starkes Ruckeln beim Rückwärtsfahren
Moderator: Moderatoren
- landydriver
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2009-09-14 22:56:11
- Wohnort: Heiligenstedten
starkes Ruckeln beim Rückwärtsfahren
moin zusammen,
hab heute ne kurze Runde (LA 710 GRKW)gedreht und dabei ist mir das sehr häftige Ruckeln beim Rückwärtfahren
(ganz leicht Bergauf)aufgefallen. Das steigert sich von ein wenig bis richtig häftig. Im Herbst meine ich war das nocht nicht so schlimm.
Im gegensatz zum Herbst ist der Koffer jetzt um einiges leichter?!?!
Wie kommt es zu dem Ruckeln?
Gruss
Andreas
hab heute ne kurze Runde (LA 710 GRKW)gedreht und dabei ist mir das sehr häftige Ruckeln beim Rückwärtfahren
(ganz leicht Bergauf)aufgefallen. Das steigert sich von ein wenig bis richtig häftig. Im Herbst meine ich war das nocht nicht so schlimm.
Im gegensatz zum Herbst ist der Koffer jetzt um einiges leichter?!?!
Wie kommt es zu dem Ruckeln?
Gruss
Andreas
- Kai der Flexer
- Selbstlenker
- Beiträge: 191
- Registriert: 2007-05-01 20:01:54
- Wohnort: Gerstetten
Hallo Andreas,
das scheint ein großes Spiel im Antriebsstrang zu sein????????
Wahrscheinlich im Achsgetriebe.
Krabbel mal unter den Laster und drehe an der Gelenkwelle bei Leerlauf in den Getrieben.
Das Phänomen tritt i. d. R. bei lastarmem Fahren auf, also in der Ebene. Wie Du geschildert beim bergauf eigentlich untypisch.....
Trotzdem prüfen, es darf nur wenig sein. Wieviel, sollte die Sternenfraktion sagen können.
das scheint ein großes Spiel im Antriebsstrang zu sein????????
Wahrscheinlich im Achsgetriebe.
Krabbel mal unter den Laster und drehe an der Gelenkwelle bei Leerlauf in den Getrieben.
Das Phänomen tritt i. d. R. bei lastarmem Fahren auf, also in der Ebene. Wie Du geschildert beim bergauf eigentlich untypisch.....
Trotzdem prüfen, es darf nur wenig sein. Wieviel, sollte die Sternenfraktion sagen können.
Gruß Kai
Männer können alles bauen...............sogar Mist...................
Männer können alles bauen...............sogar Mist...................
- landydriver
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2009-09-14 22:56:11
- Wohnort: Heiligenstedten
War schon mehr Flach als Bergauf. Ich werd das Spiel mal prüfen. Danke.Kai der Flexer hat geschrieben:....Das Phänomen tritt i. d. R. bei lastarmem Fahren auf, also in der Ebene. Wie Du geschildert beim bergauf eigentlich untypisch.....
Trotzdem prüfen, es darf nur wenig sein. Wieviel, sollte die Sternenfraktion sagen können.
Gruss
Andreas
Ruckeln
Hallo Andreas,
die Gelenkwellen dürfen kein fühlbares Spiel haben (also weder die Kardankreuzgelenke noch die Schiebestücke).
Ruckeln tut unserer auch gern, vor allem bei kaltem Motor. Kanns evtl. daran gelegen haben? Auch die Kupplung rupft dann gern ein wenig.
Könnte, wenns wirklich schlimm ist, genauso an einer ausgelutschten Einspritzpumpe (Regler) liegen.
Ach so, übrigens sind wir um Pfingsten sehr wahrscheinlich mit dem "Dicken" in HH...
Gruss,
Kai
die Gelenkwellen dürfen kein fühlbares Spiel haben (also weder die Kardankreuzgelenke noch die Schiebestücke).
Ruckeln tut unserer auch gern, vor allem bei kaltem Motor. Kanns evtl. daran gelegen haben? Auch die Kupplung rupft dann gern ein wenig.
Könnte, wenns wirklich schlimm ist, genauso an einer ausgelutschten Einspritzpumpe (Regler) liegen.
Ach so, übrigens sind wir um Pfingsten sehr wahrscheinlich mit dem "Dicken" in HH...
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- landydriver
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2009-09-14 22:56:11
- Wohnort: Heiligenstedten
Re: Ruckeln
Hallo Kai,lunschi hat geschrieben:Hallo Andreas,
die Gelenkwellen dürfen kein fühlbares Spiel haben (also weder die Kardankreuzgelenke noch die Schiebestücke).
Ruckeln tut unserer auch gern, vor allem bei kaltem Motor. Kanns evtl. daran gelegen haben? Auch die Kupplung rupft dann gern ein wenig.
Könnte, wenns wirklich schlimm ist, genauso an einer ausgelutschten Einspritzpumpe (Regler) liegen.
Ach so, übrigens sind wir um Pfingsten sehr wahrscheinlich mit dem "Dicken" in HH...
Gruss,
Kai
meinst du Spiel beim verdrehen der Wellen? Die Wellen kann ich alle ein wenig mit der Hand verdrehen. Ja kalt dürfte der Motor aber auch noch gewesen sein. Ich werd das alles noch mal überprüfen wenn ich wieder in die Halle komme.
Da würd ich mich aber echt freuen wenn ihr nach HH kommt und wir uns mal treffen könnten. An Pfingsten sind wir auf jeden Fall hier.
Gruss
Andreas
Kupplung hätte ich auch vermutet. Hatte mein 911 auch wenn er lange stand. Das ging aber wieder weg. Was er nicht mag ist schleifende Kupplung. Einfach ganz kommen lassen. Ggf. Untersetzung einelgen, wenn es zu schnell ist.
viele Grüße
Captain T
viele Grüße
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
Re: Ruckeln
Hallo Andreas,landydriver hat geschrieben: meinst du Spiel beim verdrehen der Wellen? Die Wellen kann ich alle ein wenig mit der Hand verdrehen.
nein Drehen müssen sich die Wellen schon lassen, sonst ist was kaputt... Nur radiales Spiel ist nicht zulässig. Das Verdrehspiel der Wellen ist durch die Zahnflankenspiele der Differentiale und im Getriebe definiert - das sollte sich über die Lebensdauer nicht nennenswert ändern.
In der Kupplungsscheibe gibts glaub ich einen Ruckdämpfer, der kaputt sein könnte. Den Austausch der Kupplung würde ich mir aber gut überlegen und nicht von ein wenig Ruckeln abhängig machen, das ist viel Arbeit!
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
@Andreas
Die Emma bockt halt einfach, weil die Dicke so selten aus der Halle kommt.
Wie Felix schon sagt, mach mal ne ordentliche Probefahrt und dann sehen wir weiter.
Gestern ist übrigens MANfred um den Block gefahren
Grüßle vom Hallenkollegen
Die Emma bockt halt einfach, weil die Dicke so selten aus der Halle kommt.
Wie Felix schon sagt, mach mal ne ordentliche Probefahrt und dann sehen wir weiter.
Gestern ist übrigens MANfred um den Block gefahren

Grüßle vom Hallenkollegen
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
ist zwar schon ne weile her das Thema, aber ich fahre mit meinem 911B viel rückwärts beim einparken auf einer ebenen Teerstrasse.
Da ruckelt bei mir nix. Ich kenns aber im vorwärtsfahren im 2. Gang im Standgas. Da fängt meiner an zu ruckeln (kommt dann aber vom Motor) wenn du dann Gas geben willst ruckelt durch das ruckeln des Lkws, dein Fuß so sehr dass du ruckelig auch noch Gas gibst.. dann ruckelts noch mehr :-)
ich würds mal beim rückwärtsfahren einfach mit mehr Gas versuchen, solange du weisst wo du hinfährst.
Da ruckelt bei mir nix. Ich kenns aber im vorwärtsfahren im 2. Gang im Standgas. Da fängt meiner an zu ruckeln (kommt dann aber vom Motor) wenn du dann Gas geben willst ruckelt durch das ruckeln des Lkws, dein Fuß so sehr dass du ruckelig auch noch Gas gibst.. dann ruckelts noch mehr :-)
ich würds mal beim rückwärtsfahren einfach mit mehr Gas versuchen, solange du weisst wo du hinfährst.
"The quieter you become, the more you are able to hear..."