Sika 252 für Schlossschrauben im LAK!!

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
papupower
LKW-Fotografierer
Beiträge: 109
Registriert: 2006-10-03 16:20:44
Wohnort: bei Ulm

Sika 252 für Schlossschrauben im LAK!!

#1 Beitrag von papupower » 2010-06-10 12:33:05

Hallo Klebeleute,
da ich viel Sika 252 mit Primer und Aktivator bekommen habe, wollte ich mal nachfragen, ob man damit die Schlossschrauben der Aluschienen des LAK II verkleben und gleichzeitig dichten kann.

Wollte damit auch meine Seitzfenster verkleben.

Braucht Sika 252 eine gewisse Mindestdicke der Verklebung, wie bei Würth Klebt und Dichtet (hier 2-3mm laut Beschreibung)?

Hält das dann, natürlich unter der richtigen Vorgehensweise:

Primer 30 min abdampfen, Aktivator 30 Min abdampfen, dann verkleben!

Wäre ja Mist, wenn dann alles doch nicht klebt und undicht ist! :wack:

Danke für sachdienliche Hinweise!!
Gruß Timo

Cherokee-Michi
infiziert
Beiträge: 33
Registriert: 2008-03-03 14:51:21
Wohnort: bei Flensburg

So wie ich das sehe

#2 Beitrag von Cherokee-Michi » 2010-06-10 15:03:15

reicht es wenn die Dichtfläche sauber iss , ich hab noch nie Ärger mit Sika gehabt auch wenn ich weder Primer noch Aktivator benutze !
Luftkühler

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1808
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

Re: Sika 252 für Schlossschrauben im LAK!!

#3 Beitrag von buckdanny » 2010-06-10 17:44:41

papupower hat geschrieben:Braucht Sika 252 eine gewisse Mindestdicke der Verklebung, wie bei Würth Klebt und Dichtet (hier 2-3mm laut Beschreibung)?

Jepp ist ja bestimmt was ähnliches auf PU-Basis, auf der Homepage von sika gibts Datenblätter
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von moetheone » 2010-06-11 21:45:17

Hi,
ich habe schon mehrmals mit Sika 252 Solarpanelhalterungen verklebt. Ich kann Dir nur dazu raten erst den Cleaner für die Oberflächen und dann den Primer zu verwenden. Die Verklebung wird es Dir danken. Natürlich hält Sika auch so auf einer fettfreien Oberfläche gut, aber wenn Du das Zeug schon hast?

Den Primer auf beiden Seiten auftragen und wie du schon sagst ca. 30 Min ablüften lassen (geht auch länger) und dann Sika drauf. Schicktdicke 3-5mm, das ist wichtig. nicht durch Klemmen oder verschrauben die Schichtdicke zu dünn pressen!

So hält die Verklebung wirklich bombig!!
Zuletzt geändert von moetheone am 2010-06-11 21:45:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#5 Beitrag von lkw-allrad » 2010-06-11 22:54:52

So hält die Verklebung wirklich bombig!!
Warum verklebt man Solarpanels :lol: :wack:
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von moetheone » 2010-06-12 1:56:11

Gut verklebt ist eben halb gewonnen :D
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
papupower
LKW-Fotografierer
Beiträge: 109
Registriert: 2006-10-03 16:20:44
Wohnort: bei Ulm

#7 Beitrag von papupower » 2010-06-12 15:31:06

Danke schon mal für die Antworten, aber dasverunsichert mich jetzt schon, ob das bei den dann abstehenden Schlosschraubenköpfen dicht bleibt und hält, da Sika 252 auch nicht UV-beständig ist! Deshalb nun meine Frage im neuen Fred, mit welchem Zeug man das ganze noch abdichten könnte!

Hoffentlich bald klebend und dichtend
Timo

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von moetheone » 2010-06-13 19:42:35

papupower hat geschrieben:... da Sika 252 auch nicht UV-beständig ist!
Deshalb lackiere ich immer über das Sika 252 drüber. Das schafft dann UV-Schutz!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#9 Beitrag von Murphy » 2010-06-15 10:07:44

Hallo Forum,

die Solarmodule würde ich nicht aufs Dach kleben, weil sie von einem geringen Abstand zum Dach (Hinterlüftung) deutlich profitieren. Direkt aufgeklebt kann die im Modul erzeugte Verlustleistung (Abwärme) nur noch schlecht an die Umgebung abgegeben werden, das Modul wird deutlich wärmer als die Umgebungstemperatur. Folge ist, dass die Modulspannung mit zunehmender Zellentemperatur abnimmt, damit fällt auch die Leistung, die das Modul maximal abgeben kann.

Von der Klebverbindung her sehe ich keine Bedenken die Module mit einem geeigneten Sika und richtig vorbehandeltem Untergrund zu befestigen, jedoch würde ich dafür einen UV stabilen Sika nehmen, der kostet zwar etwa das doppelte, ist für Anwendung unter voller Sonnenbestrahlung aber besser geeignet. Für die Fenster ist der billige Sika sicher genausogut, da man die Seitz am besten nur von innen verklebt.

Die Klebefugen sind zwar je nach Kleber überlackierbar, der Lack reisst aber mit der Zeit, da er nicht so elastisch ist wie die Klebenaht...jährliches Nachpinseln ist vorprogrammiert
gruss
murphy

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

Re: Sika 252 für Schlossschrauben im LAK!!

#10 Beitrag von Christian H » 2010-06-15 11:39:54

papupower hat geschrieben:Hallo Klebeleute,
da ich viel Sika 252 mit Primer und Aktivator bekommen habe, wollte ich mal nachfragen,...


Wollte damit auch meine Seitzfenster verkleben.

Braucht Sika 252 eine gewisse Mindestdicke der Verklebung, wie bei Würth Klebt und Dichtet (hier 2-3mm laut Beschreibung)?


Danke für sachdienliche Hinweise!!
Gruß Timo
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#11 Beitrag von Christian H » 2010-06-15 12:10:12

Ich bin jetzt nicht der SIKA Experte und habe auch jede Mange 252 liegen allerdings glaube ich mich zu erinnern, daß es gerade für Fenster nicht geeignet ist.

Einmal nicht dauerelastisch genug

außerdem klebt das so, daß du die Fenster nie und nimmer mehr demontiert bekommst.


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#12 Beitrag von Murphy » 2010-06-15 12:23:00

Hallo !
Meine fenster sind mit 352UV verklebt, das hält bombenfest , die Klebenaht kann man gut mit einem Teppichmesser aufschneiden, ansonsten ist das Fenster selbst der Schwachpunkt.

murphy

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#13 Beitrag von roman-911 » 2010-06-15 13:00:48

lkw-allrad hat geschrieben:Warum verklebt man Solarpanels :lol: :wack:
lesen/vorteilsgleichung...
Moe hat geschrieben:mit Sika 252 Solarpanelhalterungen verklebt.
hi Timo,

die schlossschraubenverbindung sollen doch dicht werden, die klebekraft des sika252 (252 uv=mit uv schutz) ist doch zweitrangig und damit auch die schichtdicke.
...oder willst Du mit dem sikka die schlossschrauben am drehen hindern weil der bvierkant im gfk schon marode ist?

das sika soll das schraubenloch bzw. die gewindegänge abdichten.
also schön ins loch suppen, schlossschraube rein so das ein schöner dichtteller entsteht feddich...
dann hände abkratzen, haare waschen, flecken von der hose und vom autositz usw...was halt so zum sikka-job dazugehört :D

auf diese weise habe ich meine solarpaneelhalter geschraubklebt(sorry @ lkw-allrad) und nach 9 jahren ist noch kein wasser reingekommen.

die allergene im sikka wage ich zu bezweifeln, nach aushärtung und bildung des elastomeres (nach spät. 14 tagen) sollte da nichts mehr abgesondert werden ?

http://www.sika.de/sikaflex-252-d.pdf


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#14 Beitrag von Kami » 2010-06-15 13:05:37

roman-911 hat geschrieben:...
also schön ins loch suppen, schlossschraube rein so das ein schöner dichtteller entsteht feddich......
ich würd erst die schraube halb reinstecken, dann sika um den restschaft rumschmieren, dann ganz reinklopfen. Sonst ahste innen ein Prima gesikates Gewinde...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#15 Beitrag von wayko » 2010-06-15 13:23:53

Ich arbeite zur Zeit mit Akemi MS-Klebedichtstoff. Ist vergleichbar mit Sika, dürfte jedoch preislich günstiger sein (genaues kann ich nicht sagen, da ich das Zeug geschenkt bekommen habe).

Gerade, wenn es nur bzw. bevorzugt um das Abdichten und kleben von nicht extrem schweren Sachen geht, sollte das vollkommen ausreichen. Ich selbst habe damit bisher eine Metall-Fuge abgedichtet (ja Roman, mein Dach ist seit 2 Wochen dicht :D ) und Styrodur bzw. Xtrem-Isolator mit Blech/Lack verklebt. Hält einwandfrei...

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#16 Beitrag von lkw-allrad » 2010-06-15 15:49:15

lesen/vorteilsgleichung...
Sowas hab ich aufs Dach montiert" und nicht geklebt.
Zu dumm wenn ein Panel mal defekt geht,
dann hast das Gerödel mit dem Ändern der Aufnahmen.
Weil passendes als Ersatz bekommen,
ist schon mal ein Glücksfall :angel:
Und sika klebt wie die Seuche,
setze ich grad für einen Holztisch ein.
Die Fugen werden damit aufgefüllt.
Hatte gerstern schon eine überlagerte sika erwischt :mad:
So ein fug....
Da konnste aber jemanden (mich) fluchen sehen...
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Wombi » 2010-06-15 16:20:40

[/quote]Sowas hab ich aufs Dach montiert" und nicht geklebt.
Zu dumm wenn ein Panel mal defekt geht,
dann hast das Gerödel mit dem Ändern der Aufnahmen.
Weil passendes als Ersatz bekommen,


Naja, eigentlich sollen se ja nicht direkt aufs Dach montiert werden...... Hinterlüftung ......

Und da gibts nichts besseres und schnelleres als die Haltewinkel zu verkleben.....

Kann ja nicht so schlecht sein, wenn millionen Platten so montiert sind... :angel:

Plattenwechsel unproblematisch in jeder Größe.... Zeit ...... 5 min.


Bild


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#18 Beitrag von lkw-allrad » 2010-06-15 17:42:06

Tja,
kann man sehen wie man mag,
mir sind se auch viel zu teuer.
Da erfind ich lieber was universelles..
Das kann ich dann später ummontieren wie es mir gefällt..
Nachher ist der Tisch dran,
sauber abgeklebt is er schon :dry:
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#19 Beitrag von roman-911 » 2010-06-15 19:42:04

hey Markus...

ist ja ein richtiger schreibanfall von Dir...und auch verständlich... :angel: nix für ungut aber Deine leicht sauertöpfischen kurzstatements helfen oft nicht weiter...

o.k. paneel kann kaputtgehen...einverstanden...obwohl ich das nicht hoffen möchte... :mad: dann würde ich eines meiner paneele die ich in reserve habe verwenden. gleiche größe ...logo...

dennoch, ich habe den einheitskoffer ohne dachgepäckträger...also ist kleben der selbstgebauten aufnahmen direkt aufs dach die naheliegendste lösung. natürlich könnte man die halterung auch aufschweissen...
diebstahlschutz war auch eine überlegung, denn an die schrauben die die paneele mit der halterung verbinden kommt man so nicht ohne weiteres ran...

Dein tisch...bekommt er ein schiffsdeck von wegen fugen ?

grüsse roman

p.s.. @kami: ja klar... also das habe ich vorrausgesetzt... :angel:
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#20 Beitrag von lkw-allrad » 2010-06-15 20:03:33

Dein tisch...bekommt er ein schiffsdeck von wegen fugen ?
Grins :D
Nein,
der ist für unsere Terasse...
Ich versuche mich gleich daran :happy:
Feuchte Hände habent..

Ansonsten ist es schon richtig, das ich schon mal Komentare abgebe,
wo man nicht weis, wie ich das genau meine,
ich mach das ganze LKW-gezeugs eben auch nicht seit gestern.
Oftmals ist das dann vielleicht etwas zu sehr in den Raum geworfen.
PS:
Unsere Module sind aufs Dach an Winkeln(vormals sogar ALU..) geschraubt,
da ich gerne auch an Umbau/Rück/Ausbau weiterdenke.
ich bin halt ein "Aufputz-Ausbauer-Typ"
und denke mir:
Das alles aber im kleinen finanziellen Bereich.
Nicht mit Tausenden von Dollars aufgebaut,
daher oftmals etwas rustikaler aber funktionell.
Und ich schleppe unsere Technik nun schon das 3 te Mal in einen anderen Aufbau rüber (in 14 Jahren, um es genauer zu schreiben)

Ich habe nie das Geld gehabt,
alles fertig zu kaufen,
thats it.
Unser einer nimmt das was grad i"m Angebot" ist und bestens funktioniert :lol:
Das heist aber auch nicht das das alles
umsonst (kostenlos..) war..
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#21 Beitrag von roman-911 » 2010-06-15 20:09:22

lkw-allrad hat geschrieben:Ich habe nie das Geld gehabt,
alles fertig zu kaufen,
thats it.
öhm...meinste ich ?

auf dem avatar kannst du die position meiner paneele sehen...sind aluwinkel...paneel drangeschraubt...von unten nicht zu sehen (h-kz-tauglich) von oben nicht zu klauen...

rustikal...was sonst... soll ja funktionieren... :D
allrad-lkw hat geschrieben:Feuchte Hände habent..
klar, die brauchste auch um die fugen schön hinzuziehen... :D


grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2010-06-15 20:11:57, insgesamt 2-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
papupower
LKW-Fotografierer
Beiträge: 109
Registriert: 2006-10-03 16:20:44
Wohnort: bei Ulm

#22 Beitrag von papupower » 2010-06-15 21:13:00

Na dann mal eine Danke Schön an alle für die vielen Infos!
Plan läuft:
Morgen wird das GFK an den Löchern angeschliffen, dann alles gereinigt und am Freitag mit Aktivator vorbehandelt und dann die Schlossschrauben mit dem Sika 252 geklebt! :D Bevor der Koffer wieder starker Sonne ausgesetzt wird, werden die Schrauben auch mit Epoxy-Haftgrund übertüncht und dann sollte das mal halten!! :cool:
Gruß Timo

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#23 Beitrag von lkw-allrad » 2010-06-15 23:28:21

klar, die brauchste auch um die fugen schön hinzuziehen...
Was ich vor allem vorhin hatte:
viel Besuch und
dann nach getaner Arbeit eine Flasche mit Waschbenzin.
Shit SIKA----- :wack:
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
Woldipolet
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2008-08-24 19:17:07
Wohnort: Bodensee

#24 Beitrag von Woldipolet » 2010-06-17 7:38:57

Sika ist der einzige mir bekannte Kleber der schon an Händen Hemd und Hose schmiert bevor man die Kartusche geöffnet hat.......... :lol: :lol: :lol: :lol:
Woldi



Blumen pflücken während der Fahrt verboten!

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#25 Beitrag von wayko » 2010-06-17 7:53:29

lkw-allrad hat geschrieben: Was ich vor allem vorhin hatte:
viel Besuch und
dann nach getaner Arbeit eine Flasche mit Waschbenzin.
Shit SIKA----- :wack:
Ich setz mich nach getaner Arbeit einfach 20 Minuten in die Wanne, dann läßt sich das Sika ganz problemlos von den Fingern rubbeln.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#26 Beitrag von makabrios » 2010-06-17 16:14:46

@ Clemens: Vorsicht mit Wortspielereien :angel: :ninja:

Gruß
MAK

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Wombi » 2010-06-17 16:20:26

makabrios hat geschrieben:@ Clemens: Vorsicht mit Wortspielereien :angel: :ninja:

Gruß
MAK
dann läßt sich das / die Sika ganz problemlos von den Fingern rubbeln.

:angel: :wub: :littleangel: :hug: :lovehead:


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#28 Beitrag von roman-911 » 2010-06-17 16:33:25

3 deppen 1 gedanke... :totlach:


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#29 Beitrag von wayko » 2010-06-17 17:41:15

Und ich hatte zunächst noch überlegt, dann aber felsenfest an die Reinheit des Gedankens/der Aussage und die Unverderbtheit der Forenmitglieder geglaubt... :wack:

Ich hätte es besser wissen müssen... :wack:



















:totlach:
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#30 Beitrag von makabrios » 2010-06-18 10:17:59

wayko hat geschrieben:an die Unverderbtheit der Forenmitglieder geglaubt... :wack:
Tschulligung!

wollte nicht derb sein :hug:

Habe deshalb auch wirklich sehr vorsichtig und knapp formuliert :ninja:

Gruß
MAK

Antworten