Hallo,
da Roudenleiw sich auf die THW-170er konzentriert, mach' ich das in der Antwort auch mal
Thema Kippzylinder: Die Angabe eines genauen Erstzulassungs-Datums ist wie schon gesagt schwierig, da die Autos oftmals etliche Monate beim Aufbauhersteller oder im Auslieferungslager des Bundes gestanden haben. Auch ist es möglich, dass sich Fahrzeuge einer alten Bauserie in die Auslieferungsreihenfolge der neuen gemogelt haben. Bleibt die Fahrgestellnummer. Auskunft hierüber kann eventuell der OCM geben (
www.oldiveco.de), die Jungs haben Zugriff auf das Magirus-Archiv.
Äußeres Zeichen (mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, aber nicht 100 %), dass das Auto eine hydraulisch kippbare Kabine hat, ist der große IVECO-Schriftzug mittig auf dem Grill.
Zu den schwarzen Türgriffen ist es schwer, etwas zu sagen, da diese oft auch während des Fahrzeuglebens ausgetauscht wurden.
Der höchste Gang in den THW-170ern hat immer direkten Durchtrieb (1:1), egal, ob das Auto die 5- oder die 6-Gang-Box hat. Gerade mit größeren Reifen und dem Gewicht des Autos ist das 6-Gang-Getriebe angenehmer zu fahren, als die 5-Gang-Version. Gerade in hügeligen Gegenden ist man durch die kleineren Gangsprünge einen Tick schneller unterwegs (allerdings nicht unbedingt sparsamer).
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.