

daher hier mal eine anleitung(Schnee hat doch etwas gutes!!wenn es sogar in franken schneewehen gibt)
quelle:http://www.trucker.de/forum/schneekette ... hen-am-lkwEigentlich sind die doch alle gleich !?! Ich versuch's mal....
Auspacken, auf die Strasse schmeißen und nun erstmal feststellen, wo oben(Straßenkontaktseite) und unten(Reifenkontakt) ist.
1.Straßenseite auf Straße legen
Feststellen, welche Seite die Spanneinrichtung liegt; die muß nach aussen, Dir zugänglich auf der Reifenflanke liegen.
2. Kette notfalls um 180° drehen
3.Nun vor oder hinter den äußeren Reifen legen; je nachdem dort, wo Du später besser hantieren kannst. Nun mittig auf die Kette zu 25 oder 75% der Länge drauffahren, so daß das kurze Ende dort liegt, wo Du hantieren kannst. Das lange Ende über den Reifen ziehen, so daß es nun fast so aussieht, als sei der Reifen mit der Kette 'angezogen'. Die hintere innere Verbindung schließen. Je nach Ausführung, Kettenschloß o.ä. intelligente Lösung. Nun vorne auf der Sichtseite zumachen. Je nach Ausführung, die Spanneinrichtung so weit spannen wie ohne Kraftaufwand machbar.
4. Kettenstaukasten zumachen nicht vergessen
5. Beide Seitenfenster einen kleinen Spalt aufmachen.
6. Langsam losfahren.
7. Nach etwa 50-100 anhalten, die Spanneinrichtung nachziehen, ohne Werkzeug bzw. Kraft
8. 9. Im Abstand von 200-400 und 1000-2000 Metern anhalten, nachspannen.
10. Fahren, irgendwann nach einer Stunde noch mal gucken, notfalls das letzte an Spannmöglichkeit ausnutzen, das machbar ist ohne Kraftaufwand.
ch.