Verbrauch Diesel für Heizung Wohnkabine
Moderator: Moderatoren
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Verbrauch Diesel für Heizung Wohnkabine
Hi,
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, was man so zum Heizen einer Wohnkabine bentöigt.
Ich war heute mal Tanken, da ich Big Foot wieder angemeldet habe (stehen ein paar Um- und Anbauten an). Vor ca. 3 Monaten habe ich den Tank das letzte Mal voll gemacht. Heute 100 Liter nachgetankt.
Für eine Tabelle zum Weiterführen oder zum Vergleichen:
Kabine 5 cm PU-Schaum Länge 5,5 m x Höhe 2,35 x Breite 2,5 (Außenmaße), 3 Monate Mitte Oktober - Mitte Januar, durchgängig geheizt auf ~ 20°C. Verbrauch ~100 l
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, was man so zum Heizen einer Wohnkabine bentöigt.
Ich war heute mal Tanken, da ich Big Foot wieder angemeldet habe (stehen ein paar Um- und Anbauten an). Vor ca. 3 Monaten habe ich den Tank das letzte Mal voll gemacht. Heute 100 Liter nachgetankt.
Für eine Tabelle zum Weiterführen oder zum Vergleichen:
Kabine 5 cm PU-Schaum Länge 5,5 m x Höhe 2,35 x Breite 2,5 (Außenmaße), 3 Monate Mitte Oktober - Mitte Januar, durchgängig geheizt auf ~ 20°C. Verbrauch ~100 l
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Interessant.
Anlaß für ein Gedankenexperiment:
Ich habe Deine Daten genommen und auf Heizkosten pro m3 und Tag normalisiert. Und diese normalisierten Kosten mit meinen Heizkosten und Volumen meines Hauses verglichen.
Annahmen:
1 lt Diesel = ca. 1,2 Euro in D
Heizperiode im Haus = 180 Tage
Danach kostet die Heizung eines m3 in einer Wohnkabine ca. 5,6 Cent pro Tag
Im Falle meines Hauses kostet der m3 ca. 1,8 Cent pro Tag.
Das wäre ein Effizienzverhältnis von ca. 1:3 zwischen einem Haus und einer Wohnkabine.
Kann das ungefähr stimmen?
Andy
Anlaß für ein Gedankenexperiment:
Ich habe Deine Daten genommen und auf Heizkosten pro m3 und Tag normalisiert. Und diese normalisierten Kosten mit meinen Heizkosten und Volumen meines Hauses verglichen.
Annahmen:
1 lt Diesel = ca. 1,2 Euro in D
Heizperiode im Haus = 180 Tage
Danach kostet die Heizung eines m3 in einer Wohnkabine ca. 5,6 Cent pro Tag
Im Falle meines Hauses kostet der m3 ca. 1,8 Cent pro Tag.
Das wäre ein Effizienzverhältnis von ca. 1:3 zwischen einem Haus und einer Wohnkabine.
Kann das ungefähr stimmen?
Andy
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Andy,
kann man meines Erachtens so nicht vergleichen, denn im Sommer (bei 180 Tagen) braucht's eigentlich nie eine Heizung. Die letzten 3 Monate waren wirklich die mit teilweise bis zu -15°C nachts hier in Bad Kreuznach. Wenn ich ab Mitte Juli die Heizung angehabt hätte, wären vielleicht 10 Liter mehr rausgekommen!
Also eher Faktor 1:1,5, wenn ich dann noch einen separaten Tank für die Heizung hätte, wäre das Pendel zu Gunsten des WoMo's gegangen!
kann man meines Erachtens so nicht vergleichen, denn im Sommer (bei 180 Tagen) braucht's eigentlich nie eine Heizung. Die letzten 3 Monate waren wirklich die mit teilweise bis zu -15°C nachts hier in Bad Kreuznach. Wenn ich ab Mitte Juli die Heizung angehabt hätte, wären vielleicht 10 Liter mehr rausgekommen!
Also eher Faktor 1:1,5, wenn ich dann noch einen separaten Tank für die Heizung hätte, wäre das Pendel zu Gunsten des WoMo's gegangen!

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Moin,
das wäre auch mein comment gewesen... Das Verhältnis von Oberfläche zu rauminhalt ist da doch sehr ausschlaggebend.
Dazu kommt: Die Heizung in einem haus sollte doch mit einem etwas besseren Wirkungsgrad arbeiten als ne Heizung im WoMo. Viele haben ja auch so etwas wie eine NAchtabsenkung. dann gibts so etwas wie interne Lasten die ein Wohhaus hat, wie z.B. elektrische Wärmequellen (Lampen, Herd, überall wo Strom gewandelt wird) der menschliche Körper gibt auch ne ganze Menge Wärme ab.
All diese Dinge sind wohl in der Zeit nicht in dem WoMo gewesen.
Also der Vergleich hinkt etwas... aber die 100L sind trotzdem ganz interessant..ich überlege noch ob ich das viel oder wenig finden soll, denn immerhin waren es ja 3 Monate... aber sind trotzdem 120 Steine.
Gruß
Axel
das wäre auch mein comment gewesen... Das Verhältnis von Oberfläche zu rauminhalt ist da doch sehr ausschlaggebend.
Dazu kommt: Die Heizung in einem haus sollte doch mit einem etwas besseren Wirkungsgrad arbeiten als ne Heizung im WoMo. Viele haben ja auch so etwas wie eine NAchtabsenkung. dann gibts so etwas wie interne Lasten die ein Wohhaus hat, wie z.B. elektrische Wärmequellen (Lampen, Herd, überall wo Strom gewandelt wird) der menschliche Körper gibt auch ne ganze Menge Wärme ab.
All diese Dinge sind wohl in der Zeit nicht in dem WoMo gewesen.
Also der Vergleich hinkt etwas... aber die 100L sind trotzdem ganz interessant..ich überlege noch ob ich das viel oder wenig finden soll, denn immerhin waren es ja 3 Monate... aber sind trotzdem 120 Steine.
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Da brauche ich in meinem Bus ein Vielfaches. Dieses Jahr schon 60l, ich heize nur, wenn ich hier bin und nie mehr als auf 13° oder 14°. Auf dem Dach liegt dick der Schnee, so schlecht kann die Iso also nicht sein. An den Fenstern klebt außen Eis, also sind auch die Doppelfenster nicht schlecht. Ich habe allerdings die großen, einfachverglasten Scheiben in Front und Heck, die nur durch einen Vorhang abgetrennt sind, zwei Dachluken, eine einfach, die andere doppelt verglast und einige unisolierte Fensterrahmen und Stahlrohre.
Zuckerbrot ist aus.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Andy,
egal ob man jetzt besser m² Außenfläche oder m³ Volumen, nehme ich jetzt einfach noch mal meine Zahlen:
30m³, bei 180 Tagen (wahrscheinlich) 110 l,
= 0,02037037... l/Tag/m³
= 0,61111 l/Tag.
Mit Diesel zu 1,20 = 0,73 EUR / Tag
bzw. 2,444 Ct/Tag/m³,
... mit separaten Tank und Heizöl (habe jetzt einfach mal aus der Erinnerung 50% vom Diesel angenommen) wären es sogar nur 0,36 EUR / Tag bzw.
1,222 Ct/Tag/m³.
(Hoffe, ich habe mich jetzt nicht verrechnet.)
egal ob man jetzt besser m² Außenfläche oder m³ Volumen, nehme ich jetzt einfach noch mal meine Zahlen:
30m³, bei 180 Tagen (wahrscheinlich) 110 l,
= 0,02037037... l/Tag/m³
= 0,61111 l/Tag.
Mit Diesel zu 1,20 = 0,73 EUR / Tag
bzw. 2,444 Ct/Tag/m³,
... mit separaten Tank und Heizöl (habe jetzt einfach mal aus der Erinnerung 50% vom Diesel angenommen) wären es sogar nur 0,36 EUR / Tag bzw.
1,222 Ct/Tag/m³.
(Hoffe, ich habe mich jetzt nicht verrechnet.)
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Also ich heize an ca 330 Tagen im Jahr auf ca 28-35 Grad...Die restlichen Tage erledigt das die Sonne von allein...
Das brauch etwa 100 Einwegpaletten ( umsonst )und 80.- an Briketts. Evtl noch ein paar Ampere zum Zersägen..
So in einer saukälten Poaren Höhle zu Leben wie Tauchteddy wäre nix für mich...13 Grad.....Brrrrrrr.... Baue Dir nen Holzofen ein...!!
Das brauch etwa 100 Einwegpaletten ( umsonst )und 80.- an Briketts. Evtl noch ein paar Ampere zum Zersägen..
So in einer saukälten Poaren Höhle zu Leben wie Tauchteddy wäre nix für mich...13 Grad.....Brrrrrrr.... Baue Dir nen Holzofen ein...!!
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- kartoffel-koenig
- Schrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 2007-12-29 23:41:02
- Wohnort: Geinsheim am Rhein
- Kontaktdaten:
jonson hat geschrieben:Also ich heize an ca 330 Tagen im Jahr auf ca 28-35 Grad...Die restlichen Tage erledigt das die Sonne von allein...
Das brauch etwa 100 Einwegpaletten ( umsonst )und 80.- an Briketts. Evtl noch ein paar Ampere zum Zersägen..
So in einer saukälten Poaren Höhle zu Leben wie Tauchteddy wäre nix für mich...13 Grad.....Brrrrrrr.... Baue Dir nen Holzofen ein...!!
Was machst du da drin??? 28-35°C... ist das angenehm?? oder hüpfst du da immer nur in Unterhose rum?
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi René,
es sind 2x Eberspächer D3 (baugleich, wg. E-Teilen), wobei ich die zweite bisher noch nie simultan anschmeißen musste. Selbst bei den -15°C außen lief die erste immer noch nicht auf max..
Die zweite gibt dennoch ein beruhigendes Gefühl, man müsste nicht zwingend bei arktischen Temperaturen auf Fehlersuche gehen, sondern könnte es locker am nächsten Tag angehen und säße immer noch im Warmen bei der Reparatur.
es sind 2x Eberspächer D3 (baugleich, wg. E-Teilen), wobei ich die zweite bisher noch nie simultan anschmeißen musste. Selbst bei den -15°C außen lief die erste immer noch nicht auf max..
Die zweite gibt dennoch ein beruhigendes Gefühl, man müsste nicht zwingend bei arktischen Temperaturen auf Fehlersuche gehen, sondern könnte es locker am nächsten Tag angehen und säße immer noch im Warmen bei der Reparatur.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Eine Zahl aus der Praxis:
Heizung: Eberspächer Hydronic MII
Gesamtverbrauch: 77 Liter (20 Liter davon bereits vor der "großen" Reise)
Betriebsstunden: 433h52min (davon 57h ausgeregelt)
Bei unserer Route gab es allerdings nicht all zu viel zu heizen, bis auf die zwei Wochen in Tibet, in der sie durchgelaufen ist.
Eigentlich eine orgendliche Summe Sprit, die da zusammenkommt, aber anderseits steht das in keinem Verhältnis für den Komfort den man dafür erhält. - Bei unseren Mitreisenden im VW-Bus wurde nachts mit Gas geheizt um Temperturen über Null im Bus zu haben. Die 5kg Flasche war nach einer Woche leer... und dann recht frisch im Bus.
Grüße aus Laos,
Jan
Heizung: Eberspächer Hydronic MII
Gesamtverbrauch: 77 Liter (20 Liter davon bereits vor der "großen" Reise)
Betriebsstunden: 433h52min (davon 57h ausgeregelt)
Bei unserer Route gab es allerdings nicht all zu viel zu heizen, bis auf die zwei Wochen in Tibet, in der sie durchgelaufen ist.
Eigentlich eine orgendliche Summe Sprit, die da zusammenkommt, aber anderseits steht das in keinem Verhältnis für den Komfort den man dafür erhält. - Bei unseren Mitreisenden im VW-Bus wurde nachts mit Gas geheizt um Temperturen über Null im Bus zu haben. Die 5kg Flasche war nach einer Woche leer... und dann recht frisch im Bus.

Grüße aus Laos,
Jan
Zuletzt geändert von cookie am 2010-01-22 3:49:02, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin