Suche Infos, Strecke Magadan

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rene Klapproth
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2009-09-28 7:09:20

Suche Infos, Strecke Magadan

#1 Beitrag von Rene Klapproth » 2009-11-22 10:45:03

Hallo

Such ein paar Infos für die Strecke Chita bis Jakutsk und wichtiger von Jakutsk bis Magadan.
Beim letzten Abschnitt hauptsächlich, was an Brücken auf der Road of Bones noch über ist und GPS Koordinaten für Durchfahrten.
Nicht zu vergessen Tankmöglichkeiten.
Einzigen realistischen, nicht ins extreme gezogene Infos die ich bis jetzt im Netz gefunden habe sind hier
http://www.goannatracks.com/2007/07/roa ... ghway.html
Also wer was weiß oder da hinten war, bitte mal melden.

Aber bitte nicht so was
http://www.ssqq.com/ARCHIVE/vinlin27c.htm
Das kann man nicht als Aushängeschild für die Strecke nach Jakutsk nehmen.
Goannatracks hat auf der Strecke pro Tag 600 - 700 km zurückgelegt.
http://www.goannatracks.com/2007/05/vla ... kutsk.html

Gruß
Rene

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von karakum » 2009-11-23 13:50:48

600- 700 km auf der Strecke pro Tag?

Ich würde mal auf den russischen Seiten gucken,
zB.
Krasnoyarsk- Magadan- Krasnoyarsk http://www.wilddim.ru/report_ender.shtml
Reisebericht http://trassa.travel.ru/story/magadan.htm
M56 "Lena" http://www.rutrassa.ru/federal/m56.php , http://rutrassa.ru/atlas/m56.php
OffRoad Expedition http://www.offroad-expedition.ru/travel/a-3.html
Forum zum Thema http://forums.drom.ru/14/t1151082707.html mit einigen Bildern
Bericht von der Kolyma- Trasse http://whiteobserver.livejournal.com/63711.html#cutid1
Forum der Sibirienfahrer über die Strasse der Knochen http://www.egiki.ru/forum/viewtopic.php?t=976

Den Rest kannst Du Dir selbst yandexen http://www.yandex.ru
Besser als die Russen selbst weiss es wohl niemand. Mit http://www.translit.ru kannst Du einfach kyrillisch tippen. Da Du Russisch kannst ist das wohl das kleinere Problem.

Nur mal so zum Weitermachen, z.B.

EDIT: Nun sind die links auch richtig zum Klicken.
Zuletzt geändert von karakum am 2009-11-23 13:52:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rene Klapproth
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2009-09-28 7:09:20

#3 Beitrag von Rene Klapproth » 2009-11-23 14:36:40

Mein Russisch ist so toll, das ich an den Texten ne Woche hängen würde :).
Aber Google hilft.
Danke für den Link http://www.wilddim.ru/report_ender.shtml
Da kann ich was mit anfangen.

Warum die von Goannatracks auf der Strecke so viele km am Tag gemacht haben, keine Ahnung. Mir reichen 300 pro Tag aus. Na und wenn es mal nicht geht, weil der Regen alles aufweicht, dann warten.

Gruß Rene

Benutzeravatar
Rene Klapproth
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2009-09-28 7:09:20

#4 Beitrag von Rene Klapproth » 2009-11-23 20:52:55

So bin mit durchschauen weiter.
Der Link macht so richtig Lust auf gleich starten.
http://whiteobserver.livejournal.com/63711.html#cutid1
Tolle Bilder.
danke!
Finde so was wesentlich besser als die "Heldenberichte" von anderen.

Gruß
Rene

Benutzeravatar
Koenigsdorf
Kampfschrauber
Beiträge: 598
Registriert: 2007-08-25 17:21:07
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Koenigsdorf » 2009-11-23 20:55:05

reicht den nicht die automatische Übersetzung von google?

hab gerade mal probiert-klappt ganz gut.... :D
Koenigsdorf

Benutzeravatar
Rene Klapproth
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2009-09-28 7:09:20

#6 Beitrag von Rene Klapproth » 2009-11-23 21:23:58

Meinte ich doch.
Aber manchmal lustig was dabei raus kommt.

Nur bei mir übersetzt Google nur ca die Hälfte....zu lang?

Gruß
Rene

vikingswen
Schrauber
Beiträge: 325
Registriert: 2009-07-29 20:31:33
Wohnort: Im Peterbilt
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von vikingswen » 2009-11-23 21:40:46

Ich habe mich gewundert ob es eine Verschiffungsmoeglichkeit zwischen Magadan und Alaska gibt. Wenn das moeglich waere koennte ich ja das naechste mal ueber den Landweg nach Deutschland kommen. Ich werde mal die ganzen links von Karakum durch stoebern. Aber immer her mit der Info falls jemnad was kennen sollte. Vielen Dank Swen

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von karakum » 2009-11-23 21:49:36

Hallo auf die andere Seite,
ich war 2007 auf Kamchatka. Selbst von da gibt es nur Verbindungen nach Japan, um Gebrauchtwagen und japanische Nostalgietouristen zu transportieren. Ich bezweifle, dass es aus dem Bereich richtige Verbindungen gibt.
Von Vladivostok aus gehen allerdings Schiffe in alle Richtungen. Nicht regelmässig, aber sie gehen wenigstens ...

Benutzeravatar
Rene Klapproth
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2009-09-28 7:09:20

#9 Beitrag von Rene Klapproth » 2009-11-24 9:51:01

Stimmt, wegen Magadan-Alaska hab ich mal Schifffahrtsgesellschaften angeschrieben. Ohne Erfolg.
Hab auch wegen Kamchatka (Schiffsverbindung) mal mit Oliver gemailt, der ist vor Ort.
http://www.terracirca.de/
Aber leider nichts mit Schiffsverbindung. Bis 1998 soll von Magadan was gefahren sein. Jetzt kommen, nach seinen Angaben, nur noch unregelmäßig welche von Wladiwostok rein. Eigentlich schade, wenn man schon mal so weit ist wäre Kamtchatka doch toll.....

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1343
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

#10 Beitrag von unimag » 2009-11-26 13:41:25

Hallo Rene,
schön mal wieder von dir zu hören. Ich war 2005 mit Horst und Jürgen am Baikal, die beiden sind im folgenden Jahr bis kurz vor Magadan gekkommen.
Jürgen hat einen großen Bericht verfasst, er war übrigens auch auf Deinem Treffen. (www.Ziemann-gmbh/reisen) Verlinken kann ich nicht.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
klausontheroad
abgefahren
Beiträge: 1397
Registriert: 2009-08-13 14:33:26
Wohnort: ahorntal

#11 Beitrag von klausontheroad » 2009-11-26 13:51:18

karakum hat geschrieben:Hallo auf die andere Seite,
ich war 2007 auf Kamchatka. Selbst von da gibt es nur Verbindungen nach Japan, um Gebrauchtwagen und japanische Nostalgietouristen zu transportieren. Ich bezweifle, dass es aus dem Bereich richtige Verbindungen gibt.
Von Vladivostok aus gehen allerdings Schiffe in alle Richtungen. Nicht regelmässig, aber sie gehen wenigstens ...
da begleit ich dich aufm rueckweg :D
lg klaus


schmarrn das war die antwort fuern swen
Zuletzt geändert von klausontheroad am 2009-11-26 13:52:09, insgesamt 1-mal geändert.
die heimat des abenteuers ist die fremde

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Rene Klapproth
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2009-09-28 7:09:20

#12 Beitrag von Rene Klapproth » 2009-11-26 16:56:04

Hallo Gerd

Habe den Bericht von Jürgen gefunden. Alles in allen also nicht das Problem, wenn das Wetter mit spielt.
Hmm, jetzt müßte man nur noch ein Schiff finden, das nach Kamchatka rüber fährt, das wäre ideal. Ist ja noch Zeit bis ich starte,v findet sich noch was.
Vorteil wäre, dass man nicht den gleichen Weg zurück muss.....

Gruß Rene

Benutzeravatar
Rene Klapproth
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2009-09-28 7:09:20

#13 Beitrag von Rene Klapproth » 2009-11-26 20:50:55

Nur um das mal als Idee hier rein zu stellen.
Wenn man 2011 genügend Fahrzeuge zusammen bekommen würde. So das es sich lohnen würde mit einer Rederei Kontakt aufzunehmen, um die alle von Magadan nach Kamchatka zu transportieren....und später von Petroawlowsk nach Wladiwostok.
Nein, kein großer Konvoi nach Magadan und durch Kamchatka. Da stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Das überlassen wir mal lieber den Weißen. Kleine Gruppen, die sich alle zu einem Termin in Magadan treffen und dann wieder in Petropawlowsk.
Gibt genügend Russlandfahrer unter uns, die Kamchatka schon immer im Hinterkopf hatten, aber lieber allein unterwegs sind.
Wie geschrieben, nur eine Idee, aber ne Möglichkeit Kamchatka mit dem eigenen Fahrzeug zu bereisen......und nicht vom Magadan runter auf den gleichen Weg zurück zu müssen.
Einfach mal sacken lassen und drüber nachdenken.
Organisieren müßten die Teilnehmer (wir) das selbst, damit das keine Abzocke wird.

Gruß Rene

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von karakum » 2009-11-26 22:29:26

Nur mal aus der eigenen Erfahrung:
Ab Kozyrevsk sind wir mit SIL131 gefahren, bis zur Station Leningradskaya (auch als Lunokhodchiki bekannt), mitten im Aschefeld. Die Fahrt geht normal offroad, lediglich die eine Flussüberquerung ist ungemütlich. Die Russen lehnen es ab, mit GAZ66 oder anderem 4x4 zu fahren. Ohne den Tolpachik- Vulkan ist Kamchatka aber nur die Hälfte wert. Zum Kurilskoye Ozero geht's nur mit Hubschrauber, wenn man die Bären bei der Jagd nach aufsteigenden Lachsen beobachten will.
Nicht zu vergessen bitte eine lange Vorbereitung: Kamchatka ist Naturreservat und Grenzgebiet. Besuchslizenzen werden nach Nationen vergeben und sind schnell alle.

Karte
Bild

Flussdurchquerung
Bild

Bild

Aschefeld an der Hütte
Bild

Plotki Tolpachik
Bild

Kurilskoye Ozero
Bild

Benutzeravatar
Rene Klapproth
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2009-09-28 7:09:20

#15 Beitrag von Rene Klapproth » 2009-11-27 6:07:23

Die Bilder machen garantiert Lust auf mehr.

Vorbereitungszeit wären 1,5 Jahre, also lang genug um alle Genehmigungen einzuholen. Günstig wäre dabei, das man für alle Fahrzeuge auf einmal die Bürokratie erledigen könnte.
Mal schauen wer bis nächstes Jahr Sommer so Interesse an der Geschichte zeigt. Wenn es genügend Fahrzeuge werden, kann man sich zuerst wegen der Verschiffung einen Kopf machen.

Gruß Rene

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1343
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

#16 Beitrag von unimag » 2009-11-27 18:21:37

Danke für die tollen Fotos! Da komme ich schon wieder ins Grübeln.......
Kommendes Frühjahr solls ja losgehen über Usbekistan, Kirgistan, Mongolei, China, Tibet nach Loas und Thailand, später Australien. Von dort war geplant, nach Südamerika zu verschiffen, immer mit Pausen in der Heimat dazwischen. Aber Magadan und Kamtschatka habe ich immer noch auf dem Schirm. Könnte dafür ja den 404 nehmen, da trau ich mich auch in heftiges Gelände! Mal sehen.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
Rene Klapproth
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2009-09-28 7:09:20

#17 Beitrag von Rene Klapproth » 2009-11-27 19:23:48

Glaube kommt immer drauf an wo man da fahren will. Hab einige Berichte gefunden, die mit 4x4 da unterwegs sind.

nettes Video
http://www.polar-travel.com/html/video. ... FQgNGReV8M

Benutzeravatar
Matti
süchtig
Beiträge: 818
Registriert: 2009-08-07 21:56:05
Wohnort: Zell

#18 Beitrag von Matti » 2009-11-27 21:01:45

Ich weiß nicht, diese Vulkane sind mir irgendwie unsympatisch. Andererseits: mal auf eigener Achse in die Heimat des Riesenseeadlers zu kommen, das wäre schon was.

Kommt Zeit...
Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von karakum » 2009-11-27 23:18:49

Noch ein paar Bilder zum Appetit machen?

Krater des Goreli, das Blaue ist kochende Schwefelsäure
Bild

Knüppel, knapp unter der Oberfläche zum Brennen gebracht. Lange konnte man da nicht auf der Stelle stehen ...
Bild

Im Tal der Geysire
Bild

Der tote Wald: Nach dem letzten Ausbruch des Tolpachik ging 1975 ein so starker Aschregen runter, dass nur die Wipfel stehen blieben
Bild

Die Erde lebt
Bild

Bild

Ventil der Zuleitung zum Thermalkraftwerk, extrem heiss
Bild

Vulkanhang- Surfen
Bild

Kaviar satt
Bild

Und was für mich besonders wichtig war: Russen, die dahin fahren, lieben ihre Umwelt, sind echte Touristen, hinterlassen nichts. Russlandfahrer wissen, wovon ich spreche ...

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1343
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

#20 Beitrag von unimag » 2009-11-27 23:39:52

Hallo Karakum,
gehe ich recht in der Annahme, dass Du bis Petropawlovsk geflogen und dann den Sil als Tourist genommen hast (Reisegruppe?) Ich scheue vor allem die endlos lange Anfahrt, die ich bis Irkutsk schon zur Genüge kennen. Meine Überlegung wäre, ein Fzg. bis zum Baikal auf die Transsib zu packen. Hast Du eine Ahnung, in welcher Größenordnung der Tansport liegt?
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von karakum » 2009-11-28 7:47:15

Sil als Tourist?

Weiss nicht, was Du damit meinst.

Hier gibts viel zu lesen http://www.kamchatinfo.ru/
Weiter oben schrieb ich schon, dass nach Kamchatka zu fliegen nicht so einfach ist. Ohne Agentur gibts keine Genehmigung für die Halbinsel. Lange vorher sind alle Daten aller Reisenden einzureichen. Die Tickets ab Moskau mit Transaero sind teuer, schliesslich fliegt man auch gut 8 3/4 h direkt.
Der FSB hat ein Wörtchen mitzureden ...

Ich habe alles selbst organisiert, per Internet und meine Kontakte hier. Habe mir den Führer gesucht, mit einem Kenner Unterkünfte und Tour zusammen gestellt, Auto gemietet usw.

Wir, 2 Familien, 4 Erwachsene, 2 Kinder, sind geflogen bis Petropavlovsk- Kamchatskiy.
Wir mussten warten nach der Ankunft, dass das Wetter einen Hubschrauberflug ins Tal der Geysire zuliess. Am 3. Tag war es soweit.
Mit dem Linienbus 216/ 218 sind wir nach Kozyrevsk gefahren.
http://www.milkovo.ru/static/Avto.html
Vorher wurden alle Lebensmittel gekauft, die für eine Woche autark notwendig waren. An der Station gibts nur eine kleine Quelle im Aschefeld.

Nach Übernachtung haben wir uns mit unserem Fahrer getroffen, der uns alle zur Station gefahren hat und unser Begleiter während der kommenden Woche blieb.
Die Hütte an der Station Lunokhodchiki war ein Wetterunterstand, ein Raum eben mit einem Ofen drin zum Klamottentrocknen.

Da blieben wir eine Woche, um von da die umliegenden Vulkane, den toten Wald usw. zu sehen.

Auf dem gleichen Weg sind wir nach P- K zurückgekehrt in das gleiche Hotel, für Deutsche eher eine Jugendherberge, Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftswaschraum usw. Damit endete auch der gemeinsame Weg mit dem Guide.

In der dirtten Woche wagten wir den Aufstieg auf den Avachinskijy- Vulkan. Sturm und horizontaler Regen haben uns umkehren lassen, nachdem unsere 42kg- Tochter nur noch von den Männern festgehalten laufen konnte. Der Grat jatte ungefähr 2 m.
Wir gingen noch raften, fuhren in die Bucht zum Fischen und flogen, am Ende, mit dem Hubschrauber zum Kurilskoye Ozero.

Ich denke, dass wir das Maximum aus diesen 3 Wochen gemacht haben.
--------------------------------------
Ich plane, im kommenden Jahr ab/ bis Irkutsk in die Mongolei zu fahren. Ab Moskau kostet der Transport im Container 65.000 RUB einfache Strecke, derzeit rd. 1500 EUR. Ist allerdings inkl Verladung, Verzurrung und Bewachung.
Wenn Bedarf besteht, kann ich gerne mal ermitteln, was die Bahnverladung rollon-rolloff kostet.
----------------------------------------
Auch wenn es gegen die Ehre manches Zeitgenossen gehen mag, was ich jetzt sage:
- Meine Freunde waren im Jahr vorher auf Island gewesen. Gegen Kamchatka ist das ein Spaziergang. Die Erde lebt dort noch.
- Egal auf welchem Aufstieg, überall stehen Gedenksteine für die, die nicht mehr wieder gekommen sind. Ohne Führer geht niemand in die Vulkane. Der Schwefelwasserstoff- Gehalt der Luft ist so hoch, dass eine Wetteränderung zu einer schnellen chemischen Reaktion führt und der Regen aus Schwefelsäure besteht. Da ist nicht nur die Jacke perforiert... Im Tal der Geysire und im Caldera Uzon gibt es hölzerne Stege, da dies die einzigen leicht erreichbaren Plätze sind. Ansonsten ist Aufmerksamkeit geboten. Schilder gibts nirgendwo, man muss den Weg kennen.
- Ein Tritt daneben und der Fuss ist weg. Knapp unter der Oberfläche ist glühende Lava oder sichtbar blubbert kochender saurer Schlamm.
- Bären kann man überall spüren. Wir haben sie nur am See gesehen, mit Ranger gemeinsam. Sie haben keine natürlichen Feinde. Am See waren sie auf ihre Fische konzentriert, sodass der nächste Bär auf 7-8 Meter an uns heran kam. Selbst eine Mutter mit Jungbären lief an uns vorbei.
- Fahrzeug mieten ohne Fahrer geht nicht, weder PKW noch irgendwas anderes.
- Dies ist russischer Ferner Osten. Nicht technisiert, nicht perfekt.

Noch ein paar Bilder
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

EDIT: Ich hatte das Foto von unserer Hütte vergessen. War auch ganz gut, dass wir die Hütte hatten, da die Kleidung sehr nass wurde. Und warm ist es auf Kamchatka auch im August nicht ...
Zuletzt geändert von karakum am 2009-11-28 11:23:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Lassie » 2009-11-28 11:07:19

zefix - schon wieder ein Doppelpost ! :wack:
Zuletzt geändert von Lassie am 2009-11-28 11:10:04, insgesamt 1-mal geändert.
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Lassie » 2009-11-28 11:09:16

WOW, einfach nur WOW !!!

Das sind super-interessante Touren - allerdings für uns Normal-Europäer ohne lokale Beziehungen nicht zu schaffen. Ich bewundere jeden, der so eine Vorbereitung auf die Reihe bekommt und dann sich solch einen unwirtlich-schönen Platz der Erde in Ruhe anschauen kann.

:unwuerdig: :rock: :wub:

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von karakum » 2009-11-28 11:24:09

... von Dir aus ist es doch gar nicht so weit, Jürgen. Einmal hoch mit dem Boot ...

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Lassie » 2009-11-28 11:35:43

Jepp,

die Strecke ist nicht nicht soo weit. Aber von der Grenze in Kamtchatka ins Landesinnere zu kommen - da wird es prickelnd.... :lol:

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
karakum
Kampfschrauber
Beiträge: 540
Registriert: 2006-10-15 6:05:03
Wohnort: Moskau
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von karakum » 2009-11-28 11:55:40

Ist schon Käse, so ein doppelt geführter thread . Vielleicht solltest Du mal in einem der beiden Foren eine Meldung abgeben, wo es weiter geht.

Benutzeravatar
klausontheroad
abgefahren
Beiträge: 1397
Registriert: 2009-08-13 14:33:26
Wohnort: ahorntal

#27 Beitrag von klausontheroad » 2009-11-28 13:44:16

hoert sich ja extrem attraktiv an, hmhm, gruebel sinnier..........
kopf rauch
2011 ?
hmhm
denk....
schau mer mal dann seng mer scho...
die heimat des abenteuers ist die fremde

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Rene Klapproth
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2009-09-28 7:09:20

#28 Beitrag von Rene Klapproth » 2009-11-28 15:02:05

Ich glaube mir reicht Kamchatka auch wie hier

http://www.omega-tours.ru/htm/eng/photo.htm

Antworten