alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
n0by
- Schlammschipper
- Beiträge: 441
- Registriert: 2009-01-09 17:55:31
- Wohnort: München
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von n0by » 2010-02-28 17:47:20
Liebe Leute,
als
totaler Tupperware-Tölpel hat meine Shurflo-Pumpe zuviel Luft gepumpt. Danach brummte die Pumpe nur noch, ohne zu pumpen.
Bei Conrad gab es Ersatz für 92,95 Euro. Doch kennt jemand einen Anbieter, der die alte Pumpe reparieren kann?
n0by, erhard, münchen
So komfortabel die Technik im dritten Jahrtausend ist, soviel Verstand, Einsicht und Feingefühl braucht man wohl auch, um damit klar zu kommen!
Die alten Dinger drehen einfach länger!

-
danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
#2
Beitrag
von danimilkasahne » 2010-02-28 17:49:34
eine Laienvorschlag -
Pumpe auf den Kopf stehend Pumpen lassen damit Luft nach oben entweichen kann?
oder ist die Membram kaputt?
AHoi D.
Zuletzt geändert von
danimilkasahne am 2010-02-28 17:50:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Wombi » 2010-02-28 18:00:58
Meine Erfahrung... schon mehrfach ....
Stom an der Pumpe abstecken..... 10 min warten..... wieder anstecken.... einschalten..... und auf Abschaltdruck warten.....
Wenn ich die Tanks entleere, und ich hab es übersehen..... baut se ja den Druck nicht mehr auf, weil Wasser alle.......
Und auf die Art hat es jedesmal gefunzt.
Die sind normal aber doch trockenlaufsicher....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
BIC-MAG
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2006-10-05 21:03:14
- Wohnort: Gilching
#4
Beitrag
von BIC-MAG » 2010-02-28 22:05:43
Hallo
Wie kommst dass das Gautinger Mühlrad hier auftauch
Schönen Abend
BIC-MAG
-
guenster
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von guenster » 2010-02-28 22:16:28
Nabend..
mal eine Frage: saugt diese Pumpe auch die Luft aus einer Leitung, wenn diese von oben in den Tank ragt ? Oder andersrum: muß der Anschluss untern am Tank erfolgen ? (Wollte ich eigentlich vermeiden, wg. möglicher Undichtigkeit)
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
-
Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Speed5 » 2010-02-28 22:17:01
Moin
Ich habe das selbe Problem mit meiner Pumpe.
Das können die Membranen sein, wenn die hart werden dann kann es sein das wenn die Pumpe Luft gesaugt hat diese nicht wieder Wasser ansaugt.
Habe jetzt schon zwei mal Ärger gemacht und habe sie nachdem ich diese auseinander gebaut habe mit WD40 etwas behandelt habe, wieder zur Arbeit überreden können.
Jetzt kommen neue Membranen rein, dann ist gut.
Gruß Michael
-
lakto
- abgefahren
- Beiträge: 1577
- Registriert: 2006-10-03 10:47:44
- Wohnort: Franken
#7
Beitrag
von lakto » 2010-02-28 22:41:31
Membranpumpe saugen schlecht an.Also ich sauge ich mich in so einen Fall am Wasserhahn fest bis ich das Wasser bis zur Pumpe gesaugt hab.Dann geht das Ding auf Druck.
Oder eben zerlegen,Membranen reinigen und Fremdkörper entfernen.Die rückschlagventile in der Leitung müssen allerdings auch freigängig sein.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
-
Kummpelchen
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
#8
Beitrag
von Kummpelchen » 2010-03-01 11:01:13
Hallo,
ich hatte kürzlich auch Probleme mit der shurflo Pumpe:
Sie pumpte wunderbar, auch wenn sie leer war, aber nicht, wenn sie aus einem tieferliegenden Tank ansaugen sollte.
Laut techn. Daten soll sie aber selbstansaugend bis 1,5 m sein.
Selbst mehrmaliges Zerlegen (ist wirklich ein Kinderspiel) brachte keinen sichtbaren Defekt zum Vorschein.
Die Ergebnisse nach dem Zusammenbau: mal pumpte sie gar nicht mehr, dann wieder nur wenn sie voll Wasser war, dann baute sie nicht genügend Druck auf, um den Druckschalter auszulösen...
Meine Vermutung daher: irgendwo sind Undichtigkeiten, weshalb sie keinen Unterdruck bzw. genügend Überdruck aufbauen kann.
Nächster Zusammenbau deshalb am Küchentisch und peinlichst auf absolut sauberes Zusammensetzen geachtet. Danach saugte sie auch wieder trocken aus über 1m Höhenunterschied an. Ist wieder eingebaut und läuft.
Uli