Undichtigkeiten F Mercur 125

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ikarus
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2009-10-22 20:08:40

Undichtigkeiten F Mercur 125

#1 Beitrag von Ikarus » 2009-12-04 19:36:10

Hallo zusammen,

also zunächst muss ich mich mal vorstellen. Mein Name ist Kai und ich komme aus dem Saarland. Habe mir letzte Woche einen SKW 1200 Baujahr: 1963 in der nähe von Stuttgart gekauft und habe ihn mit den Kurzzeitkennzeichen auf eigener Achse zu mir nach Hause überführt.

Er hat 5 Jahre in einer trockenen Halle gestanden. Hatte zuerst Angst dass ich den Heimweg nicht schaffe, aber der alte Deutz hat seine Arbeit bestens getan und hat mich nicht im Stich gelassen.

Als ich ihn dann zuhause näher unter die Lupe genommen habe, vielen mir gleich Motorölflecken auf den Boden auf.
Dachte zuerst es kommt aus dem Entlüftungsrohr, aber da bemerkte ich das Öl von den Schrauben der Ölwanne tropft. Sah so aus als würde vorne die Dichtung der Ölwanne nicht mehr ihre Arbeit tun. Oder die Dichtung vorne an der Kurbelwelle.
Der Motor ist aber auch über der Riemenscheibe mit Öl verschmiert, denke es kommt von dort irgendwo und läuft dann runter.
Morgen mach ich den Motor komplett mit Bremsenreiniger sauber um danach zu schauen wo das Öl den genau herkommt. Dann mache ich noch Bilder und stelle die hier rein.

Gibt es denn typische stellen wo er nach einer längeren Standzeit undicht wird?

Bitte steinigt mich nicht gleich wenn ich irgendwelche Fachbegriffe nicht gleich richtig nenne. Ich bin kein KFZ Mechaniker, aber mein Beruf ist der Technik nicht fremd :-)

Ich freue mich auf eine Antwort

Gruß Kai
Zuletzt geändert von Ikarus am 2009-12-04 19:59:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kartoffel-koenig
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 2007-12-29 23:41:02
Wohnort: Geinsheim am Rhein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von kartoffel-koenig » 2009-12-04 19:53:08

Hallo,

Steinigen wird dich hier keiner :D

Standschäden sind meistens z.B Wellendichtringe die werden hart mit der Zeit und dann undicht.

Dass macht ja das Hobby so schön... Man(n) hat immer Arbeit damit :angel:


Gruss René
Meine Emma is untenrum etwas träge, dafür oben rum nich so schnell!!!

MAN 630 L2A Kasten Bj.1965
BW-Anhänger 1,5t Einachser Bj.1963
Honda DAX
Supra Sport Boot V8 5,8L
Es ändert sich ständig was...

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

#3 Beitrag von Andy » 2009-12-04 20:27:36

Hai Kai,

Ich denke es ist wohl ein SW2000. :angel:

Manche werden an der Getriebeglocke zur Kupplung hin undicht.
Der Kurbelwellendichtring ist da im orig. Zustand nur ein Filzring, wenn der trocken wird, wir er undicht un sifft erstmal, wir der feucht (voll öl), wird er wieder dicht, aber nie so wie ein WDR der neueren Fabrikate.

Ich würde den Motor auch erst mal saubermachen und laufen lassen, schauen wo es herkommt.
Leichte Ölundichtigkeiten sind bei einem Auto dieses Baujahres ja auch nicht schlimm

PS. Viel Spass mit der lärmenden,dröhnenden saufmaschine :angel:

Ich habe 2 davon, dass reicht :D


Ich habe a ein problem mit er "DEH"-Taste :D
mfg

Andy
Zuletzt geändert von Andy am 2009-12-04 20:28:38, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#4 Beitrag von Kami » 2009-12-04 20:31:05

häng erstmal ne annanasdose (o-ä.) an die Motorendlüftung - manchmal bläst ers nach längerer fahrt bissel öl raus - durch die irrwitzige Geschwindigkeit landet ein teil an der wanne...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Ikarus
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2009-10-22 20:08:40

#5 Beitrag von Ikarus » 2009-12-07 19:41:14

Hallo,

vielen dank für die schnellen Antworten. Also ich habe mal den Motor mit Bremsenreiniger sauber gemacht und habe ihn dann mal ne gute viertel stunde im stand laufen gelassen. Einen alten Pappkarton unter den Motor gelegt und siehe da, es kam ein Tropfen aus der Entlüftung!! :-)

@ Kami
@ Andy

Danke nochmal für die Tips.

@ Andy

ja ist ein SW 2000 :blush:
Ich habe auch noch einen Spritfresser, einen von der Bundeswehr :-)

Unimog 404!!

Aber die Autos machen halt spaß :-)


Gruß Kai

Antworten