Super Benzin als Frostschutz ?
Moderator: Moderatoren
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Winter im Himalaya
Verehrter Jan,
ich mußte bei Ihrem Beitrag heftig grinsen.
Da fragt jemand aus Nord-Indien in Deutschland an, wie er
mit seinem LKW heil durch den Himalya-Winter kommt.
Gibt es denn dort keine anderen LKW-Fahrer, deren
Erfahrungen Sie berücksichtigen und vielleicht uns hier
in Deutschland mal verraten könnten?
Interkultureller Austausch ist keine Einbahnstraße!
Grüße ans andere Ende der Welt aus einem kleineren Gebirge
Richard
ich mußte bei Ihrem Beitrag heftig grinsen.
Da fragt jemand aus Nord-Indien in Deutschland an, wie er
mit seinem LKW heil durch den Himalya-Winter kommt.
Gibt es denn dort keine anderen LKW-Fahrer, deren
Erfahrungen Sie berücksichtigen und vielleicht uns hier
in Deutschland mal verraten könnten?
Interkultureller Austausch ist keine Einbahnstraße!
Grüße ans andere Ende der Welt aus einem kleineren Gebirge
Richard
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Nein, aber da die Klopffestigkeit von Super deutlich höher ist, kann es zu Problemen kommen. So habe ich es in den 70gern auch gemacht, als es noch kein Winterdiesel gab.Maggi-Fan hat geschrieben:
Da steht zwar Normalbenzin, ich denke aber, daß er bei Super auch nicht gleich explodiert.
Daß die Leistung entsprechend nachläßt, versteht sich von selbst.
Rolf.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
Wenn Ihr euren Winterdiesel sicher machen wollt geht auch 25% Kerosin zumischen. Gibts auf jedem grösseren Sportflugplatz..
Äh....bei einigen "gescheiten"Motoren geht auch 100% Kerosin plus 1:100 Zweitacktöl...Kerosin JetA geht dann locker bis -40C..
Äh....bei einigen "gescheiten"Motoren geht auch 100% Kerosin plus 1:100 Zweitacktöl...Kerosin JetA geht dann locker bis -40C..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
-
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2006-10-10 19:16:54
- Wohnort: Werther
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
mich hats heut eiskalt erwischt, noch Sommerdiesel im Tank. Bin immerhin noch bis vor die Halle gekommen, aber fragt nicht wie.
Jetzt würde ich morgen wie folgt vorgehen:
- bei der Sternenapotheke zwei Dieselfilter holen
- bei der Tanke 40l Diesel und 20l Benzin holen (ca. 50l sind noch im Tank)
- alles ausser den Filtern in den Tank kippen
- Filter einbauen, entlüften und hoffen, dass die Kiste anspringt.
Beheizte Unterkunft ist leider nicht und morgen soll es noch kälter werden
Jetzt würde ich morgen wie folgt vorgehen:
- bei der Sternenapotheke zwei Dieselfilter holen
- bei der Tanke 40l Diesel und 20l Benzin holen (ca. 50l sind noch im Tank)
- alles ausser den Filtern in den Tank kippen
- Filter einbauen, entlüften und hoffen, dass die Kiste anspringt.
Beheizte Unterkunft ist leider nicht und morgen soll es noch kälter werden

Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Aber heutzutags hat man doch nur noch Jet A-1. Dieser ist bis -47°C frostsicher.jonson hat geschrieben:Kerosin JetA geht dann locker bis -40C..
Nicht wirklich. Kerosin ist eine eigene Fraktion, die bei der Erdöldestilation anfällt. Sie liegt zwar grob gesagt zwischen der Benzin- und der Dieselfraktion, ist jedoch keinesfalls eine Mischung aus beiden.rumpelstilzchen hat geschrieben:KEROSIN , ist das nicht eine Mischung aus 50% Diesel und 50% Benzin???????![]()
@Monny
Teste mal, obs im Tank noch flüssig ist. Normal flockt es ja zuerst an Engstellen also im Filter aus. Wenn der Sommerdiesel im Tank noch flüssig ist, kannst du Benzin und Winterdiesel zugeben. Du musst dann aber auch rühren oder schütteln, damit der vorhandene Sommerdiesel mit dem neuen Stoff gemischt wird.
Christoph
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen nach,Michael hat geschrieben:Guten Morgen.
Zum Thema Normalbenzin, dieses gibt es schon lange nicht mehr. Oder hat noch jemand einen unterschiedlichen Preis für Normal und Super an der Tanke gesehen ???
Laut Auskunft mehrerer freier Tankstellen gibt es schon sehr lange kein Normalbenzin mehr.
Bezüglich die Dringlichkeit von Winterdiesel. Dieser wird nur an ganz wenigen Tagen im Winter benötigt, die wirklich mal richtig im Keller liegen. Die meiste Zeit im Winter dümpeln wir im Bereich von +3 bis - 5 Grad rum. Und da geht der Sommerdiesel auch noch. Die paar Tage, wo wir wirklich mal auf über - 10 Gard kommen sind (im Großteil von Deutschland) eher selten.
Zum Thema Fließverbesserer, kann man diesen auch bei Pflanzenöl anwenden ???? Weiß da jemand was ???
Gruß Michael
#ein absolutes nein.
Wenn Pöl im Winter, dann Diesel PÖL Mischung.
nix ist so gut, daß man es nicht noch irgendwie verbessern könn't
- martinaustirol
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2009-02-27 9:51:21
- Wohnort: 6473
hoi,
bin noch unschlüssig, ob ich bei sylvester tunesienrunde dort die zusatztanks um 30C/liter mit diesel vollmache....und diese dann erst nächsten sommer verbrenne oder sollte ich doch etwas benzin beimengen und das im winter verbrennen? viel km mache ich nicht im winter und wenns im tank flockt und ich nichts davon verbrauche, ists auch gut....
lg martin aus tirol
bin noch unschlüssig, ob ich bei sylvester tunesienrunde dort die zusatztanks um 30C/liter mit diesel vollmache....und diese dann erst nächsten sommer verbrenne oder sollte ich doch etwas benzin beimengen und das im winter verbrennen? viel km mache ich nicht im winter und wenns im tank flockt und ich nichts davon verbrauche, ists auch gut....
lg martin aus tirol
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
@Filly: ich werd wohl parallel noch den grossen Gaskocher unter den Tank stellen
Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Hallo Leute!
War heute beim C-Teile-Händler meines vertrauens um die Ecke (Kochertürn) und was stand da bei "neu im Programm" auf der Theke:
http://www.foerch.de/productgroup.aspx? ... 1746f062f1
http://www.foerch.de/product.aspx?p=877 ... 1746f062f1
Die 1Liter-Variante hab ich erst zu Hause gesehen, die 300ml sollen 6,90Euro Netto-Listenpreis kosten.
Gruß esso
War heute beim C-Teile-Händler meines vertrauens um die Ecke (Kochertürn) und was stand da bei "neu im Programm" auf der Theke:
http://www.foerch.de/productgroup.aspx? ... 1746f062f1
http://www.foerch.de/product.aspx?p=877 ... 1746f062f1
Die 1Liter-Variante hab ich erst zu Hause gesehen, die 300ml sollen 6,90Euro Netto-Listenpreis kosten.
Gruß esso
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Wo ich den Beitrag grad lese - zu DDR-Zeiten gab's Tauchsieder, sowas in der Art sollte es heut auch noch geben! Ne Stunde vor Abfahrt in den Tank und los gehts. Über die Rücklaufleitung kommt ja immer wieder warmer Diesel in den Tank - zumindest in unseren Breitengraden...1017A hat geschrieben:Ich empfehle den Einbau des Dieseltherm in den Filter, preiswert und zuverlässig.
Klick

MfG Chrischan