Hallo,
ich habe bei meinem MAN hinter den 3 Drehschaltern für Untersetzung und Sperren etwas weiter Richtung Führerhauswand einen vierten Drehschalter.
Allerdings ist mir nicht klar, ob der eine Funktion hat.
Der Schalter ist anscheinend auch federbelastet, denn er geht immer in die Ausgangsposition zurück.
Hat einer von Euch ne Idee, wofür der Schalter sein könnte ???
Gruß
Simon
4ter Drehschalter beim MAN 8.136
Moderator: Moderatoren
hallo Simon ,
wieviele drehschalter hast du auf dem motordeckel ?
( rechts vom feststellbremsventil )
ich habe hier eine original-betriebsanleitung , in der 5 drehschalter abgebildet sind .
etwas weiter hinten ist dann noch ein sechster drehschalter .
wenn du diesen schalter meinen solltest , ist der für die kontrolle der federspeicher von der feststellbremse .
text aus der ba :
* handbremshebel bis zum einrasten nach hinten in bremsstellung drücken .
* drehschalter ( gemeint ist der o.a. schalter ) im uhrzeigersinn bis zum anschlag um 90grad drehen und festhalten .
* die bremsen des anhängers ( bei 4-rad-feststellbemse zusätzlich die vorderradbremse des motorwagens ) werden gelöst .
die rein mechanisch wirkende federspeicherbremse an der hinterachse des motorwagens muss den beladenen lastzug
bei einem gefälle bzw. einer steigung von 12% im stillstand halten .
... hoffe , dass dir das etwas weiterhilft ...
so long
nette grüsse
" der knuffi "
wieviele drehschalter hast du auf dem motordeckel ?
( rechts vom feststellbremsventil )
ich habe hier eine original-betriebsanleitung , in der 5 drehschalter abgebildet sind .
etwas weiter hinten ist dann noch ein sechster drehschalter .
wenn du diesen schalter meinen solltest , ist der für die kontrolle der federspeicher von der feststellbremse .
text aus der ba :
* handbremshebel bis zum einrasten nach hinten in bremsstellung drücken .
* drehschalter ( gemeint ist der o.a. schalter ) im uhrzeigersinn bis zum anschlag um 90grad drehen und festhalten .
* die bremsen des anhängers ( bei 4-rad-feststellbemse zusätzlich die vorderradbremse des motorwagens ) werden gelöst .
die rein mechanisch wirkende federspeicherbremse an der hinterachse des motorwagens muss den beladenen lastzug
bei einem gefälle bzw. einer steigung von 12% im stillstand halten .
... hoffe , dass dir das etwas weiterhilft ...
so long
nette grüsse
" der knuffi "
Zuletzt geändert von knuffi am 2010-02-03 20:24:14, insgesamt 1-mal geändert.
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
hi,
das ist das "Entlastungsventil" für die Drucklustleitung der Anhängerkupplung.
viele Grüße vom landyfahrer
EDIT: OK, da war knuffi schneller...
das ist das "Entlastungsventil" für die Drucklustleitung der Anhängerkupplung.
viele Grüße vom landyfahrer
EDIT: OK, da war knuffi schneller...

Zuletzt geändert von landyfahrer am 2010-02-03 20:27:36, insgesamt 1-mal geändert.
Danke Jungs,
damit bin ich schon wieder ein Stück schlauer.
Bild konnte ich gerade leider keins machen, sonst hätte ich es direkt beigefügt.
Aber ich denke das es das Entlastungsventil ist, da der Schalter sich ja nur 90° drehen lässt und sich von alleine wieder zurück stellt.
Besten Dank, und schönen Abend.
Gruß
Simon
damit bin ich schon wieder ein Stück schlauer.
Bild konnte ich gerade leider keins machen, sonst hätte ich es direkt beigefügt.
Aber ich denke das es das Entlastungsventil ist, da der Schalter sich ja nur 90° drehen lässt und sich von alleine wieder zurück stellt.
Besten Dank, und schönen Abend.
Gruß
Simon