Klacken hinterm Tacho
Moderator: Moderatoren
Klacken hinterm Tacho
Beim 170D11 ist bei mir ein Fahrtenschreiber verbaut, der aber bei Fahrt Klackergeräusche macht. Ist geschwindigkeitsabhängig und so laut, daß es wirklich alles andere übertönt. Selbst bei 80 km/h ist das Geklapper noch lauter als alles andere.
Ich hab den Fahrtenschreiber schon aufgeklappt und bin dann gefahren - ohne Erfolg.
Hört sich an, als ob die Tachowelle "durchdreht". Oder liegt es am "Gtriebe" vom Schreiber ?
Herzlichen Dank !
Ciao Frank
Ich hab den Fahrtenschreiber schon aufgeklappt und bin dann gefahren - ohne Erfolg.
Hört sich an, als ob die Tachowelle "durchdreht". Oder liegt es am "Gtriebe" vom Schreiber ?
Herzlichen Dank !
Ciao Frank
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Wenn der Tacho noch Geschwindigkeit anzeigt kann es eigentlich nicht an der Welle liegen, so denn dieser damit betrieben wird.
Bei meinem 110er war am tachoseitigen Ende auf der Welle eine ganz kleine Plastikverlängerung aufgesteckt, um diese mit dem Antrieb in der Anzeige zu verbinden.
Ist das einzige was mir gerade einfällt, aber wenn der Tacho läuft kanns daran eigentlich nicht liegen. Einen mechanischen Defekt in der Mechanik des Schreibers halte ich da für Wahrscheinlicher.
Grüße,
Transporter.
Bei meinem 110er war am tachoseitigen Ende auf der Welle eine ganz kleine Plastikverlängerung aufgesteckt, um diese mit dem Antrieb in der Anzeige zu verbinden.
Ist das einzige was mir gerade einfällt, aber wenn der Tacho läuft kanns daran eigentlich nicht liegen. Einen mechanischen Defekt in der Mechanik des Schreibers halte ich da für Wahrscheinlicher.
Grüße,
Transporter.
Zuletzt geändert von Transporter am 2010-01-05 0:22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Hallo,
eventuell ein Bruch in der Welle oder dem Wellenantrieb. Läuft der Tacho noch einwandfrei ohne Zittern/Verzögerungen?
Bei den Deutz-Frontlenkern lässt sich die Welle mit einer Überwurfmutter vorn hinter dem Kühlergrill von der Kabine lösen. An dieser Stelle dringt gerne Regen/Gischtwasser in die Welle ein, diese geginnt zu rosten und ihre Tage sind gezählt. Schraub die untere Welle dort mal los und schau, ob du sie drehen/herausziehen kannst.
Geräusche sind im Auto aber generell kaum zu orten. Schall läuft in Metall etwa 20mal schneller als in der Luft. Ob im Antriebsstrang ein Geräusch vom Getriebe, den Wellen, dem VTG oder den Achsen kommt kann man an der Luft nicht erkennen. Nur mit einem Aufgesetzten "Schraubenziherstetoskop" kann man die Ort eingrenzen.
MlG,
Felix
eventuell ein Bruch in der Welle oder dem Wellenantrieb. Läuft der Tacho noch einwandfrei ohne Zittern/Verzögerungen?
Bei den Deutz-Frontlenkern lässt sich die Welle mit einer Überwurfmutter vorn hinter dem Kühlergrill von der Kabine lösen. An dieser Stelle dringt gerne Regen/Gischtwasser in die Welle ein, diese geginnt zu rosten und ihre Tage sind gezählt. Schraub die untere Welle dort mal los und schau, ob du sie drehen/herausziehen kannst.
Geräusche sind im Auto aber generell kaum zu orten. Schall läuft in Metall etwa 20mal schneller als in der Luft. Ob im Antriebsstrang ein Geräusch vom Getriebe, den Wellen, dem VTG oder den Achsen kommt kann man an der Luft nicht erkennen. Nur mit einem Aufgesetzten "Schraubenziherstetoskop" kann man die Ort eingrenzen.
MlG,
Felix
Da haben morgen ja noch welche Urlaub - oder zumindest Spätschicht...
Der Tacho zeigt ab ca 50 km/h genau das an, was das Navi sagt. Bis ca 35-40 km/h wackelt die Nadel von 0 bis 40 km/h.
"Meinem Gefühl" nach, ist es wahrscheinlich der Fahrtenschreiber bzw irgendwas darin. Aber nach der Welle und dem Wasser schau ich auf jeden Fall.
Suche wärend der Fahrt ist ehr nicht zu empfehlen, bin neulich schon fast ins Gelände abgebogen - durch die Leitplanke ...
Ciao Frank
Der Tacho zeigt ab ca 50 km/h genau das an, was das Navi sagt. Bis ca 35-40 km/h wackelt die Nadel von 0 bis 40 km/h.
"Meinem Gefühl" nach, ist es wahrscheinlich der Fahrtenschreiber bzw irgendwas darin. Aber nach der Welle und dem Wasser schau ich auf jeden Fall.
Suche wärend der Fahrt ist ehr nicht zu empfehlen, bin neulich schon fast ins Gelände abgebogen - durch die Leitplanke ...
Ciao Frank
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Steck doch einfach mal die Welle hinten am Tach ab und fahr ein paar Meter. Ist es weg wars der Tachograph. Fiel mir auch erst jetzt ein.
Grüße,
Transporter.
Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Ja, dashabe ich erstmal nicht gemacht, weil ich die Verplombung nicht zerstören wollte. Aber das ist totaler Unsinn. Die braucht eh keiner mehr - aber irgendwie hatte ich da ne kleine Blockade.
Aber so werd ich es machen - und hoffen, daß es nicht der Tacho ist. Ich hätte den nämlich gerne behalten, wegen der Kilometerangabe. Da hab ich wohl ein ähnliches "Gespinne" wie mit der Verplombung. ....bin ich noch zu retten ???
Grüße Frank
Aber so werd ich es machen - und hoffen, daß es nicht der Tacho ist. Ich hätte den nämlich gerne behalten, wegen der Kilometerangabe. Da hab ich wohl ein ähnliches "Gespinne" wie mit der Verplombung. ....bin ich noch zu retten ???
Grüße Frank
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
die Kilometeranzeige lässt sich bei den alten TCOs recht einfach einstellen, haben wir auch so gemacht, als unser 170er einen elektronischen Tacho bekommen hat.
Grüße
Uwe
die Kilometeranzeige lässt sich bei den alten TCOs recht einfach einstellen, haben wir auch so gemacht, als unser 170er einen elektronischen Tacho bekommen hat.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Das ist ja mal ein Lob !! So ganz unrecht hast du da wohl nicht. Aber zu "ausfürllich und schön" kommt noch teuer. Weil es meistens so ist, das ich mit denke, wenn schon denn schon. Und wenn ich das schon mache, dann kann ich auch das noch mitmachen. Und dann wird es uferlos.
Nachher werde ich mal die Welle lösen und ein paar Meter fahren. Bin mal gespannt. Bericht folgt anschließend.
Ciao Frank
Nachher werde ich mal die Welle lösen und ein paar Meter fahren. Bin mal gespannt. Bericht folgt anschließend.
Ciao Frank
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
@mike:
Aber dann weiß er doch immer noch nicht ob es die Welle oder der Tacho ist.
Grüße,
Transporter.
Aber dann weiß er doch immer noch nicht ob es die Welle oder der Tacho ist.
Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Hatte das selbe Problem auch schon einmal, habe daraufhin die Welle am Tacho gelöst und etwas Sprühöl reingegeben, alles wieder ordentlich zusammengebaut und daß klackern war weg. Kürzlich musste ich zwecks Einbau einer Anzeige den ganzen Krampf wieder auseinanderbauen und auch die Tachowelle abnehmen, nach neurlichem Zusammenbau klackert es wieder wie wild 

So , bin von der Probefahrt zurück. Bin vorgegangen wie folgt:
Motorhaube auf und die Welle - eigentlich sind es ja zwei - da getrennt, wo sie verbunden sind. (Muß man nicht untern Laster und im Schnee frieren)
Gefahren - es klackert nix mehr. Also muß es entweder die "obere" Welle sein oder der Tacho.
Tacho mit in die Werkstatt genommen und dort mit der Welle aus dem Zusatzstück vom Drehmel von Hand auf ca 30 km/h beschleunigt. Im Tacho klackert nix.
Es muß also die Welle vom Motorraum zum Tacho sein. Ich werde nachher nochmal mit verbundenen Tachowellen aber ohne Tacho fahren.
Wenn ich mehr weiß, werde ich es schildern.
Ciao Frank
Motorhaube auf und die Welle - eigentlich sind es ja zwei - da getrennt, wo sie verbunden sind. (Muß man nicht untern Laster und im Schnee frieren)
Gefahren - es klackert nix mehr. Also muß es entweder die "obere" Welle sein oder der Tacho.
Tacho mit in die Werkstatt genommen und dort mit der Welle aus dem Zusatzstück vom Drehmel von Hand auf ca 30 km/h beschleunigt. Im Tacho klackert nix.
Es muß also die Welle vom Motorraum zum Tacho sein. Ich werde nachher nochmal mit verbundenen Tachowellen aber ohne Tacho fahren.
Wenn ich mehr weiß, werde ich es schildern.
Ciao Frank
So, jetzt weiß ich nix mehr...
Hab also alles wieder zusammengebaut - nur die Welle nicht an den Tacho angeschlossen. Es hätte also klackern müssen. Hat es aber nicht !!??
Alles zusammen klackert, alles für sich ist ruhig. Seltsam. Also hab ich alles wieder montiert und bin gefahren. Und es ist nicht zu glauben:
Es ist alles wie neu !!! Kein Klackern mehr ( wie leise kann denn ein 170er sein !?) und das gezittere der Nadel ist auch weg !!! Obwohl ich noch nicht mal WD 40 oder sowas benutzt habe. Es müssen heilende Hände sein; anders ist es nicht zu erklären. Ich glaube, ich leg meine Hände auch mal auf den Auspuff. Vielleicht hilfts.
Vielen Dank für eure Ratschläge und gute Fahrt !
Ciao Frank
Hab also alles wieder zusammengebaut - nur die Welle nicht an den Tacho angeschlossen. Es hätte also klackern müssen. Hat es aber nicht !!??
Alles zusammen klackert, alles für sich ist ruhig. Seltsam. Also hab ich alles wieder montiert und bin gefahren. Und es ist nicht zu glauben:
Es ist alles wie neu !!! Kein Klackern mehr ( wie leise kann denn ein 170er sein !?) und das gezittere der Nadel ist auch weg !!! Obwohl ich noch nicht mal WD 40 oder sowas benutzt habe. Es müssen heilende Hände sein; anders ist es nicht zu erklären. Ich glaube, ich leg meine Hände auch mal auf den Auspuff. Vielleicht hilfts.
Vielen Dank für eure Ratschläge und gute Fahrt !
Ciao Frank