außermittig einbebauter Faltenbalg gerissen
Moderator: Moderatoren
außermittig einbebauter Faltenbalg gerissen
Hallo,
habe einen Faltenbalg von Langer und Bock hinter dem Beifahrersitz eingebaut. Nach einigen Pistenfahrten in Marokko ist mir dieser oben eingerissen. Ich habe eine Kabine mit 4-Punktlagerung, die sich ziemlich stark verwinden kann. Obwohl der breiteste faltenbalg ausgewählt wurde, scheint dies immer noch zu wenig.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem und wie könnte man das lösen?
Habe schon über Teichfolie od LKW-Plane nachgedacht, aber wenn man hier genug Stoff gibt, "flattert" halt alles in der Gegend rum.
Grüße
globi
habe einen Faltenbalg von Langer und Bock hinter dem Beifahrersitz eingebaut. Nach einigen Pistenfahrten in Marokko ist mir dieser oben eingerissen. Ich habe eine Kabine mit 4-Punktlagerung, die sich ziemlich stark verwinden kann. Obwohl der breiteste faltenbalg ausgewählt wurde, scheint dies immer noch zu wenig.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem und wie könnte man das lösen?
Habe schon über Teichfolie od LKW-Plane nachgedacht, aber wenn man hier genug Stoff gibt, "flattert" halt alles in der Gegend rum.
Grüße
globi
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Habe gleiches Problem bei Bimobil gehabt.
2 x gerissen, jetzt wurde aber dünneres und elastischeres
Material eingesetzt. Funkts prima.
Bezugsquelle außer Bimobil keine Ahnung.
Muß als Meterware zu bekommen sein!
Wenn Du in diesem Thread nicht weiterkommst, Muster könnte
ich Dir schicken, wennns dann hilft.
Zugige Grüße von mir

2 x gerissen, jetzt wurde aber dünneres und elastischeres
Material eingesetzt. Funkts prima.
Bezugsquelle außer Bimobil keine Ahnung.
Muß als Meterware zu bekommen sein!
Wenn Du in diesem Thread nicht weiterkommst, Muster könnte
ich Dir schicken, wennns dann hilft.
Zugige Grüße von mir
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Hi,
quäl mal die Suchfunktion zum Thema 'Durchgang'. Irgendwo hab ich Bilder von meinem mal eingestellt. Durchgang ist aus LKW-Plane und am Flattern wird das gehindert mit Schwimmnudeln (das sind diese bunten Styropor-Rollen für den Baggersee) mit eingelegten Sperrholzstreifen. Einfach nur in den Durchgang gesteckt und es flattert nichts mehr und kann sich voll verwinden.
Viele Grüsse, Jürgen
quäl mal die Suchfunktion zum Thema 'Durchgang'. Irgendwo hab ich Bilder von meinem mal eingestellt. Durchgang ist aus LKW-Plane und am Flattern wird das gehindert mit Schwimmnudeln (das sind diese bunten Styropor-Rollen für den Baggersee) mit eingelegten Sperrholzstreifen. Einfach nur in den Durchgang gesteckt und es flattert nichts mehr und kann sich voll verwinden.
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi,
Ormocar hatte mir auch vor Jahren die L&B-Variante nachgerüstet, leider dito zu kurz. Das Teil war dann relativ schnell eingerissen. Problem dabei ist, dass die Falten doch relativ klein sind, also wenig "Weg" aus dem Material kommt, vor allem wenn der Abstand Fahrerhaus - Kabine relativ knapp bemessen ist wie bei mir.
Der anschließend eingebaute Neopren-Faltenbalg mit reichlich "Luft" hält zwar, hing aber wie ein nasser Sack in den Durchgang. Möchte nicht wissen, was mit dem passiert, wenn dort z. B. mal Schmelzwasser nachts gefriert und in dem oben vorhandenen "Beutel" einen soliden Eisblock hinterlässt! Also auch nicht das gelbe vom Ei!
Ich habe mir dann aus PE einen innenliegenden Spannring gebastelt (1x3 cm, Länge ca. 2,2 m), and den Ecken jeweils angewinkelt, damit er schon mal eine etwas rechteckige Form hat. Das hält jetzt den Faltenbalg auch oben auf Spannung, das Material ist aber (hoffentlich) flexibel genug, um dem Neopren bei Verwindungen trotzdem ausreichend Material zu lassen.
Von Ormocar habe ich leider immer noch keine passende Lösung (warte seit ca. 3 Jahren seit dem Einbau des Neopren-Balgs), würde heute wahrscheinlich zu der einfachsten Lösung mit Gummi-Pressdichtungen (die Teile von den Garagentoren), die gegen eine VA-Platte drücken, greifen. Oben dann noch zwei Regenschutzstreifen drüber - fertig.
LKW-Plane etc. hat das gleiche Problem (aus meiner Sicht) oder sogar noch mehr wie der Neopren-Sche....:
- Es flattert während der Fahrt (kann).
- Es hängt wie ein nasser Sack in den Fahrerraum.
- Es dämmt kein bischen (Lärm & Temperatur).
- Je nach Witterung kann sich oben erwähnter Eisklumpen bilden.
Ormocar hatte mir auch vor Jahren die L&B-Variante nachgerüstet, leider dito zu kurz. Das Teil war dann relativ schnell eingerissen. Problem dabei ist, dass die Falten doch relativ klein sind, also wenig "Weg" aus dem Material kommt, vor allem wenn der Abstand Fahrerhaus - Kabine relativ knapp bemessen ist wie bei mir.
Der anschließend eingebaute Neopren-Faltenbalg mit reichlich "Luft" hält zwar, hing aber wie ein nasser Sack in den Durchgang. Möchte nicht wissen, was mit dem passiert, wenn dort z. B. mal Schmelzwasser nachts gefriert und in dem oben vorhandenen "Beutel" einen soliden Eisblock hinterlässt! Also auch nicht das gelbe vom Ei!

Von Ormocar habe ich leider immer noch keine passende Lösung (warte seit ca. 3 Jahren seit dem Einbau des Neopren-Balgs), würde heute wahrscheinlich zu der einfachsten Lösung mit Gummi-Pressdichtungen (die Teile von den Garagentoren), die gegen eine VA-Platte drücken, greifen. Oben dann noch zwei Regenschutzstreifen drüber - fertig.
LKW-Plane etc. hat das gleiche Problem (aus meiner Sicht) oder sogar noch mehr wie der Neopren-Sche....:
- Es flattert während der Fahrt (kann).
- Es hängt wie ein nasser Sack in den Fahrerraum.
- Es dämmt kein bischen (Lärm & Temperatur).
- Je nach Witterung kann sich oben erwähnter Eisklumpen bilden.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Hallo,
ein Faltenbalg ist für axiale Bewegung gemacht und hält dann auch.
Für die Scherbewegung zwischen Aufbau und Hütte ist ein Faltenbalg so gut geeignet wie eine Glasflasche.
Bei professinellem Hersteller würde ich auf 30-Jahre Haftung wegen Konstruktionsmangel drängen.
Bei meinem Mog habe ich außen ca 3mm dicken Gummi jeweils nach außen gewölbt und an den Ecken offen als mechanischen Schutz und innen für die Abdichtung dünnen Naturkautschuk umlaufend. Damit der oben nicht herunterhängt, ist ein Gummiband im Zick-Zack darunter gespannt. Hält seit 10 Jahren.
Grüße, Ingolf
ein Faltenbalg ist für axiale Bewegung gemacht und hält dann auch.
Für die Scherbewegung zwischen Aufbau und Hütte ist ein Faltenbalg so gut geeignet wie eine Glasflasche.
Bei professinellem Hersteller würde ich auf 30-Jahre Haftung wegen Konstruktionsmangel drängen.
Bei meinem Mog habe ich außen ca 3mm dicken Gummi jeweils nach außen gewölbt und an den Ecken offen als mechanischen Schutz und innen für die Abdichtung dünnen Naturkautschuk umlaufend. Damit der oben nicht herunterhängt, ist ein Gummiband im Zick-Zack darunter gespannt. Hält seit 10 Jahren.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Bei bimobil muß ich mich mal kundig machen, was die verbauen. Was meinst Du, Vario, was das genau ist?
Joe, wo hast Du das Neopren denn her, ist das beidseitig mit stoff kaschiert?
Was mich auch interessieren würde, wie breit ist denn bei euch der Stoff bzw die Plane?
Habt Ihr alle einen außermittigen Durchgang und gleichzeitig eine extrem verwindungsfähige Kofferlagerung? Und wie stark war bisher die Beanspruchung bei Pisten bzw Geländefahrten?
Die beschriebenen Konstruktionen sind für mich teilweise schwierig im Detail nachzuvollziehen. Wäre ganz super, wenn ihr Bilder einstellen könntet! Vielleicht kommen ja manche zum därr-Treffen?
Vielen Dank für Eure Mühe um meine hoffentlich weniger zugige Zukunft.
viele Grüße
globi
Bei bimobil muß ich mich mal kundig machen, was die verbauen. Was meinst Du, Vario, was das genau ist?
Joe, wo hast Du das Neopren denn her, ist das beidseitig mit stoff kaschiert?
Was mich auch interessieren würde, wie breit ist denn bei euch der Stoff bzw die Plane?
Habt Ihr alle einen außermittigen Durchgang und gleichzeitig eine extrem verwindungsfähige Kofferlagerung? Und wie stark war bisher die Beanspruchung bei Pisten bzw Geländefahrten?
Die beschriebenen Konstruktionen sind für mich teilweise schwierig im Detail nachzuvollziehen. Wäre ganz super, wenn ihr Bilder einstellen könntet! Vielleicht kommen ja manche zum därr-Treffen?
Vielen Dank für Eure Mühe um meine hoffentlich weniger zugige Zukunft.
viele Grüße
globi
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Globi,
das ist Neopren ohne sonstige Überzüge, denn sonst wäre ja die Flexibiliät des Neopren hin.
Zu den sonstige Fragen:
- Bei mir ist der Durchgang mittig.
- Es handelt sich um eine Rautenlagerung.
- Nein, ich bin nicht auf dem Därr-Treffen.
- Fotos vom Geländeausritten mit den alten Faltenbälgen findest du auf meiner HP, dito von der Faltenbalgkonstruktion.
das ist Neopren ohne sonstige Überzüge, denn sonst wäre ja die Flexibiliät des Neopren hin.
Zu den sonstige Fragen:
- Bei mir ist der Durchgang mittig.
- Es handelt sich um eine Rautenlagerung.
- Nein, ich bin nicht auf dem Därr-Treffen.
- Fotos vom Geländeausritten mit den alten Faltenbälgen findest du auf meiner HP, dito von der Faltenbalgkonstruktion.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
@Globi,
Material wie LKW-Schlauch, sowohl in der Stärke wie auch
dehnfähigkeit, jedoch sehr fein strukturierte Oberfläche (krümmelt
beim reiben). Muß es irgendwo für kleines Geld geben.
Frag mal bei Bimobil ganz lieb an.
Wenns dann kein Apothekerpreis wird.
Wie schon mal geschrieben, ich hab noch ein kleines Musterstück.
Grüße von mir
Material wie LKW-Schlauch, sowohl in der Stärke wie auch
dehnfähigkeit, jedoch sehr fein strukturierte Oberfläche (krümmelt
beim reiben). Muß es irgendwo für kleines Geld geben.
Frag mal bei Bimobil ganz lieb an.

Wenns dann kein Apothekerpreis wird.

Wie schon mal geschrieben, ich hab noch ein kleines Musterstück.
Grüße von mir
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Entweder eine Bürtsten / Handschutzprofillösung á la Felix oder Matthias
oder einen Falltenbalg oder dergl. wie von Hatzlibutzli beschrieben ... ich würde ihn aber nicht mit Klett, sondern mit einer umlaufenden U-Schiene in die ein Gummizug eingreift befestigen ... aber der Effekt, dass der Balg bei Überbeanspruchung schadlos aus der Halterung flutschen kann, bleibt erhalten.
Gruss Ulf ... bisher durchgangslos
oder einen Falltenbalg oder dergl. wie von Hatzlibutzli beschrieben ... ich würde ihn aber nicht mit Klett, sondern mit einer umlaufenden U-Schiene in die ein Gummizug eingreift befestigen ... aber der Effekt, dass der Balg bei Überbeanspruchung schadlos aus der Halterung flutschen kann, bleibt erhalten.
Gruss Ulf ... bisher durchgangslos
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Hallo,
was mich an der version mit den Fingerschutzprofilen oder Bürsten immer etwas stöhrt, ist das eigendlich eine seite des durchgangs größer sein muss als die andere, sonst bekommt man die Profile ja nicht auf eine Fläche aufgesetzt in der sie sich in alle richtungen bewegen können. Insbesondere in der Höhe finde ich das problematisch, da ich finde ein vernünftiger durchgang sollte möglichst die gesammte Fahrerhaushöhe einnehmen.
Ich favorisiere auch eine lösung, die sich bei erreichen des maximalen zulässigen zerstöhrungsfrei trennt, und dann leicht wieder herstellen lässt, Ähnlich wie die version mit dem Klett. Ich möchte es allerdings eher so machen wie z.b. Spritzdecken auf Kajaks, wenigstens auf einer Seite (Koffer oder Kabine).
AloHa
Jakob
was mich an der version mit den Fingerschutzprofilen oder Bürsten immer etwas stöhrt, ist das eigendlich eine seite des durchgangs größer sein muss als die andere, sonst bekommt man die Profile ja nicht auf eine Fläche aufgesetzt in der sie sich in alle richtungen bewegen können. Insbesondere in der Höhe finde ich das problematisch, da ich finde ein vernünftiger durchgang sollte möglichst die gesammte Fahrerhaushöhe einnehmen.
Ich favorisiere auch eine lösung, die sich bei erreichen des maximalen zulässigen zerstöhrungsfrei trennt, und dann leicht wieder herstellen lässt, Ähnlich wie die version mit dem Klett. Ich möchte es allerdings eher so machen wie z.b. Spritzdecken auf Kajaks, wenigstens auf einer Seite (Koffer oder Kabine).
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Um mal auf's eigentliche Problem zurückzukommen - außermittiger Kofferdurchgang - wo ist denn der Balg gerissen? Logischerweise braucht er nach außen hin mehr Bewegungsspielraum in alle Richtungen, wie auf der anderen Seite nahe der Längsachse!
Klett sollte die Alternative schlechthin sein, so man die Klettstellen an der jeweilige Innenwand anbringt und ausreichend Material hängen läßt, oder bspw. wie beim Gelenkbus durch Rahmen in Form hält. So wie ein Faltenbalg auf der Gelenkwelle - nach diesem Prinzip!
Klett sollte die Alternative schlechthin sein, so man die Klettstellen an der jeweilige Innenwand anbringt und ausreichend Material hängen läßt, oder bspw. wie beim Gelenkbus durch Rahmen in Form hält. So wie ein Faltenbalg auf der Gelenkwelle - nach diesem Prinzip!
MfG Chrischan
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Für Klettbänder haben wir gute Erfahrungen gemacht:
Gottlieb Binder GmbH & Co. KG www.binder.biz Klettbänder
Bahnhofstr. 19
{\bf 71088 Holzgerlingen}% Tel 07031/ 683-0 Fax -179
Gruß Härry
Gottlieb Binder GmbH & Co. KG www.binder.biz Klettbänder
Bahnhofstr. 19
{\bf 71088 Holzgerlingen}% Tel 07031/ 683-0 Fax -179
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Guten Morgen Wolfgang,
wir hatten uns ja schon in Marokko über den Faltenbalg unterhalten. Ich war skeptisch bezüglich seiner Lebenserwartung da ich ja ähnliche Probleme mit meinen , im Vergleich ja winzigen, Faltenbälgen zwischen Fahrerhaus-Dachklima und Koffer hatte.
Nu isser wohl tatsächlich hi.
Kannst du dich noch an meine Variante erinnern ?
Es ist eine sogenannte Tautliner-Kühlerplane. ( Isotherm-Courtainsider, das sind Kühl-Planen-Lkw) Sehr dick, etwas flexibler als normale Lkw-Planen und mit s.
sehr guter Iso- und schaldämmender Wirkung.
Die hält bei mir nach unerquicklichen Versuchen mit anderen Materialien ( durchgescheuert, Schwitzwasser etc.) nun seit über zwei Jahren. Erkundige dich doch mal bei einem Lkw-Planenmacher.
Ich glaube dieser Planentyp wir auch für Gasbehälter verwendet
Viele Grüsse aus der sonnigen Dordogne
Wim
wir hatten uns ja schon in Marokko über den Faltenbalg unterhalten. Ich war skeptisch bezüglich seiner Lebenserwartung da ich ja ähnliche Probleme mit meinen , im Vergleich ja winzigen, Faltenbälgen zwischen Fahrerhaus-Dachklima und Koffer hatte.
Nu isser wohl tatsächlich hi.
Kannst du dich noch an meine Variante erinnern ?
Es ist eine sogenannte Tautliner-Kühlerplane. ( Isotherm-Courtainsider, das sind Kühl-Planen-Lkw) Sehr dick, etwas flexibler als normale Lkw-Planen und mit s.
sehr guter Iso- und schaldämmender Wirkung.
Die hält bei mir nach unerquicklichen Versuchen mit anderen Materialien ( durchgescheuert, Schwitzwasser etc.) nun seit über zwei Jahren. Erkundige dich doch mal bei einem Lkw-Planenmacher.
Ich glaube dieser Planentyp wir auch für Gasbehälter verwendet
Viele Grüsse aus der sonnigen Dordogne
Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
hallo,
nochmal vielen Dank für Eure Antworten. War einige Zeit nicht im Netz und werde mich jetzt mal mit euren Anregungen beschäftigen.
Noch eine Bitte: vielleicht kann der eine oder andere doch ein bild einstellen,wäre super
Danke auch an Wim; nun machst Du ja tatsächlich Ernst mit fahrzeugverkauf. Schade, hoffentlich bereust du es nicht.
Grüße an alle
globi
nochmal vielen Dank für Eure Antworten. War einige Zeit nicht im Netz und werde mich jetzt mal mit euren Anregungen beschäftigen.
Noch eine Bitte: vielleicht kann der eine oder andere doch ein bild einstellen,wäre super

Danke auch an Wim; nun machst Du ja tatsächlich Ernst mit fahrzeugverkauf. Schade, hoffentlich bereust du es nicht.
Grüße an alle
globi
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Hallo Wolfgang,
Na ja, der Verkauf ist irgendwie so mit halbem Herzen. Eigentlich hängen wir an dem Auto aber wir werden in absehbarer Zeit nicht mehr so grosse Reisen unternehmen. Marokko im letzten Winter war ja schon mehr stehen als fahren. Dafür braucht man so ein Gerät eigentlich nicht. Aber es ist ja auch noch nicht weg.
Unsere Variante mit der Isoplane kann ich dir wirklich empfehlen. Keine Geräusche, keine Kondensation gute Isowirkung und elastisch genug um eventuell doch auftretende Spannungen aushalten zu können.
Viele Grüsse und besucht uns mal.
Wim
Na ja, der Verkauf ist irgendwie so mit halbem Herzen. Eigentlich hängen wir an dem Auto aber wir werden in absehbarer Zeit nicht mehr so grosse Reisen unternehmen. Marokko im letzten Winter war ja schon mehr stehen als fahren. Dafür braucht man so ein Gerät eigentlich nicht. Aber es ist ja auch noch nicht weg.
Unsere Variante mit der Isoplane kann ich dir wirklich empfehlen. Keine Geräusche, keine Kondensation gute Isowirkung und elastisch genug um eventuell doch auftretende Spannungen aushalten zu können.
Viele Grüsse und besucht uns mal.
Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !