Oder wie erkennt man (im eingebauten) Zustand, daß die Bolzen der Blattfedernaufhängung selbst erneuerungsbedürftig sind?
Der TÜV wollte ja bei mir, daß das erneuert wird.
Wollte nicht mit dem Prüfer diskutieren, deswegen frage ich hier.
So sieht das aus:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 383766.jpg
Gruß
Gert
Woran erkennt man, daß die Lager der Federbolzen hinüber s
Moderator: Moderatoren
Moin,
das sieht finde ich super aus. Wenn die Spalten zwischen den Federn und den Buchsen größer werden, wird es kritisch. Oder wenn du mit einem dazwischengestecktem montiereisen sichtbare Bewegungen erzeugen kannst. Was ich da sehe ict normaler LKW-Dreck. ausserdem gut geschmiert.
lura
das sieht finde ich super aus. Wenn die Spalten zwischen den Federn und den Buchsen größer werden, wird es kritisch. Oder wenn du mit einem dazwischengestecktem montiereisen sichtbare Bewegungen erzeugen kannst. Was ich da sehe ict normaler LKW-Dreck. ausserdem gut geschmiert.
lura
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Wenn der Bolzen nicht mehr mittig vom Lager liegt, schau genau drauf, wenn der Bolzen nicht auf der gedachten Mittellinie liegt, ist es hin. Ein geübtes Auge sieht das, sonst nehme das beschriebene Montiereisen.LA323 hat geschrieben:Oder wie erkennt man (im eingebauten) Zustand, daß die Bolzen der Blattfedernaufhängung selbst erneuerungsbedürftig sind?
Gruß TOM
Zuletzt geändert von TOM am 2007-03-23 23:00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber wassergekühlt als heißluftgegrillt !!!
Es gibt Tage, an denen ist man der Hund und Tage, an denen ist man der Baum !!!
Es gibt Tage, an denen ist man der Hund und Tage, an denen ist man der Baum !!!
- tatti+hanni
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 112
- Registriert: 2006-10-05 12:12:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Damit sich aber was bewegt, musst schon mit einen anstängigen Brecheisen oder ähnlichem nackeln.
Ansetzen zwischen Federbock und Federschäkel bzw. zwischen Federschäkel und Federblatt.
Hoffe für dich dass nix ausgeschalgen ist.
Grüße tatti+hanni
Ansetzen zwischen Federbock und Federschäkel bzw. zwischen Federschäkel und Federblatt.
Hoffe für dich dass nix ausgeschalgen ist.
Grüße tatti+hanni
Grüße Holger
Wer luftgekühlt fährt hat kein Problem mit'n Kühlwasser
Wer luftgekühlt fährt hat kein Problem mit'n Kühlwasser