Welches Hebewerkzeug habt Ihr mit?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
J.L.
süchtig
Beiträge: 713
Registriert: 2008-08-20 12:20:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von J.L. » 2010-02-01 10:11:42

esso hat geschrieben:Hallo zusammen,

wie wärs damit ?

Gruß esso :lol: :lol: :lol:
Der ist natürlich sehr nett. Leider sind meine Staukästen zu klein :angel:

Johannes

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Transporter » 2010-02-01 13:06:46

esso hat geschrieben:Hallo zusammen,

wie wärs damit ?
Hallo.

Gibt es eine Möglichkeit dieses Ding so umzubauen, das es bei Befestigung am Heck eines unbeladenen Fahrzeugs nicht zum schlingern führt und man das Gerät verliert?

Habt Ihr Ideen?

Grüße,

Problema.

:lol: :lol: :lol: :lol:
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#33 Beitrag von makabrios » 2010-02-01 14:53:46

Hallo,
der Crayler legt seinen Mast flach und fährt normalerweise unter die Seite, bevorzugt von Sattelaufliegern.

Aber, da gabs schon mal nen heiß diskutierten Fred:angel: Mitnahmestapler! :angel: Für alle, die mit Problema nix anzufangen wissen :happy:

Gruß
MAK
Zuletzt geändert von makabrios am 2010-02-01 14:56:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Reisender
süchtig
Beiträge: 783
Registriert: 2008-08-31 16:22:06
Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Reisender » 2010-02-06 11:02:15

Hallo

Wir haben
1 x Hebekissen VETTER 20 Tonnen
2 x Hydr. Wagenheber je 10 Tonnen
1 x Spielzeug (5 t Wagenheber hydr. und
1 x 5 Tonnen mechanischer Wagenheber)

Die beiden letzten benutzte ich bei Unfällen zum Richten und Ausbeulen der Radkästen!!

Der mech. ist zu empfehlen da er auch in jegl. Schräglage und Überkopf funktioniert!!

Gruß

Reisender

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

#35 Beitrag von MAN-45 » 2010-02-07 13:33:28

MartinK hat geschrieben:Hei!

Einen Wagenheber ein Kantholz und eine dicke Scheibe Holz. Ich denke zum Radwechsel reicht das und wenn die Fuhre festgefahren ist hilft auch kein zweiter Wagenheber...

Gruss

MartinK
Hi MartinK,
Zum Radwechsel reicht ein Wagenheber natürlich, wenn Dein Vehikel aber z.B. im Sumpf absackt, kommst Du mit einem allein leider nicht zurecht, siehe:

Bild

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Wombi » 2010-02-07 13:43:28

Hallo Wolfgang,

Genau so ging es uns damals auch, ..... nur waren wir alleine :(

Und darum ist jetzt sowas Onboard.

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hebekissen


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
MAN-45
süchtig
Beiträge: 780
Registriert: 2008-04-09 8:54:09
Wohnort: 83624 Otterfing

#37 Beitrag von MAN-45 » 2010-02-07 18:09:06

Danke für den Hinweis, werde ich mir mit Sicherheit auch zulegen.
Gruß, Wolfgang

Antworten