Bezugsquelle Kolben OM352

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gordie
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2009-05-05 21:03:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Bezugsquelle Kolben OM352

#1 Beitrag von Gordie » 2009-10-31 23:39:59

Hallo!

Mein OM 352 hat auf zwei Zylindern keine Kompression mehr.
Nun mössen die Zylinder wohl gehont werden und neue Kolben eingebaut werden
Weiß jemand eine günstige Bezugsquelle für neue Kolben?

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Kompression

#2 Beitrag von lunschi » 2009-11-01 1:37:20

Hallo Arno,

wieso bist Du sicher, das es an den Kolben liegt? Ich würde erst mal den Zylinderkopf demontieren und mir die Ventile genau anschauen. Wenn er nicht ungewöhnlich viel Öl verbraucht (hat), könnte es auch einfach an undichten Ventilen liegen.

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9069
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Kompression

#3 Beitrag von LutzB » 2009-11-01 10:24:49

lunschi hat geschrieben:Ich würde erst mal den Zylinderkopf demontieren....

Und ich würd' erst mal das Ventilspiel überprüfen.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Mogdriver416
LKW-Fotografierer
Beiträge: 108
Registriert: 2007-03-26 19:29:22
Wohnort: Eschweiler bei Aachen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Mogdriver416 » 2009-11-01 11:20:50

Hallo

Ventilspiel prüfen kannst Du Dir sparen. Einfach beim durch drehen prüfen ob alle Ventile geschlossen werden.

Wenn das der Fall ist müsste um einen Verlust an den Ventilen zu haben eines oder in dem Fall zwei verbrannt oder verbogen sein. Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ausgelutschte Ventilführungen die zu hohen Ölverbrauch führen haben nur sehr begrenzt Einfluss auf Kompression und Motorlauf.

Sollte es wirklich so sein das die Kolbenringe verantwortlich sind was Du durch Druck im KW Gehäuse fest stellen müsstest wirst du zu 99% nicht einfach mit neuen Kolben/Ringen und honen hin kommen.

Gruß

Thomas

Benutzeravatar
Gordie
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2009-05-05 21:03:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Gordie » 2009-11-01 23:27:28

Hallo!
Der Motor ist bereits ausgebaut. und soll grundüberholt werden. Der tuerste Posten scheint mir dabei die neuen Kolben zu sein. Deshalbmeine Frage nach einer günstigen Bezugsquelle?


--gruß Arno
Zuletzt geändert von Gordie am 2009-11-01 23:29:02, insgesamt 1-mal geändert.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#6 Beitrag von DäddyHärry » 2009-11-02 11:18:44

Hi Arno,
wie (und von wem) wurde die fehlende Kompression denn auf die Kolben zurückgeführt?
Also erst Kompression gemessen -> 2x "nix"
dann ein paar ml Öl in die entsprechenden Zylinder -> Kompression da.. ?
Dann wären doch die Kolbenringe die Schuldigen (oder haben sich die schon in den Ölsumpf verkrümelt?
Honen der Zylinder bewirkt ja nur eine Aufrauhung der Zylinderoberfläche, damit der Schmierfilm "halten kann". Dann brauchts doch nur neue Kolbenringe...
Neue Kolben sind doch nur bei Beschädigung bzw. Ausschleifen der Zylinder (dann Übermaßkolben!!) nötig.
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
Gordie
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2009-05-05 21:03:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gordie » 2009-11-04 0:06:13

Zur Vorgeschichte:
Der eigentliche OM 352 hatte sich vor über einen Jahr jäh mit einen lauten Knall in die ewigen Jagdgründe katapultiert. Der Motorblock ist geplatzt weil ein Pleul abgerissen war.
Der ist nun ausgebaut und wird in Einzelteilen verkauft/verschenkt/verschrottet.

Der Neue:
Nun habe ich einen anderen bereits ausgebauten Motor aus Slowenien, auf Palette kaufen können.
Dieser Motor steht jetzt in einer LKW Werkstatt und wartet auf den Einbau.
Aber bevor der eingebaut werden soll, wurde erstmal Kompression gemessen, mit entäuschenden Ergebnis

Der nächste Schritt soll sein den Motor zerlegen. Möglicherweise stellt sich dann raus das nur neue Kolbenringe benötigt werden. Wenn nicht – was ich befürchte - will ich aber zunächst mal die Kosten überschauen für neue Kolben.

Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 896
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

#8 Beitrag von Thomas H » 2009-11-09 18:03:57

Moin!

Hier gibt es gerade neue Kolben für einen OM 352. Ob der Preis OK ist und ob die Teile passen - keine Ahnung...

Gruß
Thomas
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
Gordie
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2009-05-05 21:03:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Gordie » 2009-11-10 23:48:04

Danke für den Hinweis.
Ich bin mir aber da auch nicht wirklich sicher ob die Kolben einfach so passen? Von der Werksatt wurde mir ein Preis von 140 Euro pro Kolben gennannt. Hinzu ein kompletter Dichtungssatz für 250 Euro Pleulager 100 Euro und Hauptlager für 260 Euro.

Das summiert sich zu einen hübschen Sümmchen.

Benutzeravatar
Gordie
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2009-05-05 21:03:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Gordie » 2009-11-19 18:45:51

Noch was zu den Preisen:
Wie ich geschrieben habe bekam ich ein Preis von 140 Euro pro Kolben genannt.
Bei Mercedes kostet der Kolben über 300 Euro!!!!

und bei einer anderen Firma kostet der nur 88 Euro.

Scheint ja ne ganz schön weite Verdienstspanne zu sein in den Fachwerkstätten.

HarryS
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2009-04-12 11:56:01
Wohnort: Spalt

#11 Beitrag von HarryS » 2009-12-28 11:11:30

Hallo,

ich hab auch einen 352 und hab diesen von der Fa. Schreyer überholen lassen.
www.schreyer-online.de
Die Arbeit war OK. Der Motor läuft wie ein Neuer.
Hier aus der Homepage kopiert.



Wir bieten folgendes an:

Reparatur OM 364/314 (4 Zyl.) € 2.700.-- - 2.900.-- + 19 %
Reparatur OM 366/352 (6 Zyl.) € 3.400.-- - 3.600.-- + 19 %


Bei geringerem Aufwand verringert sich der Rechnungsbetrag entsprechend.
(z.B. wenn nicht alle Kolben erneuert werden müssen).

In der Reparatur ist folgendes enthalten:

Zylinder schleifen, alle Kolben neu, Pleuellager u. Hauptlager neu,
Ventilführungen neu, Ventilsitze fräsen, Ventilkegel neu, Zylinderkopf planen
Dichtsätze

Benutzeravatar
Schteffl
Schrauber
Beiträge: 374
Registriert: 2009-07-06 14:55:24
Wohnort: Aying

#12 Beitrag von Schteffl » 2009-12-29 19:36:47

ruf mal bei michaelis-motoren.de an,
dort hab ich meine Teile zur Motorüberholung gekauft.

Faire Preise guter Service !
nix ist so gut, daß man es nicht noch irgendwie verbessern könn't

Antworten