Hallo
Bei Motoröl habe ich mich noch nicht mit befasst .
Wohl aber bei Gabel - & Stoßdämpfer ölen .
Da wird die Viskosität mit Mischen verändert .
Aber ich bin mir Sicher , das ein 15W-40 mit zu mischen von 5W-40 dünnflüssiger wird .
Somit sinkt die Viskosität und wir haben kein 15W-40 mehr .
Heraus kommt mit Sicherheit kein modernes 10W-40 .
Aber es ist mit Sicherheit in einen LKW , aus den 70ern problemlos verwendbar und hat eine ähnliche Viskosität wie ein 10W-40 .
Wer natürlich auf die genauen Eigenschaften eines Öl es angewiesen ist ( Longlife Pumpe-Düse VW ) , der muss sich ein originales 10W-40 zulegen . Das war aber nicht hier die Frage .
Soviel ich weiß geht es um
Saugdieselmotoren älter 20 Jahre
und nicht um
HochleistungsHochverdichtungsMegaturboSchnellkaputtgehMotoren...
Noch was zu den Vollsynthetischen Rennölen .
Die wurden vor den Rennen eingefüllt , es wurde die Aufwärmung gefahren , nachgefüllt und los ging es .
Da so ein Motor eh nach jeden Rennen zerlegt wurde war das Öl nicht lange drin .
Aber wehe du hast es mal drin gelassen , nach drei Monaten konnte es nicht mehr abgelassen werden , den es war bei Zimmer Temperatur fest . Es wurde dann bei der Zerlegung mit Waschbenzin & Löffel entfernt . Das gleiche soll auch passieren wen man normales Öl aufgefüllt hätte , aber ich habe es nie selber probiert .
Ich nehme mal an , es wird ein ähnlicher Vorgang sein , als wen man normales Motorenöl mit Pflanzenöl mischt .
Gruß
Oli