Getrieb des OM 352 schwer zu schalten
Moderator: Moderatoren
- Gordie
- Schlammschipper
- Beiträge: 491
- Registriert: 2009-05-05 21:03:26
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Getrieb des OM 352 schwer zu schalten
Hallo Ihr OM 352 Fahrer!
Ich habe eine Schaltproblem vielleicht habt ihr das ja auch schon mal gehabt.
Wenn der Wagen gestartet ist kann ich kaum die Gänge einlegen. Es ist,als müsste die Schaltung durch eine feste zähe klebrige Masse gezogen werden.
Nach ein paar Km wird es besser.
Wenn er dann richtig warm ist kann ich den ersten und zweiten Gang so gut wie gar nicht mehr einlegen. Es gelingt dann nur nach vielen versuchen mit einen lauten Knarren. Beim Rückwärtsgang dann das gleiche
Ich habe eine Schaltproblem vielleicht habt ihr das ja auch schon mal gehabt.
Wenn der Wagen gestartet ist kann ich kaum die Gänge einlegen. Es ist,als müsste die Schaltung durch eine feste zähe klebrige Masse gezogen werden.
Nach ein paar Km wird es besser.
Wenn er dann richtig warm ist kann ich den ersten und zweiten Gang so gut wie gar nicht mehr einlegen. Es gelingt dann nur nach vielen versuchen mit einen lauten Knarren. Beim Rückwärtsgang dann das gleiche
Getriebe
Hallo Gordie,
bist Du wirklich ganz sicher, das die Kupplung trennt? Gang einlegen, am Verteilergetriebe auf "Leerlauf" schalten (zwischen Strassen- und Geländegang ist ein Leerlauf) und dann die Kupplung treten und die Kardanwelle von Hand drehen. Muss von Hand gehen, wenigstens in den höheren Gängen!
Wie schaltet es sich, wenn der Motor nicht läuft?
Weiter: ist noch genug Öl im Getriebe? Was hast Du für ein Auto bzw. Getriebe?
Gruss,
Kai
bist Du wirklich ganz sicher, das die Kupplung trennt? Gang einlegen, am Verteilergetriebe auf "Leerlauf" schalten (zwischen Strassen- und Geländegang ist ein Leerlauf) und dann die Kupplung treten und die Kardanwelle von Hand drehen. Muss von Hand gehen, wenigstens in den höheren Gängen!
Wie schaltet es sich, wenn der Motor nicht läuft?
Weiter: ist noch genug Öl im Getriebe? Was hast Du für ein Auto bzw. Getriebe?
Gruss,
Kai
Zuletzt geändert von lunschi am 2010-03-22 23:22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Möglicherweise ist es nur etwas ganz Banales!
Der Schalthebel läuft in einer Art Halbschale, die schön gefettet sein sollte. Wenn das Fett dort seit Jahrzehnten nicht erneuert wurde und auch noch schön mit Staub-Schmodder durchsetzt ist, dann kann man im kalten Zustand kaum rühren. Auch die einseitigen Probleme (Rückwärtsgang, 1. Gang) können damit zusammen hängen.
Hatte ich kaum mal, als ich das Auto "neu" hatte. Kleine Ursache, unangenehme Wirkung. Ich drücke dir die Daumen, dass es so banal ist.
Jochen
Der Schalthebel läuft in einer Art Halbschale, die schön gefettet sein sollte. Wenn das Fett dort seit Jahrzehnten nicht erneuert wurde und auch noch schön mit Staub-Schmodder durchsetzt ist, dann kann man im kalten Zustand kaum rühren. Auch die einseitigen Probleme (Rückwärtsgang, 1. Gang) können damit zusammen hängen.
Hatte ich kaum mal, als ich das Auto "neu" hatte. Kleine Ursache, unangenehme Wirkung. Ich drücke dir die Daumen, dass es so banal ist.
Jochen
Hallo
Ich möchte mal an ein defektes Pilotlager erinnern. Durch die Schleppwirkung dreht die Getriebeeingangswelle immer mit, egal ob mit oder ohne getrennter Kupplung.Wenn er dann richtig warm ist kann ich den ersten und zweiten Gang so gut wie gar nicht mehr einlegen. Es gelingt dann nur nach vielen versuchen mit einen lauten Knarren. Beim Rückwärtsgang dann das gleiche
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
...Deswegen wärs halt mal hilfreich, zu klären, ob die Kupplung jetzt trennt oder nicht.unihell hat geschrieben: Ich möchte mal an ein defektes Pilotlager erinnern. Durch die Schleppwirkung dreht die Getriebeeingangswelle immer mit, egal ob mit oder ohne getrennter Kupplung.
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- Gordie
- Schlammschipper
- Beiträge: 491
- Registriert: 2009-05-05 21:03:26
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
So nun weiß ich etwas näheres. Es liegt anscheinend an den Schaltgestänge. Die Schaltung geht in so einen "Schaltungskasten" rein und dieses scheint defekt zu sein. repereiert ist es zwar aber noch ist der wagen nicht fertig. Probefahrt wahrscheinlich nächste Woche. Bekommt gerade noch eine andere Einspritzpumpe. von 110 auf auf 130 PS.