Schäkel Tragfähigkeit?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Geishardt
abgefahren
Beiträge: 1946
Registriert: 2006-10-09 23:49:16
Wohnort: Hauset

Schäkel Tragfähigkeit?

#1 Beitrag von Geishardt » 2010-03-30 0:55:37

Hallo,
ich besitze einen Schäkel mit folgender Aufschrift: DIN 3 W/K.

Da ich die Tragfähigkeit nicht ermitteln konnte, bitte ich um Hilfe.
Wie groß ist die Tragfähigkeit dieses Schäkel.?

Im Bereich des U´s und des Querbolzen beträgt die Materialstärke 26mm

Bild


Im Voraus vielen Dank

Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia

carpe Diem

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pirx » 2010-03-30 12:30:25

Hallo Bernd,

Schäkel sind genormt in DIN 82101. Mit "DIN 3" ist vermutlich gemeint "DIN-Schäkel mit Nenngröße 3". Man unterscheidet in DIN-Schäkel (metrisch) und hochfeste Schäkel (mit Zollabmessungen).

Die Tragfähigkeit von Schäkeln richtet sich nach dem Bolzendurchmesser bzw. dem Schäkeldurchmesser:
Nenngröße 3 nach DIN hat hier Bolzendurchmesser 27 mm und eine Nutzlast von 3150 kg.

Ein hochfester Schäkel (Größe 1 Zoll) würde so im Bereich von 8500 kg liegen.

Pirx

P.S.: Die Angabe "W/K" sagt mir nichts. Eventuell das Herstellerkürzel?
Zuletzt geändert von Pirx am 2010-03-30 12:32:03, insgesamt 2-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Wombi » 2010-03-30 13:50:44

Hallo Bernd,

Pirx hat ja schon einiges Klargestellt.

Bezüglich der Bezeichnung kann ich Dir auch nicht auf die Schnelle weiterhelfen.....

W/K ist ein international tätiger Hersteller von Hightech-Investitionsgütern und Sondermaschinen in den Bereichen

Baustoffindustrie
Schmiedeindustrie
Prozessautomation
Sondermaschinenbau

Ob die jetzt die Schäkel selber schmieden, oder ob das die Bezeichnung für das Schmiedeverfahren der Fa. W/K ist, das auf dem Schäkel vermerkt wird, weiß ich allerdings nicht.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
beboquin
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-12-25 0:23:21

Viele Schäkel in Gitterbox - Berlin!

#4 Beitrag von beboquin » 2010-04-03 22:02:29

Nabend Forum,

war heute auf dem Flohmarkt und habe eine große Gitterbox mit sehr amtlichen Schäkeln entdeckt.
Da ich mir über Wombi nur den Bergegurt bestellt hatte und auf die Schäkel verzichtet habe, könnte man hier von Glück sprechen jetzt welche gefunden zu haben.

In der Gitterbox sind zwei verschiedene Größen, ich habe mich für die kleinere Größe entschieden:

Länge 16 cm, Bolzendurchmesser 30 mm, Gewicht 2 kg
siehe Bild.

Es sind noch etwa 20-25 kleine und etwa 20 große Schäkel in der Gitterbox.
Ich habe pro Schäkel 8.- Euro bezahlt, falls jemand Interesse hat
bitte melden. Wenn ich alle kleine Schäkel nehme, könnte man bestimmt noch was am Preis machen.
Vielleicht ist das ja für jemanden von Euch interessant, wußte nicht ob ich es jetzt in Angebote reinschreiben soll oder hier, egal.

Grüße aus der Hauptstadt
soviele Bernds auch noch

Bernd
:eek: Bild
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)

Benutzeravatar
Geishardt
abgefahren
Beiträge: 1946
Registriert: 2006-10-09 23:49:16
Wohnort: Hauset

#5 Beitrag von Geishardt » 2010-04-03 23:28:24

Hallo,

Vergleiche durch Größe und Materialstärke haben keinen Aussagewert. Der von mir eingestellte Schäkel entspricht optisch fast einem hochfesten Schäkel - Maulbreite etwas geringer Materialstärke bis auf ungefähr 1mm gleich. Tragefähigkeitsunterschied ungefähr Faktor 3.

Berlin/Flohmarkt handelt es sich evtl. um Schäkel mit einer in der früheren DDR üblichen Markierung?

Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia

carpe Diem

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#6 Beitrag von Mobert » 2010-04-04 12:38:41

Ich wollt nur noch mal hierdrauf aufmerksam machen.

Bei uns in der Firma werden kistenweise Seile und Schakel weggeschmissen wenn sie auch nur ansatzweise irgendwelche Beschädigungen aufweisen... Also passt auf was ihr da anschafft!

Frohe Ostern!

!Mo

Antworten