Eigentlich habe ich bisher auch nur gutes von Kipor gehört.
Nun stöber ich so bei eBay rum, und finde dabei dieses Gerät hier, und mir fällt zum einen der günstige Preis und zum anderen die Ähnlichkeit mit dem vom Ingenieur weiter oben vorgestellten Gerät auf.
Hm.
Dann finde ich den hier und würde nun pauschal mal annehmen, dass alle drei Geräte identisch sind - zumindest was man nach den Fotos beurteilen kann.
Lese ich nun des Ingenieurs nicht gerade positiven Bericht über das Ding, wird meine gute Meinung von Kipor ein wenig untergraben. Kann das vielleicht jemand bestätigen oder mein Bild da wieder geraderücken?
Zum Schluss aber noch was ganz anderes:
Wenn ich einen Generator im Womo brauche, dann will ich in der Regel meine Batterien laden. Was spricht denn dann dageben, so ein Moppelchen hier zu kaufen und mittels Riemenscheibe eine leistungsstarke PKW Lichtmaschine anzukoppeln? Der ist ja sogar noch Wassergekühlt, wonach ich immer gesucht habe.
Nur vermute ich, wird für den Preis die Qualität auf der Strecke geblieben sein...
Im Prinzip ist es aber das, wofür _ich_ einen Generator brauchen werde. Und dank der Wasserkühlung könnte ich dem ein schönes gedämmtes Gehäuse verpassen.
mal wieder stromerzeuger ;-)
Moderator: Moderatoren
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Kipor
Ich habe seit ca. 4 Jahren einen Kipor (Benziner). Bin eigentlich rundum zufrieden. Spring immer an und läuft problemlos über Stunden.wird meine gute Meinung von Kipor ein wenig untergraben. Kann das vielleicht jemand bestätigen oder mein Bild da wieder geraderücken?
Allerdings benutze ich das Teil nicht mobil, sondern nur stationär, wenn in der Gegend mal wieder der Strom ausfällt.
Dann versorge ich damit aber das ganze Haus.

Gruss
Rainer
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
@MartinO307
So ähnlich habe ich es gemacht, aber mit einem luftgekühlten Chinadiesel. Neulich hat er aus dem Auspuff Feuer gespuckt, mal sehen, was das ist. Bisher ist er keine 50 Stunden gelaufen ...
Der verlinkte Kleindiesel ist übrigens ein Verdampfer, ein wenig basteln musst du da noch. Oder außer Diesel eben auch Wasser nachfüllen.
Die Leistung scheint mir recht hoch, meiner hat wohl die Hälfte und liefert damit bis zu 95Ah.
So ähnlich habe ich es gemacht, aber mit einem luftgekühlten Chinadiesel. Neulich hat er aus dem Auspuff Feuer gespuckt, mal sehen, was das ist. Bisher ist er keine 50 Stunden gelaufen ...
Der verlinkte Kleindiesel ist übrigens ein Verdampfer, ein wenig basteln musst du da noch. Oder außer Diesel eben auch Wasser nachfüllen.
Die Leistung scheint mir recht hoch, meiner hat wohl die Hälfte und liefert damit bis zu 95Ah.
Zuckerbrot ist aus.
Hey,
nur zur Info, ich habe mir nun dieses Gerät gegönnt:
FME XG SF2000e
Laut Importeur sind die Geräte qualitativ dem Kipor gleichauf. Der Elektrostart ist auch ein nettes Feature.
Ich werde berichten wie sich das Ding macht.
nur zur Info, ich habe mir nun dieses Gerät gegönnt:
FME XG SF2000e
Laut Importeur sind die Geräte qualitativ dem Kipor gleichauf. Der Elektrostart ist auch ein nettes Feature.
Ich werde berichten wie sich das Ding macht.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin