Frage Wartung / Kontrolle am 170 D 11

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
heraldex
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2010-05-02 10:27:04
Wohnort: Norddeutschland

Frage Wartung / Kontrolle am 170 D 11

#1 Beitrag von heraldex » 2010-05-02 10:33:16

Hi,

ich plane mir demnächst einen 170er anzuschaffen und habe da auch schon einen ex feuerwehr in aussicht. habe da aber ein paar frage die ihr einem neuling vielleicht beantworten könnt...

da ich keine dokumente zum 170er habe würde ich gern wissen,
wo man vor fahrtantritt welche ölstände kontrollieren muss
(einspritzpumpe, reglergehäuse,kompressor??)
welche filter sollte man vor einer grossen fahrt wechseln?
welche ölsorten kommen wo rein?
müssen irgendwelche filter entwässert werden, wenn ja wie?

was ist beim wechseln der dieselfilter zu beachten und wie wird das gemacht?

sorry für die vielen fragen, aber ich bin halt erst am anfang.

mfg

tommy
Zuletzt geändert von heraldex am 2010-05-02 10:39:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Wilmaaa » 2010-05-02 11:20:24

Hallo,

Gegenfrage meinerseits zuerst: welche Erfahrung mit LKW hast Du bisher? Schon mal einen alten Laster gefahren? Geschraubt? Vorkenntnisse allgemeiner Art?
da ich keine dokumente zum 170er habe
Du kannst z.B. die Bedienungsanleitung bei oldiveco.de bekommen, lohnt sich für Magirusfahrer eh, da mal vorbeizuschauen und Mitglied zu werden. In der Bedienungsanleitung steht eine ganze Menge zur Wartung drin.
wo man vor fahrtantritt welche ölstände kontrollieren muss
(einspritzpumpe, reglergehäuse,kompressor??)
Bei einem Hanomag müsstest Du da was gucken, bei einem 170er nicht. Prüfen des Ölstands mittels Ölmessstab genügt. :) Den Ölmessstab findest Du, wenn Du beim Frontlenker den Grill hochklappst und mittig reinschaust. Dann fällt Dein Blick fast automatisch drauf. ;)
welche filter sollte man vor einer grossen fahrt wechseln?
Was verstehst Du unter "großer Fahrt"? Vor einem langen Urlaub: alle. Vor der Überführung: je nach Zustand des Fahrzeugs, das lässt sich nicht pauschal sagen.
welche ölsorten kommen wo rein?
Motor: wir nehmen 15W40.
Getriebe: 80W90, im Schaltgetriebe GL4, Achsen GL5 (wobei GL4 auch geht)
Servolenkung: ATF
Bremse und Kupplung: Dot3 oder Dot4
müssen irgendwelche filter entwässert werden, wenn ja wie?
Die normalen Patronenfilter sind komplett zu tauschen, zu entwässern gibt's da nix.
was ist beim wechseln der dieselfilter zu beachten und wie wird das gemacht?
Rausschrauben, neue reinschrauben, entlüften, glücklich sein. :)

Grüße,
Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

heraldex
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2010-05-02 10:27:04
Wohnort: Norddeutschland

#3 Beitrag von heraldex » 2010-05-02 11:35:05

hallo wilmaaa,

vielen dank für deine schnelle antwort.
um ehrlich zu sein habe ich mit lkw noch gar keine erfahrung. die soll ja erst noch kommen...bisher nur vespa und alte renaults.

wie entlüfte ich denn die dieselfilter nach dem wechsel? gibt es dafür einen hebel oder muss ich dafür irgend ein ventil öffnen?

bye

tommy

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Wilmaaa » 2010-05-02 12:05:05

Es gibt eine Handpumpe in der Nähe der Filter.

LKW-Führerschein vorhanden? Oder auch da noch Neuling?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

heraldex
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2010-05-02 10:27:04
Wohnort: Norddeutschland

#5 Beitrag von heraldex » 2010-05-02 12:13:44

ne, ich bin schon ein paar 7,5 tonner beim umzug von freunden gefahren. waren sicherlich etwas moderner. ich hab noch den alten 3er und der 170er soll abgelastet sein.

kannst du mir mal den genauen ablauf zum wechsel der dieselfilter kurz beschreiben?

alten raus, neuen rein, handpumpe betätigen oder muss da vorher noch irgendeine entlüftung geöffnet und wieder geschlossen werden?=

danke
tommy

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2010-05-02 12:21:42

Wie ich sagte, alte raus, neue rein, entlüften (Entlüftungsschraube oben an den Filtern lösen, Handpumpenrad losschrauben, pumpen, Handpumpenrad festschrauben, Entlüftungsschrauben wieder festmachen). Gepumpt wird so lange, bis bläschenfrei Diesel kommt.

Einen modernen 7,5Tonner kannst Du nicht wirklich mit einem 170er vergleichen. ;) Wie alt ist das Fahrzeug denn, für das Du Dich interessierst? Wie lange hat es gestanden?

Mach zwei Dinge: stöber intensiv durchs Forum und besorg Dir ein allgemeines LKW-Buch, z.B. "LKW, ein Lehr- und Nachschlagewerk" von Braun/Kolb, um Dich mit Themen wie Bremse etc. vertraut zu machen. Noch besser natürlich, trotz der Ablastung einen passenden Führerschein zu machen, aber das ist neben der Glaubens- sicher auch eine Geldfrage.

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von TheDude » 2010-05-02 12:50:50

Jow, Wilmaa hat ja schon alles gesagt.
Dokumentation zum 170er gibts bei der 170er IG.

http://www.magirus170.de/index.php?/willkommen.php

Einfach dem Jan nen schönen Gruss sagen, wenn Du ihn anmailst und "er soll mal aus den Puschen kommen".

Liebe Grüsse vom dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Antworten