wie ihr ja schon wisst habe ich den FM 232D16A zugelegt.
soweit bin ich auch zu frieden,
ABER
die servo geht nicht!
lenken so gut wie nicht möglich !
- Öl ist drin
- Ölverlust an der Pumpe minimal
- servoleitungen ins lenkgetriebe werden aber warm,
also muß irgendwie was da durch fließen
wenn man lenkt (wenn man das so nennen kann)
hat man immer so ein rucken in der lenkung.
der Motor ist ein F8L413 Typ K
die Pumpennummer habe ich noch nicht da noch nicht ausgebaut.
was kann das sein ? Pumpe oder Lenkgetriebe ?
Wo bekomme ich auf die schnelle eine ServoPumpe ?
BITTE um hilfe, ich habe am freitag einen TüV termin.
LG Andy
Hile Servo geht nicht ! FM 232D16A
Moderator: Moderatoren
- magskipper
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 143
- Registriert: 2010-01-04 21:08:21
- Kontaktdaten:
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Gibts da was zu entlüften ???
Auf Ersatzteilsuche würde ich mich erst begeben, wenn klar ist, was hinüber ist.
Gruss Ulf
Auf Ersatzteilsuche würde ich mich erst begeben, wenn klar ist, was hinüber ist.
Gruss Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2010-06-16 9:02:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- magskipper
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 143
- Registriert: 2010-01-04 21:08:21
- Kontaktdaten: