um mit meinem Pickup inkl. Tischer Wohnkabine nicht immer am Limit zu fahren und dennoch Wege fahren können, die andere Wohnmobile nicht erreichen wollte ich mal zwei Ideen Euch vorstellen. Im Unimogforum habe ich schon einmal die Diskussion um den Unimog angestoßen. Hier nun mal beide Vorschläge.
Ich möchte meine Absetzkabine weiter nutzen und überlege mir nun das Basisfahrzeug. Unimog U1300 (langer Radstand) oder aber einen Iveco 110-17. Beim Iveco würde ich dann die Ladefläche auf 4 Meter kürzen (wenn es überhaupt möglich ist).
Unter der Kabine komt eine Unterkonstruktion, an der man die Kabine befestigen kann. Die Freiräume wären dann Stauräume. geplante Urlaubsgebiete wären der Osten in Europa, Island, die Nordischen Länder und später ggf. auch mal ab in die Wüste.
Der Iveco ist um einiges günstiger am Markt zu haben als ein Unimog.
Die Kabine ist 4 Meter lang, 2 Meter breit und 2 Meter hoch. Sie wiegt cs. 700 Kilo.
Der Maßstab ist grob geschätzt. Ich habe als Verhältnis die jeweils mir bekannte Ladeflächengröße beim Iveco von 5 Metern und beim Unimog von 3,2 Metern.
Klar ist mir, dass diese Lösung nicht so stabil sein würde wie ein komplett ausgebauter Koffer. Aber dazu werde ich aus beruflichen Gründen vorerst keine Zeit finden. Ferner muss ich schauen, wie es mir überhaupt gefällt. Später kann man dann sicherlich noch umkonfigurieren.
Nun bin ich auf Eure Meinungen gespannt.
Gruß
Axel
Mein Navara mit Kabine:

Der Iveco mit Terrasse:

Der Iveco mit gekürzter Ladefläche:

Der Unimog mit der Kabine:
