Große Löcher im Rahmen nach Windenausb. beim 170er

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11083
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#1 Beitrag von Uwe » 2010-05-31 8:08:30

Hallo,

ich würde die Längsträger an den betreffenden Stellen aufdoppeln...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#2 Beitrag von felix » 2010-06-02 19:31:26

Hallo Günther,

Querträger bringt nix. Ein 7mm Blech aus Feinkornbaustahl zu einem U kanten, sodass du es mindestens 50cm lang in die Längsträger legen kannst (Oder von Außen überstülpen) und dieses mit vielen Schrauben verschrauben.

Gruß,
Felix

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#3 Beitrag von felix » 2010-06-02 23:56:24

Hallo Günther,

mit Feinkornbaustahl meine ich hochwertige im FZ-Bau verwendete Stähle. Z.b. der alte ST52. Sollte man immer nehmen, wenn man nicht schweißt. Ist als Blech auch zu bekommen.

Gruß,
Felix

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#4 Beitrag von Ingenieur » 2010-06-03 0:27:28

Hallo,

der gute alte St52 heißt heute S355.

Feinkornbaustähle sind z.B.: S275 / S355 / S420 / S460

Alle diese Stähle sind schweißgeeignet.

Näheres siehe SEW 088.

Jede Schweißelektrode liefert eine Naht mindestens in S355.

...

Wir haben mal ein w hinzugefügt ;)
Zuletzt geändert von Ingenieur am 2010-06-03 0:32:55, insgesamt 2-mal geändert.
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Antworten