Zeppelin Shelter Alkoven Bauplan

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Alex84
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2009-12-31 23:29:23
Wohnort: Sinzig-Westum

Zeppelin Shelter Alkoven Bauplan

#1 Beitrag von Alex84 » 2009-12-31 23:39:18

Hi,
ich bin der Alex.
Ich bin neu hier im Forum.
Erst mal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr.
Ich hab mir einen Saurer 2 DM gekauft und eine Zeppelin Shelter.
Jetzt meine Frage: Weis jemand wo ich einen Bauplan für einen Zeppelin Shelter herbekomme? Da ich mir gerne einen Alkoven dranbauen möchte. Wär nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Im vorraus schon mal Danke

Benutzeravatar
carsten
süchtig
Beiträge: 792
Registriert: 2006-12-05 12:41:07
Wohnort: Remscheid

#2 Beitrag von carsten » 2010-01-06 11:34:34

Hi Alex,

willkommen im schönsten Forum und ein frohes Neues! Einen Bauplan für die Kabine hab ich auch nicht, aber HIER gibt´s einen Umbaubericht mit vielen Bildern, da hat Dagmar im alten Forum einen Koffer gekürzt.

Ich fahr selbst auch einen Saurer 2DM mit ner SGH-Kabine (wie Dornier), die steht bei mir auf der Pritsche.

Wie wird Dein Koffer befestigt? Kommt die Pritsche runter?

Viele Grüsse,
Carsten

Alex84
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2009-12-31 23:29:23
Wohnort: Sinzig-Westum

#3 Beitrag von Alex84 » 2010-01-06 22:08:24

Hi Carsten,

danke für den Link, das hilft mir schon ein wenig weiter.
Ich fahre den Shelter auch auf der Pritsche, da ich den LKW auch noch für andere Sachen benutze. Ich habe ihn mit vier Ketten befestigt. Werde mir aber wahrscheinlich Container locks in den Rahmen der Pritsche einschweißen!

mfg Alex

rumpelstilzchen
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2006-10-10 19:16:54
Wohnort: Werther

helfen die Bilder evtl. weiter

#4 Beitrag von rumpelstilzchen » 2010-01-18 18:59:15

Das Projekt stockt, der Kälte wegen. Wie man sieht noch im Rohbau, aber als Anregung oder Abschreckung evtl. geeignet :happy:
Bild
so sieht der Blick von unten herauf in den Alkhoven aus
Bild
Blick zur linken Seite ( das Eckprofil vom Shelter ist gans gut zu sehen )
Bild
Blick nach hinten ( hier entsteht ein flacher Stauraum für Bettzeug und diverses ) Die Container-Looks werden noch entfernt, dann sieht der Kasten etwas gefälliger aus!!!
Bild
nur so, für das Protokoll = der Spanngurt ist nicht dauerhafter Bestandteil der Construction(':lol:')
Zuletzt geändert von rumpelstilzchen am 2010-01-18 19:23:31, insgesamt 3-mal geändert.
die Gunst der Stunde ist es 60 Minuten über meinen eigenen Blödsinn zu schmoren

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

#5 Beitrag von CU478 » 2010-01-19 0:39:09

mein vorschlag wäre, aus vierkantrohr ein gestell zu bauen, ähnlich dem "rucksack" für die klimaanlage
http://www.bat-trade.de/ebay/bundeswehr ... in0104.JPG
das ding zu beplanken, isolieren, zum shelter abdichten und fertig.
als durchgang ein breites fenster (seitz oder weiß der geier) einbauen, wenn man den alkoven nicht mehr braucht oder wegen fahrzeugwechsel nicht mehr passt (oder die bauerei daneben geht :D ) einfach wieder abschrauben.....

just my 2 cents
Zuletzt geändert von CU478 am 2010-01-19 9:14:24, insgesamt 3-mal geändert.

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

#6 Beitrag von CU478 » 2010-01-19 0:43:41

kommt natürlich auf die mögliche höhe des alkovens drauf an. wenn ich den shelter bei mir auf die pritsche stell, wäre mehr als genug platz drin.

rumpelstilzchen
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2006-10-10 19:16:54
Wohnort: Werther

#7 Beitrag von rumpelstilzchen » 2010-01-19 17:12:13

so einen Träger wie auf dem Bild für die Teilklimatisierungsanlage hab ich rumliegen. mhmm, wird bei mir wohl eher als LastenTräger an's Heck geschraubt. :happy:
die Gunst der Stunde ist es 60 Minuten über meinen eigenen Blödsinn zu schmoren

Antworten