Lärmminderung

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Harald123
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2009-04-23 16:27:48
Wohnort: Alzenau
Kontaktdaten:

Lärmminderung

#1 Beitrag von Harald123 » 2009-11-25 21:28:11

Hallo alle,

die Geräuschisolierung alter LKWs ist ja leider nichtexistent.
Im Flieger gestern hatte mein Sitznachbar einen Kopfhörer mit Noise Cancellation. Und tatsächlich, als ich ihn ausprobierte, war das Geräusch der Düsen völlig weg und ich hätte geschworen, in einem Konzertsaal zu sein und nur die Musik zu hören!

Da diese Dinger leider 250 - 300 € kosten die Frage:
Hat jemand schon ausprobiert, ob das auch in unseren alten LKWs hilft zumindest das Motorgeräusch deutlich zu senken?

Harald

Benutzeravatar
AxelB
Schrauber
Beiträge: 307
Registriert: 2006-10-03 11:29:18

#2 Beitrag von AxelB » 2009-11-25 21:36:17

Hallo Harald,

hier mal was zur Einstimmung: Gehörschutzkopfhörer

Grüße
Axel
Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt, und sie eine Lüge nennt ist ein Verbrecher. (Galileo Galilei)
What Have The Unions Ever Done For Us
War, No More Trouble

Benutzeravatar
Teko1911
Schlammschipper
Beiträge: 461
Registriert: 2009-01-09 23:07:40
Wohnort: CH-Bern
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Teko1911 » 2009-11-25 21:48:47

Hallo Harald,

Du weist hoffentlich noch was das für einer war??? Marke Typ???

Gruss Christian

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#4 Beitrag von Mobert » 2009-11-26 15:11:34

Moinsen!

Klappt hervorragend!
Mir sind mal so aktive Kopfhörer zugeflogen. Am "Walkman" oder am Telefon sind die einfach nur klasse! Sogar die leisen Passagen in der Musik sind gut zu hören. Kein Vergleich zu normalen Kopfhörern oder den Lautsprechern im Fahrerhaus...

Marke steht nicht drauf, sind aber recht leicht, haben Schaumstoffpolster und die Batterie in einem kleinen Kästchen im Kabel.

Grüße!
!Mo

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

#5 Beitrag von Jerrari » 2009-11-26 15:30:30

Ich habe solche Teile von Sony. Perfekt. Aber im Straßenverkehr würde ich sie nicht nutzen. Ich habe schon im Zug Probleme, da ich die Stationsansagen ständig verpasse und meist erst im letzten Moment rausspringe.

Ich weiss es gibt neben dem Noise-Cenceling auch Soft/Hardware im Profibereich, die bei den Geräuschen, die von außen reinkommt, wohl auch beurteilt, ob dies ein Signal ist, welches wohl durchgestellt oder gar verstärkt werden sollte.

Obwohl, im LKW wäre es ohne Mickey-Mäuse ja auch so laut, dass man keine Außengeräusche wahrnimmt. Erwischen sollte man sich aber nicht lassen.

Alec
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#6 Beitrag von Mobert » 2009-11-26 15:55:52

wegen Nachfrage nochmal etwas präziser:


Natürlich bezog sich das alles auf die Bedingungen während der Fahrt.
Ich habe zwei, und die an ein einfaches Motorrad Intercomm angeschlossen. Von da aus speise ich auch Telefon und Musik ein. Die Verständigung ist klar und ohne schreien möglich. Allerdings sollte die Beifahrerin nicht anfangen mitzusingen..... :lol:

Ich habe sogar das Gefühl das Geräusche wie Martinshörner oder Hupen, die also nicht vom eigenen Auto stammen, also nicht so 'gleichmäßig' sind, eher besser wahrgenommen werden als mit Stöpseln in den Ohren oder normalen (dann entsprechend laut aufgedrehten) Kopfhörern.

Grüße!
Robert

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#7 Beitrag von Bustreter » 2009-11-30 16:46:02

interessant wäre die Frage: ist der im 1 Beitrag genannte Kopfhörer ein Kopfhörer also ein Lautsprechen mit Lärmschutz Oder werden Außengeräusche mittels Antischall ?? ausgemerzt.
bei letzterem sollte man ein Komplettes Fahrer/Führerhaus damit Ausrüsten wenn so etwas möglich ist.
fragende grüße
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#8 Beitrag von Veit M » 2009-11-30 17:25:04

Bustreter hat geschrieben:interessant wäre die Frage: ist der im 1 Beitrag genannte Kopfhörer ein Kopfhörer also ein Lautsprechen mit Lärmschutz Oder werden Außengeräusche mittels Antischall ?? ausgemerzt.
bei letzterem sollte man ein Komplettes Fahrer/Führerhaus damit Ausrüsten wenn so etwas möglich ist.
fragende grüße
Bei den Kopfhörern (z.B. Sennheiser) sind Mikrofone mit verbaut und dann wird mit Antilärm gearbeitet.

Im Prinzip kann man so was auch in das Fahrerhaus selber einbauen, ist nur etwas schwieriger zu gestalten. Beim Ohr hat man einen Punkt auf den es optimiert ist und die Geräuschquelle wird als Außenseite des Kopfhörers postuliert.

Im Fahrerhaus ist es komplizierter, man bewegt sich etwas, mehrere Sitze und diverse Schallquellen.
Die einfachste Methode ist einen Lautsprecher dicht neben eine Hauptlärmquelle und an diese ein Mikro und dann gegenphasig einspeisen (so was kann man zu Hause mit dem Stereoradio probieren, einfach mal einen Lautsprecher umpolen, gibt nette Effekte). Leider geht das nur in einem recht begrenzten Frequenzband denn bei geeignetem Abstang Mikro - Lautsprecher kommt es da zur Rückkopplung und dann fängt es an zu quitschen. Geht also nur für recht niedrige Frequenzen oder mit erheblichem Aufwand. Auch darf man die erforderliche Leistung nicht unterschätzen, ein paar Watt braucht man da schon.

Ich habe auch schon mal an so was gedacht, im Moment fehlt leider einfach die Zeit. Vor allem bleibt da einiges auszuprobieren und zu optimieren, ist also nicht ganz ohne das Thema (kein Conrad Bausatz ;)).

Ciao

Veit

Antworten