Ölfiltergehäuse OM 352 wird nicht dicht

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1687
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Ölfiltergehäuse OM 352 wird nicht dicht

#1 Beitrag von Walöter » 2010-04-14 11:07:15

Hallo,

Das Filtergehäuse meines OM 352 wird nicht mehr dicht. :wack: Habe alle dichtingen raus, oben eine neue (die mit der Feder drumrum) rein, Patrone rein, Gehäusedichtung neu, trotzdem wirds nicht richtig dicht. Was tun? Was falsch?

Ciao,
Walter

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#2 Beitrag von roman-911 » 2010-04-14 12:09:58

hallo Walter,

hast Du die richtige patrone und auch richtig rum rein ???
hast Du mit dem richtigen drehmoment angezogen ?
wo sifft es raus?
Habe alle dichtingen raus, oben eine neue (die mit der Feder drumrum)
öhm...bin ich so vergesslich?
also ich habe bei mir nur den gummi dichtring für das gehäuse?
die patrone hatte aufgeklebte dichtungen...welche anderen dichtungen meinst Du?

oder hast Du noch diesen alten mehrteiligen filter, mit dem drahthenkel?


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1687
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Walöter » 2010-04-14 12:35:17

Hallo Roman,

Ich habe den neuen Pappfilter, der ist woweit ich mich erinnere oben und unten gleich. Oben ist die MB Schrift und Teilenummer. Überhalb der Patrone ist ein Gummiring mit Feder verbaut, den habe ich erneuert. An der Patrone sind keine Dichtungen angeklebt. Angezogen habe ich mangels Wissen ohne Drehmomentschlüssel, aber so fels daß ich mich mehr nicht mehr traue. Habe nachgeschaut 6 kpm. Es sifft an dem Oring des Filtergehäuses raus.
Es wurde mal ein Ölwechsel in der Werkstatt gemacht, danach wars nicht dicht. Ich habe dann aufgemacht, und siehe da, da waren ja noch ganz andere Sachen drin, zB oben wie unten noch Teile der alten mehrteiligen Patrone (So Blechdeckel wie bei den alten Dieselfiltern...). Das einzige was mir noch einfällt: beim letzten Ölwechsel glaube ich mich zu erinnern daß noch ein kleiner Dichtring der über die Patrone kommt dabei war, den habe ich verbaut. Da er aber laut EPC nicht vorgesehen ist sondern nur der größere mit Feder habe ich ihn jetzt wieder entfernt und eben den mit Feder gleich erneuert. Jetzt könnte nur noch sein daß zu der neuen Patrone der kleine gehört und der große mit Feder zu groß ist. Aber wie gesagt EPC zeigt was anderes....

Ciao
Walter

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#4 Beitrag von roman-911 » 2010-04-14 15:26:14

hallo Walter,

ich glaube dass Du die falsche patrone hast.

ich meine dass die, die an beiden seiten gleich ist, die falsche ist.
ich habe solche malim 10ner pack billig bei ebay geschossen und festgestellt dass sie nicht passen, obwohl om 352 A draufsteht...

leider kann ich Dir hier vom schreibtisch aus nicht weiterhelfen, auf die epc-abbildungen würde ich mich nicht verlassen.

solltest Du ein neus gehäuse brauchen kannst Du in kb eins bekommen.

evtl. haben die jungs in der werkstatt was kaputtgemacht.
eigentlich dürften die reste vom alten filter mit einer patrone zusammen gar nicht da rein passen?
vllt haben sie das gehäuse auch verkantet und den ganzen klumbatsch mit gewalt festgezurrt ?

btw. hast Du eigentlich auf hauptstromfilter umgebaut?


grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2010-04-14 15:27:03, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#5 Beitrag von mbmike » 2010-04-14 15:52:10

Kannste mal Bilder vom Ölfilter einstellen? Da gibt es verschiedene Ausführungen von. Vielleicht erkennt das ja dann jemand wieder, der auch die Nummer vom richtigen Ölfilter kennt.

Z.B. ich kann da gar nicht helfen, weil ich den Ölfilter vom 1017 nachgerüstet habe, der mit dem "Wasseranschluß". Da hat die Patrone ne MANN - Nummer XX 1275 (so weit ich mich erinnere) und eine festeingebaute eigene Feder. Filterwechsel ganz einfach: Patrone raus, Gummidichtung erstezen, die beiden Dichtungen an der Ablaßschraube und an der Zentralschraube erneuern und wieder mit neuer Patrone reinschrauben - 10min.
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#6 Beitrag von roman-911 » 2010-04-14 16:05:06

so geht´s bei mir auch...

achso, Walter, Du meintest den gefederten deckel der die patrone anpresst....

grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2010-04-14 16:06:00, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1687
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Walöter » 2010-04-14 20:11:46

Gefederter Deckel???? Da is nix gefedert.
Nein, auf Hauptstromfilter hab ich auch nix umgebaut. :eek: Muß ich das? OM 352 BJ 81 FGNr 81 353102 141498120
Ich stell morgen mal Bilder rein.

Ciao
Walter

edit wegen doof
Zuletzt geändert von Walöter am 2010-04-14 20:14:00, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1687
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Walöter » 2010-04-15 20:48:33

es geht weiter: Offensichtlich fehlt bei mir eine Art Dichtring, zwischen der Schraube und dem Filtergehäuse. Der Kupferdichtring der beim MB Filter dabei ist passt nämlich auch nicht, weil er nicht in die Vertiefung vom Filtergehäuse geht, ist ca 1 mm zu groß. Berichte wenn ich morgen das ominöse Dichtringerl habe, kosta 36 Cent bei Benzi. Kann also nur gaaanz winzig sein....

Walter

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#9 Beitrag von mbmike » 2010-04-15 20:58:27

Nee wa? :eek:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1687
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Walöter » 2010-04-17 18:47:08

Das ominöse Teilchen war ein kleiner O-ring mit dem A) nix anfangen kann weil B) des Rätsels Lösung darin liegt, daß mein Filtergehäuse gerissen ist.
Hat jemand zufälig eins rumliegen im raum München?

Ciao
Walter

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#11 Beitrag von roman-911 » 2010-04-17 19:05:29

ist nicht war oder ?
wie kann das meines erachtens sehr stabile gehäuse reissen?

da sage ich nur drehmomentschlüssel... :angel:

ich schaue mal im teilefundus...leider dauert das etwas...war gerade heute draussen die hebekissen verarzten...

ich habe sicher den wassergekühlten vom om 352 a rumliegen...aber den wollte ich selbst einbauen...
schau mal nach was das gehäuse kostet...wenn teuer...zur not kann ich Dir einen von meinem 2. (eberspächer-) turbomotor abbauen und später wenn der wassergkühlte eingebaut ist zurücktauschen...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1687
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Walöter » 2010-04-18 7:53:57

ja, ich hatte sowas auch ausgeschlossen... :eek:
Das Gehäuse zeigt unten, dort wo die Vertiefung für die Gehäuseschraube ist, zahlreiche kleinere Risse. Ich denke das rührt noch daher daß da mal Teile von einem alten Filter drin belassen wurden und dann mit Gewalt zugedreht wurde bis dicht ist. Jedenfalls Danke für dein Angebot, ich frage am Montag mal nach was das Ding kostet und obs überhaupt lieferbar ist.

Ciao
Walter

Benutzeravatar
Gordie
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2009-05-05 21:03:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Gordie » 2010-04-18 20:06:15

Falls du kein in München bekommen kannst, kannst du mich ja noch anmailen. Ich habe noch ein komplettes Gehäuse.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#14 Beitrag von roman-911 » 2010-04-19 10:23:05

ganz vergessen...

Walter, das ding ist doch einfacher stahl...wie schauts mit schweissen aus?


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1687
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Walöter » 2010-04-19 10:56:50

Hanoi, Roman, des is Alu.... Kosta siebzsch blus MwSt bei MB.....

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#16 Beitrag von roman-911 » 2010-04-19 11:19:46

mit Rabatt?

ansonsten...weisst ja....


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1687
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

Des Rätsels Lösung

#17 Beitrag von Walöter » 2010-06-17 15:33:08

Also des Rätsels Lösung, nachdem ich ALLES mal durchgewechselt hatte, sogar ein neues Filtergehäuse verbaut hab (wie blöd kann man denn sein?): Auf der fahrt nach Osten kam's nach mehrmaligem Abschrauben des Gehäuses irgenwann doch an den Tag: Der DECKEL des Filtergehäuses hat einen Haarriß! Kostet bei Benz -nur zusammen mit dem Gehäuse zu erwerben :wack: (das ich ja schon neu hab :wack: :wack: :wack: )- hundertseschzsch Eurmak plus Ust.....
Ha is des geil daß der Urlaub viel weniger gekostet hat als geplant, kann ich die Kohlen ja beruhigt übern Treiletresen bei Benz werfen.
Ich freu wenns regent weil wenn ich mich ned freu regnets aa :D

Walter
edit wegen othografie oder wie man des schrheibt
Zuletzt geändert von Walöter am 2010-06-17 15:37:19, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten