ich hätte gerne eure meinung zum thema "feder aufsprengen". was haltet ihr davon? bei meinem steyr sind die vorderachs-federn schon erlahmt, nach 25 jahren sollte das vorkommen

nun hätte ich 3 möglichkeiten:
1. neue federn um 1.600,-
2. gebrauchte um 500,- wobei diese im entlasteten zustand 5mm weniger "aufgebogen" sind als die neuen.
3. halb/halb um 300 bis max. 400,- d.h. die beiden obersten federn werden neu gegeben und die 7 darunter gestrahlt, und dazupassend aufgesprengt.
nun gehen die meinungen beim aufsprengen auseinander, wenn man zuviel wärmt können sie schneller brechen, zuwenig wärme sollte sie zuweich machen. ich habe davon nicht allzuviel, sprich keine ahnung. was würdet ihr an meiner stelle tun?
wenn geld keine rolle spielen würde, dann bräuchte ich nicht zu fragen, es sollte schon noch was fürs reisen übrig bleiben

gruß wolfi