Lenkgetriebe wechseln

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pflanzerl
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2008-11-29 20:22:09
Wohnort: Renningen

Lenkgetriebe wechseln

#1 Beitrag von pflanzerl » 2010-05-14 19:47:02

Hallo zusammen,

bei meinem Magirus 170 ist das Lenkgetriebe(Servo) schwergängig. Da ich ein passendes Ersatzteil habe wurde das alte nun ausgebaut. Bevor ich das neue einbaue noch ein paar Fragen.
Ich habe das Getriebe aufgeschraubt und die Dichtungen sehen gut aus. Weiss jemand wie aufwendig das Wechseln der Kolbenringe ist und ob man die noch bekommt?
Woher bekomme ich denn einen passenden Manometer um wie im Wartungshandbuch messen zu können?
Vielleicht kann ja jemand im Telegrammstil beschreiben wie man beim Ein- bzw Ausbau am besten vorgeht.

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2010-05-14 21:54:46

170er Servo schwergängig?
Sicher das da was kaputt ist?
Schon mal einen anderen 170er mit nicht kaputter Lenkung und grossen Reifen gelenkt?

Weil m.e. geht die 170er Servo immer schwergängig...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Lenkung schwergängig

#3 Beitrag von lunschi » 2010-05-14 22:49:53

Hallo,

ganz sicher das nicht die Pumpe das Problem ist?

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
pflanzerl
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2008-11-29 20:22:09
Wohnort: Renningen

#4 Beitrag von pflanzerl » 2010-06-14 21:10:19

Hallo,

so ich hab jetzt mal mein Ersatzteil einbaut. War gar nicht so einfach denn das Teil ist doch recht schwer. Leider habe ich nix gefunden wie man am besten vorgeht also habe ich es folgendermaßen gemacht.
1. Öl ablassen
2. 4 x 24er Schrauben lösen womit das Getriebe am Rahmen befestigt ist.
3. Verschraubungen vom Öl Vor- und Rücklauf gelöst
4. Mutter am Lenkstockhebel gelockert
5. Lenkung ausgebaut
6. 55er Mutter vom Lenkstockhebel gelöst
7. Lenkstockhebel abgebaut

Einbaureihenfolge war dann umgekehrt.
1. Lenkstockhebel angebaut
2. Servogetriebe mit 4x24er Schrauben an Rahmen geschraubt
3. Öl Vor- und Rücklauf angeschlossen
4. Öl eingefüllt
5. Motor gestartet
6. Öl nachgefüllt und über Nippel versucht zu entlüften

Leider hat meine Aktion für die Schwergängigkeit keine Abhilfe geschaffen. Am liebsten hätte ich vorher den Druck der Servopumpe gemessen aber es ist mir nicht gelungen ein passendes Manometer aufzutreiben. In die Lenkung gehört ATF, laut Handbuch 4,5 Liter. In meine Lenkung haben nur 2,5 Liter gepasst. Vielleicht habe ich die Lenkung auch nicht richtig entlüftet.
Meiner Meinung nach gibt es 3 Möglichkeiten.
1. Kolbenringe vom Ersatzlenkgetriebe auch verschlissen
2. Servopumpe bringt zu wenig Druck, aber auch bei höheren Motordrehzahl keine Veränderung
3. Noch nicht richtig entlüftet.
Kann mir jemand sagen wie man das richtig macht? Ich bin über alle Hinweise und Tipps dankbar.

Gruß,
SteffenBild
Bild

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#5 Beitrag von Kami » 2010-06-14 21:11:30

ich gehe davon aus das das getriebe genauso wie das orginalteil ok ist.
Die 170er Servo sit m.e. nur ne bessere Lenkhilfe...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von dave » 2010-06-15 12:54:19

servus!

schonmal gas gegeben?
unser 170er war bei wenig drehzahl kaum zu lenken, so ab "viertelgas" wurds besser. besonders krass z.b. beim dünensurfen, wenn man mal schneller ums eck wollte...

grüße,
dave
laster wech, platz an der hütte!

Benutzeravatar
pflanzerl
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2008-11-29 20:22:09
Wohnort: Renningen

#7 Beitrag von pflanzerl » 2010-06-16 20:49:55

Hallo,

die Schwergängigkeit ist unabhängig von der Drehzahl des Motors. Hat niemand eine Ahnung wo ich ein passendes Manometer herbekomme um den Druck der Servopumpe zu messen?
Hat schon mal jemand neue Kolbenringe eingebaut? Kann man das selber machen oder wo kann man es machen lassen. Wo kann man die passenden Dichtungen beziehen?


Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
Tharos
Überholer
Beiträge: 247
Registriert: 2009-09-03 21:45:04
Wohnort: Westerburg

#8 Beitrag von Tharos » 2010-06-17 10:11:38

Also als Ursache für das von dir beschriebene Ruckeln kenne ich eigentlich nur Luft in den Ölleitungen. Wenn bei dir 2 Liter weniger Öl in der Lenkung sind als angegeben würde ich mal die Vorderachse anheben um die Lenkung zu entlasten und dann bei laufendem Motor von Anschlag zu Anschlag lenken, damit sollte man die Luft auch aus dem System kriegen. Beim Lenken auch ruhig mal im Endanschlag halten und halt immer wieder das Öl kontrollieren.

Gruss
Sebastian

Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von TheDude » 2010-06-17 10:19:06

Hi,

wo kommst Du denn her? Aufgrund deines Namens tipp ich auf Bayern. Da hätte ich evtl. jemanden mit nem Manometer.

Wieviel Luftdruck hast denn in den Vorderreifen?
Sifft irgendwo Servoöl raus?

Grüsse vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#10 Beitrag von hanomakker » 2010-06-17 22:14:06

hallo

also druckmessuhren für hydraulik bekommt man bei hansa flex, von 0 bis 40 bar, 0 bis 250 bar und 0 bis 650 bar. mit allen erdenklichen anschlussnippeln leitungseischraubern usw....

wennst in der nähe von landshut wohnst, kann ich Dir meine mal ausborgen.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#11 Beitrag von Kami » 2010-06-18 13:38:25

evtl liegt auch an den 16er Reifen...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
olaf
süchtig
Beiträge: 627
Registriert: 2006-10-04 8:14:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von olaf » 2010-06-18 13:46:17

Hi,

bock das Auto vorne auf und dreh die Lenkung bei laufendem Motor von Anschlag zu Anschlag. Lass sie dabei am Anschlag immer etwas stehen während du kräftig gegen den Anschlag lenkst. So bekommst du die Luft am ehesten raus. An der Leitung sollte irgendwo ein Prüfanschluss sein, weiss nicht, ob das zur Zeit der 170er auch schon Vorschrift war, aber dafür hat jede LKW-Werkstatt und jeder TÜV ein Messgerät.

Bei der kleinen Lenkung mit 16er Rädern geht im Stand mal garnichts. Mein Lenkgetriebe ist etwa doppelt so groß und damit geht es dann auch nicht, oder nur sehr schwer.

Gruß

Olaf

Benutzeravatar
pflanzerl
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2008-11-29 20:22:09
Wohnort: Renningen

#13 Beitrag von pflanzerl » 2010-06-18 21:41:54

Hallo,

ich habe eure Tipps befolgt und mal die Vorderachse aufgebockt. Dann mit laufendem Motor von der einen Seite zur anderen gelenkt. Leider hat es nix gebracht. Auch im rollen ist das Lenken sehr beschwerlich, mit dem alten Lenkgetriebe ging es besser.
Die 16er Reifen werden bald gegen 14er getauscht dann wird es wieder einfacher. Ich muss endlich mal den Druck messen dann weiss ich woran ich bin.
Ich komme übrigens aus dem Stuttgarter Raum und habe die Daten in meinem Profil ergänzt.

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
pflanzerl
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2008-11-29 20:22:09
Wohnort: Renningen

#14 Beitrag von pflanzerl » 2010-06-18 21:45:41

Hier noch ein Bild vom Manometer der zum Messen benötigt wird.
Hat noch keiner die Kolbenringe vom Lenkgetriebe gewechselt?

Bild
Zuletzt geändert von pflanzerl am 2010-06-19 8:01:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
magskipper
LKW-Fotografierer
Beiträge: 143
Registriert: 2010-01-04 21:08:21
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von magskipper » 2010-06-19 21:32:31

Also bei mir war auch NULL Servo Unterstützung. Eigendlich nicht zu lenken ! Es war bei mir die Pumpe.

LG Andy

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Transporter » 2010-06-19 21:41:21

Das hier?

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
pflanzerl
Selbstlenker
Beiträge: 161
Registriert: 2008-11-29 20:22:09
Wohnort: Renningen

#17 Beitrag von pflanzerl » 2010-08-25 22:04:41

Hallo Allrad-Freunde,

leider habe ich es nicht geschafft mein Problem bis zum Saverne Treffen in den Griff zu bekommen und musste gerade absagen.
Nachdem ich mein Spielzeug auf 14er umbereift habe war heute mal wieder die Lenkung mein Thema. Ich habe nun endlich den Druck gemessen und dabei folgendes festgestellt.
LKW steht, Lenkung ist gerade. Dann bei laufendem Motor Lenkbewegungen nach links und nach rechts probiert. Nach rechts geht der Manometer bis 80bar hoch(dann muss ich halt ein bisschen Gas geben) und nach links geht nix. Dann habe ich die Vorderachse ein wenig entlastet und das selbe nochmal probiert. Nach rechts lässt sich er sich lenken und wenn ich am Anschlag bin geht es bis zur Stellung geradeaus auch (Manometer zeigt dann auch Druck an). Sobald ich aber bei gerade bin wird es äußerst schwergängig nach links und das Manometer zeigt keinen Ausschlag.
Kennt jemand im Forum die genaue Funktion der Lenkung? Ich bin der Meinung es liegt am Lenkgetriebe. Was mich halt stutzig macht ist das beide Getriebe einen Schaden haben sollen.
Ich bin mir nicht sicher ob es auch wirklich richtig entlüftet ist. Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran es liegen könnte.

Gruß,
Steffen

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#18 Beitrag von felix » 2010-08-25 23:12:26

Hallo,

"Einseitigkeit" kann nur innerhalb des Getriebes erzeugt werden.

Gruß,
Felix

Antworten