wie sind Eure Erfahrungen mit digitalen Spiegelreflexkameras von Canon ??
z.B. EOS 450 D oder EOS 500 D ?? oder doch besser ne EOS 50 D ?
oder eine ganz andere ?

Gruß Peter
Moderator: Moderatoren
Leicht gebrauchte Profi-Kameras
... doch, gibt es schon. Es gibt genügend Amateure mit dicker Brieftasche, die sich alleweil das neueste Profimodell kaufen und eher die Features der Kamera auf dem Papier vergleichen, ihre Schätzchen hegen und pflegen, aber kaum richtig rannehmen. Ein Zoo-Besuch, eine Gartenausstellung, ein Familienfest, that's it...Leicht gebrauchte Profi-Kameras
Objektive für analoge Kameras sind anders berechnet als digitale.joern hat geschrieben:Da ich meine guten Canon Objektive (analoges EOS-System)weiter nutzen möchte, überlege ich den Wechsel auf Canon Digital SLR. Die Objektive passen (manchmal).
dem schliesse ich mich an.landyfahrer hat geschrieben: Aber am besten: in die Hand nehmen und sehen wie sich das Teil der Begierde dann in natura "anfühlt"....![]()
der landyfahrer
Nur bedingt richtig.urologe hat geschrieben:Objektive für analoge Kameras sind anders berechnet als digitale.
Die Resultate mit entsprechenden Zwischenringen sind enttäuschend.
Hallo,man-4x4 hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie sind Eure Erfahrungen mit digitalen Spiegelreflexkameras von Canon ??
z.B. EOS 450 D oder EOS 500 D ?? oder doch besser ne EOS 50 D ?
oder eine ganz andere ?![]()
Gruß Peter
Hi Joern,joern hat geschrieben:Mal grundsätzlich: Ich finde digital ja auch ganz toll, führt aber oft dazu, dass man erstmal "alles" fotografiert, "löschen kann man ja immer noch."
In welchem Leben will man sich 35 000 Fotos von EINER Reise auch nur einmal ansehen??
Wie oft sieht man sich seine Fotos "Toskana 1983" denn noch mal an? Soviel lange Winterabende gibts ja gar nicht.
Profifotografen ausgenommen, sollten sich doch Reiseeindrücke und Bilder im Kopf speichern, mit ein paar Bildern als Erinnerungsstütze.
Oder es gilt:was nicht fotografiert wurde, ist auch nicht passiert.
Da beneide ich Landschaftsmaler, die eine Landschaft eine halbe Stunde auf sich wirken lassen, um dann ein Bild mitzunehmen.
Na ja, vielleicht trifft man sich ja mit 80 im Pflegeheim, dann gibts jeden Abend Fotoshows.
DAS ist eher das Schlimme. Da lobe ich mir meine zugegeben kurze Zeit, in der ich die harte Schule mit Dias auf mich genommen habe. Klick und Foto ist so wie es ist! Nix mit shiften oder ausschneiden.Geishardt hat geschrieben:Der Fotograf macht eine Zahl X von Aufnahmen und anschließend versucht er durch Bearbeitung am PC das optimale Bild zu erreichen.
P.S. Auch in der analog Fotografie wurde im Labor das Foto gepimpt.
Profis arbeiten heute so - postprocessing ist heute wie in der Videofilmerei mehr als 50% des Endergebisses.cookie hat geschrieben:, aber mir persönlich tut es weh, wenn man ein Bild macht und gleich mal den Zoom noch ein Stück weitwinkliger schiebt, da man ja alles zuschneiden kann, statt zu versuchen gleich den korrekten Bildausschnitt zu treffen. Gleiches gilt für die Belichtung..
Hi Jan,cookie hat geschrieben:
DAS ist eher das Schlimme. Da lobe ich mir meine zugegeben kurze Zeit, in der ich die harte Schule mit Dias auf mich genommen habe. Klick und Foto ist so wie es ist! Nix mit shiften oder ausschneiden.
Da lernt man zu fotografieren - was auch im Zeitalter der digitalen Fotografie durchaus nützlich ist.
Ich hab Leute getroffen, die sich -sagen wir mal- als "ambitionierte Fotografen" bezeichnen und zeigen mir Bilder wo ich sage: "Naja, der Ausschnitt ist nicht ganz getroffen." Antwort: "Ja das macht ja nichts, die Bilder schneide ich doch eh zurecht."
Autsch. Klar kann man dass machen, aber mir persönlich tut es weh, wenn man ein Bild macht und gleich mal den Zoom noch ein Stück weitwinkliger schiebt, da man ja alles zuschneiden kann, statt zu versuchen gleich den korrekten Bildausschnitt zu treffen.
Gleiches gilt für die Belichtung. Der gleiche Typ macht von jedem Motiv eine Belichtungsserie - falls er sich vertan hat oder ohnehin gleich ein HDR-Bild draus machen will.
Zugegeben, manchmal kommen da schöne Bilder bei raus und jeder kann es bei Leibe so machen wie ihm beliebt - dann sollte sich so jemand aber nicht Fotograf schimpfen, sondern Computer- und Bildbearbeitungsprofi...
Grüße!
Jan
PS: Inzwischen erlaube ich mir auch ab und zu mal ein Bild zu zuschneiden oder nachträglich an der Belichtung zu drehen. Ich versuche dennoch, dass es Ausnahmen bleiben.