Gas zum Diesel beimischen

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ralla1729
infiziert
Beiträge: 91
Registriert: 2007-12-30 17:18:21
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Ralla1729 » 2008-01-17 10:56:36

Hat schon mal jemand drüber nachgedacht Diesel und E85 (Bioethanol) zu mischen und zb. im Jupiter zu verfahren ?

Kostet 95 cent das zeug bei uns inner Nähe !

Gibts da Erfahrungen ?
Ich wollte demnächst mal ein paar (20l) beimischen !
Meine Picbase


Bild

Benutzeravatar
Variofahrer
abgefahren
Beiträge: 1048
Registriert: 2006-10-12 17:06:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Variofahrer » 2009-06-02 0:04:28

hier ein link zu Goldschmitt zum thema LPG-injektion:
http://www.goldschmitt.de/?page=projekt ... esel&cat=3
Zuletzt geändert von Variofahrer am 2009-06-02 0:05:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11082
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Uwe » 2009-06-02 8:37:17

Ralla1729 hat geschrieben:Hat schon mal jemand drüber nachgedacht Diesel und E85 (Bioethanol) zu mischen und zb. im Jupiter zu verfahren ?
Hmm, was sagen denn die Dichtungen im Kraftstoffsystem des Jupiter dazu? Ich hätte da so meine Zweifel, dass das auf Dauer gut geht. Beim derzeitigen Dieselpreis wäre es mir das Experiment nicht wert.

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2009-06-02 8:37:46, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von guenster » 2009-06-02 10:48:29

Hallo

ich würde von der Gas-Beimischung die Finger lassen. Gas ist "trocken" und schmiert also nicht, beim PKW wird häufig Flash-Lube zum schmieren dazugegeben. Das wird aber beim Diesel wohl nicht so kritisch sein. Aber die Abgasgutachten für die LKW-Gasanlagen sind alle zurückgezogen(= ungültig) worden. Nicht zuletzt ist die Einsparung eher gering, weil ja nur zugemischt wird.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#35 Beitrag von tauchteddy » 2009-06-02 17:56:36

@Guenster
Wo soll das Gas denn schmieren? Die angesaugte Luft schmiert auch nicht ...
Zu den angeblich zurückgezogenen Gutachten wüsste ich gerne Näheres, wer hat die wann erstellen lassen, welche Art von Motor, wer hat die wann zurückgezogen? Gasotronic bietet den Umbau weiterhin an ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#36 Beitrag von Mike » 2009-06-03 7:39:32

Moin,
beim schmieren geht es um die Sitze und die Führungen. Hier werden bei manchen Benzinerköpfen Gassitze nach gerüstet. Diese sind die gleichen wie die Dieselsitze.
Ich habe mal einen Chevy V8 6,2 Diesel in meinen Land Rover konvertiert. Aus der Zeit weiß ich, dass die Dieselteile (Lager, Ventile, Sitze, Führungen...) für die V8 Benziner verwendet werden wenn Dragster, Lachgas.- + Kompressormotoren... aufgebaut werden.

Gruß
der Mike

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#37 Beitrag von tauchteddy » 2009-06-03 9:00:36

Wir reden hier von maximal 20%, eher 10-15% Gaszumischung, nicht von 100% Gas wie bei Benzinern ...
Abgesehen davon - schmiert die angesaugte Luft mehr als Gas? Das würde mich doch sehr wundern. Was schmiert denn Führungen und Ventilsitze? Sprüht ihr Öl in den Luftstrom?
Zuckerbrot ist aus.

guenster
Schlammschipper
Beiträge: 450
Registriert: 2009-03-22 11:15:05
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von guenster » 2009-06-03 10:49:24

Hy,

wie ich schon sagte denke ich auch nicht das die Schmierung das Problem ist. Die Dieselmenge dürfte dazu ausreichen. Natürlich schmiert Luft nicht, aber die eingespritzten Kraftstoffe schmieren (und kühlen) zu einem gewissen Maß. Die Abgasgutachten hat der Tüv Rheinland erstellt und wieder zurückgezogen. Für Euro 0 Fahrzeuge ist ein Abgasgutachten normalerweise nicht erforderlich. Ich würde mir aber von der Einbaufirma die -schriftliche- Garantie zur Eintragung geben lassen, oder besser direkt dort die Eintragung vornehmen lassen.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#39 Beitrag von tauchteddy » 2009-06-03 23:41:32

Eintragung? :lol:
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

#40 Beitrag von Die Nomaden » 2009-07-01 22:02:07

Hallo 1017

Frag doch mal Ingo , der fährt schon länger eine Gasbeimischung , und bei unserem letzten Gespräch war er zufrieden damit .

Gruß Diete


http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ile&u=1153
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

Benutzeravatar
MB2031
süchtig
Beiträge: 870
Registriert: 2009-01-07 17:04:53
Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht

#41 Beitrag von MB2031 » 2009-07-01 22:14:55

felix hat geschrieben:Hallo,



Gasöl heißt es aber mit unter aus anderen Gründen: Rudolph Diesel war Franzose, Felix
tauchteddy hat geschrieben:Das ist völlig falsch, Felix. Rudolf Diesel war Deutscher, ebenso seine Eltern. Er ist allerdings in Frankreich aufgewachsen und hat dort lange gearbeitet. Im Krieg 1870/71 hat die Familie Diesel Frankreich (Paris) aus Sicherheitsgründen verlassen, eben weil sie Deutsche waren.
Völlg falsch ist sicherlich ubertrieben ,denn Rudolf Diesel ist in FRANKREICH geboren 18.03.1858 in Paris und hat somit wenigsten auch die französische Staatsbürgerschaft

Nur so zum klarstellen, in Frankreich wird nicht nur an's Essen gedacht :eek: , leider :angel:

Viele Grüsse

Werner
Das Leben in ORANGE sehen .................

Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Wilmaaa » 2009-07-01 22:21:40

Ach, wenn a Katz im Backofn Junge kriagt, san des a koane Semme. :D
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
MB2031
süchtig
Beiträge: 870
Registriert: 2009-01-07 17:04:53
Wohnort: (Frankreich) wo unser LKW steht

#43 Beitrag von MB2031 » 2009-07-01 22:39:02

Wilmaaa hat geschrieben:Ach, wenn a Katz im Backofn Junge kriagt, san des a koane Semme. :D
Hallo Wilmaaa,

Das war aber jetzt fies........................ :totlach:

Gruss

Werner
Das Leben in ORANGE sehen .................

Wer bis zum Hals in Scheisse steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Wilmaaa » 2009-07-01 22:40:40

Nein, bayrisch. :D


Hat einfach sooo schön gepasst, sorry. :blush:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Der Bootsbauer » 2009-07-02 1:52:04

Es gibt aber durchaus Länder (USA z.B.) deren Staatsangehörigkeit du durch Geburt erwerben kannst. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob Frankreich dazugehört.
Wilmaaa hat geschrieben:Ach, wenn a Katz im Backofn Junge kriagt, san des a koane Semme. :D
manchmal halt doch :angel:

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#46 Beitrag von makabrios » 2009-07-02 12:26:28

Aber da Diesel Rudi hod sei Maschin bei MAN baud !

Zwar bei de Schwomdeifi in Augsburg, aba imma no in Bayern


Gruß
MAK

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#47 Beitrag von tauchteddy » 2009-07-03 2:28:10

Egal wo er als Sohn deutscher Eltern geboren wurde, er hatte nie einen französischen Pass, war immer Deutscher. Nebenbei bemerkt musste die Familie 1870 aus Paris fliehen ... Weil sie Deutsche waren. So schreibt es beispielsweise der Sohn Rudolf Diesels in der Biographie seines Vaters.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Mal was Neues

#48 Beitrag von 1017A » 2010-01-27 18:49:32

SZ

Nach dem Umbau bitte Vorsicht mit dem Gaspedal :D :D :D :D

Euro4 für unsere Mühlen und 30% weniger Verbrauch, das wäre es doch, oder?
Zuletzt geändert von 1017A am 2010-01-27 18:53:33, insgesamt 3-mal geändert.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von 1017A » 2010-01-27 18:57:13

Der Bootsbauer hat geschrieben:Es gibt aber durchaus Länder (USA z.B.) deren Staatsangehörigkeit du durch Geburt erwerben kannst. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob Frankreich dazugehört.

Aber immer, so wollte und will Frankreich sein Problem der Unterbevölkerung lösen, bekommen haben sie ein soziales Problem, denn alle Migrantenkinder haben einen französischen Pass.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

biglärry

#50 Beitrag von biglärry » 2010-01-29 9:09:00

Mich würde bei den ganzen Spargedanken auch mal interessieren wie sich diese Mehrleistung weniger Diesel also auch weniger Schmierkraft in ESP und Motor auf den Motor und die Einspritzpumpe auswirken und ob das ganze Rechnen noch standhält wenn man die vielleicht vorprogramierten Schäden an der Technik miteinrechnet ? Ich hab immer ein Problem ein funktionierendes System umzubauen in etwas das dann ständig neu regliert werden muss und man dauernd daran herumfrickeln muss . Ich fürchte dass sowas nicht von vorne bis hinten durchgedacht wird .

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#51 Beitrag von tauchteddy » 2010-01-30 3:05:47

Wird deine ESP nicht separat geschmiert?
Bei dieselgeschmierten Pumpen ist es so, dass die Schmierung direkt vom Dieseldurchsatz abhängt. Ist logisch, oder? Und daran ändert sich auch durch Gaszusatz nichts: die Schmierung hängt davon ab, wieviel Diesel durch die Pumpe geht. Wo ist das Problem?
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Transporter » 2010-01-30 12:44:36

Seh ich auch so; alles was weniger eingespritz wird (Fördermenge reduziert sich ja erst in der Pumpe) läuft einfach über den Rücklauf wieder weg. Zudem wird (bei meinem Deutz) die ESP nicht nur durch den Diesel geschmiert. Man solle alle XXX (weiß es gerade nicht auswendig) km die Pumpe neu mit Motoröl anfüllen; dies wird mit der Zeit vom durchaus auch schmierenden Diesel verdünnt.

Aber ich schließe mich TT an, auf der Dieselseite ändert sich nix (bei einem System das das Gas auf der Luftseite einbringt; wer weiß was es noch so gibt).

Im Motor dürfte das sowieso uninteressant sein, da die Schmierung dessen ja durch das MÖL sichergestellt wird.

Grüße,

Transporter.
Zuletzt geändert von Transporter am 2010-01-30 13:15:01, insgesamt 2-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

#53 Beitrag von Maggi-Fan » 2010-01-30 19:41:15

Transporter hat geschrieben: .....Zudem wird die ESP nicht nur durch den Diesel geschmiert. Man solle alle XXX (weiß es gerade nicht auswendig) km die Pumpe neu mit Motoröl anfüllen......
Hallo,
ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß die ESP mit am Motorölkreislauf hängt,
dann gäbe es nichts nachzufüllen. Bin mir aber nicht sicher.



Rolf

unihell
abgefahren
Beiträge: 2450
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

#54 Beitrag von unihell » 2010-01-30 22:02:35

Hallo
ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß die ESP mit am Motorölkreislauf hängt,
dann gäbe es nichts nachzufüllen. Bin mir aber nicht sicher.
kommt drauf an, wie alt deine Schüssel ist. So in den 70er jahren wurden die Reihenpumpen auf Motorumlaufschmierung umgestellt, ältere Kisten haben noch einen eigenen Ölhaushalt im Nockenwellengehäuse.
Der Hochdruckteil der Pumpe steht immer unter Diesel.
Was Probs beim Gasbetrieb geben könnte, ist der geringe Durchsatz an der ESD, diese wird vom Kraftstoff gleichzeitig gekühlt. Bei unseren OM´s sitzen die Düsen einer wasserumflossene Hülse im Kopf, die Maggis haben keinen Wasserkopf :dry:
Was den Verscheiß angeht, auch im Dieselmotor wird der Schmierfilm vom Kraftstoff an der Wandung abgewaschen oder verdünnt. Derest der Suppe läuft dann ins Kurbelgehäuse bzw ins Motoröl :(
Beim Gasbetrieb gibt es den Effekt nicht. Gasmotore haben keinen Ascheeintrag ins Motoröl und keine ÖLverdünnung und daher am Ende des Wechselintervall eine bessere Schmierqualität.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

#55 Beitrag von Maggi-Fan » 2010-01-31 10:06:55

unihell hat geschrieben: ........Was Probs beim Gasbetrieb geben könnte, ist der geringe Durchsatz an der ESD, diese wird vom Kraftstoff gleichzeitig gekühlt. Bei unseren OM´s sitzen die Düsen einer wasserumflossene Hülse im Kopf, die Maggis haben keinen Wasserkopf :dry: .......

Hallo,
das mit dem "Wasserkopf" müßte erstmal noch genauer untersucht werden, hab manchmal den Eindruck,
daß davon in manchen Köpfen reichlich vorhanden ist.

Jetzt mal ernsthaft,
ich kann mir nicht vorstellen, daß mehr oder weniger Durchsatz an der Düse, deren Temperatur wesentlich beeinflussen soll.

Den gleichen Effekt hat man bei Teillast - Halblast - Vollast, da hat´s dann auch keine gravierenden Unterschiede.


Rolf.

unihell
abgefahren
Beiträge: 2450
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

#56 Beitrag von unihell » 2010-01-31 11:38:38

Hallo Rolf
das mit dem "Wasserkopf" müßte erstmal noch genauer untersucht werden, hab manchmal den Eindruck,
daß davon in manchen Köpfen reichlich vorhanden ist.
das möchte ich mal nicht kommentieren, es sollen auch Vakuum-Ausführungen im Umlauf sein.:cool: :ninja:
ich kann mir nicht vorstellen, daß mehr oder weniger Durchsatz an der Düse, deren Temperatur wesentlich beeinflussen soll.

Den gleichen Effekt hat man bei Teillast - Halblast - Vollast, da hat´s dann auch keine gravierenden Unterschiede.
Es gibt schon einen Unterschied, mit Gas soll die Leistung gesteigert werden, also höhere Temperaturbelastung im Kopf bei weniger Durchsatz an der Düse. Mir liegen darüber aber keinerlei Erfahrung vor.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

#57 Beitrag von Maggi-Fan » 2010-01-31 20:03:48

unihell hat geschrieben: .....Es gibt schon einen Unterschied, mit Gas soll die Leistung gesteigert werden, also.........

Hallo,
das ist doch ein Trugschluß.
Wen Du mehr Leistung haben willst, dann verändere die Einspritzmenge, und fertig.
Da kannst Du die ganze Fabrik mit Gastank, Dosiereinrichtung, Venturidüse und und und...... sparen.

Ob das der Motor allerdings auf Dauer mitmacht bleibt dahingestellt.

Oder noch besser, kauf Dir ein Fahzeug mit stärkerem Motor.

Die Beimischung von Gas verändert nur eins ganz deutlich, und das sind die Abgaswerte.
Und zwar zum Positiven



Rolf.
Zuletzt geändert von Maggi-Fan am 2010-01-31 20:10:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#58 Beitrag von tauchteddy » 2010-02-01 13:16:57

Weshalb soll ich die Einspritzmenge verändern? Um noch mehr Diesel unverbrannt rauszuwerfen? Wenn ich die verbrannte, also genutzte, Menge von 90% auf 97% erhöhen kann (Angaben von der Gasotronic-Seite), dann ist das doch viel effektiver als die Einspritzmenge zu erhöhen. Und da ich aus der Gasphase entnehmen will, fällt der ganze Verdanmpferkram usw. weg :D
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Transporter » 2010-02-01 13:30:19

tauchteddy hat geschrieben:Weshalb soll ich die Einspritzmenge verändern? Um noch mehr Diesel unverbrannt rauszuwerfen?
Ich würde sagen: Um weniger zu verbrauchen (auch wenn das mit dem Post von Maggi-Fan auf den Du reagierst wenig zu tun hat).

Sollte/könnte man nicht (ähnlich wie bei dem hier unlängst geposteten Ducato) einen Teil des Kraftstoffs Diesel durch Gas ersetzten? Das sollte es doch sein worum es geht.

Bei dem Ducato war von der Hälfte der üblichen Spritmenge zu lesen. Das sollte dann doch auch hier so machbar sein. Gewinne ich einen Teil der Energie aus dem Gas, müßte man doch die Dieselmenge um eben diesen Energieanteil verringern können.

Oder?

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

#60 Beitrag von Maggi-Fan » 2010-02-01 18:20:07

tauchteddy hat geschrieben:Weshalb soll ich die Einspritzmenge verändern? Um noch mehr Diesel unverbrannt rauszuwerfen?
Hallo tauchteddy,
nicht Du sollst die Einspritpumpe höher drehen,
diese Empfehlung war an die Fraktion gerichtet, die unbedingt mehr Leistung wollen.

Die Vorteile der Beimischung sehe ich auch, und wäre an einer funktionierenden
Anlage sehr interessiert. Leider noch nichts in der Richtung gefunden.



Rolf

Antworten