.: bei AMR] meiner Aussage von oben widersprochen wird, da zur Ermittlung des richtigen Vorfilters ausschließlich die Leistung und nicht der Hubraum sowie die Nenndrehzahl herangezogen werden.