Lochabstand Griffe Küchenschränke: Standartmaß?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 896
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Lochabstand Griffe Küchenschränke: Standartmaß?

#1 Beitrag von Thomas H » 2009-12-08 12:03:15

Moin!

Ich weiß: es heißt Standardmaß :D - aber trotzdem: gibt es sowas für den Lochabstand bei Küchenschubladengriffen oder köchelt da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?

Gruß
Thomas
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Lassie » 2009-12-08 12:29:06

Hi,

da gibt es veschiedene Masse: bei 80 mm geht es wohl los und geht dann hoch bis 220 mm - so ungefähr. Üblich ist aber 110 oder 120 mm - mein ich mich aus meiner Küchenplanungszeit zu erinnern (ist halt schon ein paar Jährchen her...).

Am Besten die gewünschten Griffe kaufen und nachmessen .... :huh:

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Thomas H
süchtig
Beiträge: 896
Registriert: 2006-10-03 12:40:31
Wohnort: Ingelheim am Rhein

#3 Beitrag von Thomas H » 2009-12-08 12:57:41

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Info. Der Kauf von Griffen steht jetzt an und da würde ich wenn möglich gerne welche mit einem gängigen Lochabstand nehmen - für den Fall das die Teile irgendwann mal wieder rausfliegen weil sie unpraktisch sind, nicht mehr gefallen, ...

Gruß
Thomas
o[__Y__]o

LAF 1113B/42 mit Funkkoffer

magmog
abgefahren
Beiträge: 1448
Registriert: 2006-10-23 7:19:42
Wohnort: 63500

#4 Beitrag von magmog » 2009-12-08 13:29:11

guude,

die beschläge im möbelbau sind weitestens im raster 32 mm genormt. also lochabstand 32-64-96-128-160.......mm.

bei bändern und sonstigen beschlägen, z.b. Schubkastenführungen, die am korpus befestigt werden, abstand 37 mm von vorne. achtung!!!! IKEA hält sich für so toll, dass sie sich teilweise nicht daran halten. ausländisches gerümpel zum teil auch nicht.

gut holz! justus.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24851
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#5 Beitrag von Ulf H » 2009-12-08 18:41:18

magmog hat geschrieben:...die beschläge im möbelbau sind weitestens im raster 32 mm genormt. also lochabstand 32-64-96-128-160.......mm.

bei bändern und sonstigen beschlägen, z.b. Schubkastenführungen, die am korpus befestigt werden, ...
Ja schon, bei Griffen ist mir aber irgendwie noch keine "Norm" untergekommen ... also jeweils am individuellen Griff abmessen und dann erst bohren.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
shp
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2009-05-08 9:52:56
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von shp » 2009-12-08 19:01:18

Gruß aus der Eifel

Stephan

magmog
abgefahren
Beiträge: 1448
Registriert: 2006-10-23 7:19:42
Wohnort: 63500

#7 Beitrag von magmog » 2009-12-09 7:50:01

Ulf H hat geschrieben:
magmog hat geschrieben:...die beschläge im möbelbau sind weitestens im raster 32 mm genormt. also lochabstand 32-64-96-128-160.......mm.

bei bändern und sonstigen beschlägen, z.b. Schubkastenführungen, die am korpus befestigt werden, ...
Ja schon, bei Griffen ist mir aber irgendwie noch keine "Norm" untergekommen ... also jeweils am individuellen Griff abmessen und dann erst bohren.

Gruss Ulf
guude,

auch die lochabstände der meisten möbelgriffe sind auf 32 mm abgestimmmt.

http://www.hettich.com/de/doityourself/959.php siehe unter "Details".

http://de.wikipedia.org/wiki/System_32



gut holz! justus.
Zuletzt geändert von magmog am 2009-12-09 7:55:23, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten