gespannbauer hat geschrieben:Wer kann mir aus eigener Erfahrung eine Kühlbox empfehlen? Diese sollte möglichst für 12-24-230 Volt ausgelegt, transportabel (damit ich sie ohne großen Akt vom LAK in den Sprinter bzw. in die Werkstatt umladen kann) und vor allem "langlebig" sein. Bei den freundlichen Dealern gibt es sehr viele im Angebot und alle sind jeweils die besten

.
Schon mal vielen Dank im Voraus!!!!
Grüße, Thomas
Also,
ich hatte ja schon mal in einem anderen thread darauf hingewiesen, dass fast alle "mobilen" Kühl-/Tiefkühlboxen auf Basis der DANFOSS Kompressoren BD35F und BD50F basieren. Das sind voll gekapselte Einheiten mit integrierter Steuerelektronik.
Von den verschiedenen Herstellern werden lediglich mehr oder weniger gute "Kühlkoffer" um die jeweilige Kompressoreinheit herum gebaut. Preisunterschiede haben also i.d.R. nichts mit der techn. Seite einer Box zu tun.
Ausnahme ist der Hersteller ENGEL, der einen "eigenen" japanischen Schwing-Kompressor verbaut, der äußerst robust und langlebig aber auch sehr teuer ist.
Der folgende link
https://ssl.kundenserver.de/s30188510.e ... shopscript
verschafft einen Überblick über die preisreduzierten Produkte von WAECO/DOMENIC. Die sind teils für alle "Stromarten" 110 - 230 V AC / 12 - 24 V DC verwendbar.
Beim Durchstöbern der "ANGEBOTE" sollte auch mal ein Blick auf die HD-tauglichen-Gewerbe-Kühlboxen geworfen werden.
Ich benutze z.B. die "allstromtaugliche" Kühlbox WAECO FR 145 AC/DC mit 142 l Kühlrauminhalt mit gutem Erfolg. Neupreis +/- 1.000 Euro. Die hat den "kleinen" Kompressor BD35F und "nur" 50 mm PU-Isolierung. Das macht sie für den Temperaturbereich 10° - 0° Celsius geeignet. So lautet auch die Gebrauchsanweisung. In der Praxis kann ich die volldigitale Temperatursteuerung aber auch tief in den Minusbereich "fahren" und die Box folgt "willig" z.B. bis -8° Celsius. Da wird sie aber "unökonomisch" in Bezug auf Laufdauer und Stromverbrauch (wegs kleiner Kompressor und zu wenig Dämmung) .....
Ich habe auch eine Kühlbox MOBICOOL Jubilee 40 l, die für
12/24 V DC ausgelegt ist. Neupreis +/- 299 Euro. Die hat ebenfalls den Kompressor BD35F und macht problemlos und ratzfatz -18° Celsius. Bei mäßigem Stromverbrauch. Die habe ich häufig (beim Einkaufen oder, wenn ich zu einer Grillfete fahre) hinten in meinem SKODA VANPLUS / K-H-D 110 D7 FA zu stehen, wo sie mir Fleisch und Getränke kühlt. Sehr leicht umzustellen und zu transportieren. Im "Standbetrieb" reicht eine kleine Auto-Zweit-Batterie, die ich immer im Skoda-Laderaum zu stehen habe, für einen ganzen Tag. Die MOBICOOL war nach 1 Jahr schon mal zur "Instandsetzung" auf Garantie, also ohne Kosten. MOBICOOL ist die Billigmarke von DOMENIC/WAECO und kommt aus der VR China....
Die 12/24 V DC-Kühlboxen lassen sich alle mit einem 5 Amp. Gleichrichter für ca. 15 Euro an einer Stromquelle 230 V AC betreiben.
Ich kann den Einkauf beim Fabrikverkauf von WAECO/DOMENIC uneingeschränkt empfehlen. Telefonischer Super-Service und
Null Versandkosten bei allen gekauften Produkten. Wichtig: Keinerlei Heckmeck bei Ansprüchen aus der gesetzlichen Gewährleistung / Garantie....
Die billigste Lösung einer Kühl- bzw. Tiefkühlbox ist aber ein "Haushaltsgerät" für 230 V AC, das man problemlos über einen (ausreichend großen weil bis zu 30-fachem Anlaufstrom !!) Wechselrichter auch im Lkw betreiben kann. Besonderheit: Geräte mit volldigitaler Temperatursteuerung brauchen "Sinus"strom. @Joe kennt sich hier bestens aus.
Sinnvoll ist aber ein Gerät der neuen Generation, Typ A+ oder A++, dort sind die kleinen Kompressoren verbaut, die bei guter Dämmung einen Anschlusswert von ca. 65 Watt / Voltampère haben.
Grüsse vom Mainzer Lerchenberg
Nik
"An einem guten Biere ist mehr gelegen als an medizinischen Goldessenzen, Herzpulvern und derlei Siebensachen. Brauhäuser und Bierkeller sind die vornehmsten Apotheken."