Öl schäumt, Wasser im Getriebe? Entlüftung ohne Deckel?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Öl schäumt, Wasser im Getriebe? Entlüftung ohne Deckel?

#1 Beitrag von cookie » 2009-11-22 7:51:20

Hallo Leute,

bissel was seltsames:
Ich bau das Bremsventil ein, starte den Motor um zu kontrollieren ob es funktioniert.
Dabei vergessen und/oder nicht erwartet, dass bei offenem Getriebe Öl rauskommen kann.
Hab erst nach dem erfolgreichen Ventiltest gestehen, dass da ordentlich was an Öl raus kam. Wär nicht so schlimm, aber was mit zu denken gegeben hat: Das Öl war schaumig.
Ich dachte, Öl schäumt nicht, weil es sonst nicht richtig schmiert.
Hab ich Wasser im Getriebe?
Oder kommt das ggf. nur davon, dass im Getr. derzeit rund zwei Liter Öl fehlen?

Der Schaum hat sich schnell abgesetzt, doch komischerweise hat es auch ne Farbe, wie blaue Bremsfüssigkeit. Zumindest blaustichig und viel dunkler als frisches Öl (kann bei bedarf davon noch ein Foto machen).

Passend dazu vielleicht des Rätzels Lösung:
Was ist das hier auf dem Bild? Ist das die Entlüfung? Gehört da nicht irgendwas drauf? Wenn Regnet, kann sich da superklasse Wasser Sammeln und in Seelenruhe reinlaufen.
(Das Nippelschen kann man ca 3mm bis zu einem Anschlag hochziehen)

Bild
Bild

Grüße!
Jan

PS: Getr.öl zum Wechseln hab ich inzwischen besorgt
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

juppi
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2009-11-21 6:52:53
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von juppi » 2009-11-22 8:05:54

Hallo Jan ,
die Bilder zeigen wohl ein ZF -Getriebe oder ist es ein FullerEaton
Getriebe weil es auf der rechten Seite sehr rund ist.
Den Nippel den du da bescgreibst ist der Anschluss für eine Tachowelle. Am Getriebe ist ein kleiner runder Pilz welches die
Be und Entlüftung ist. Hat diese Getriebe Retarder das kann man nicht sehen.

Grüße Juppi

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

#3 Beitrag von Maggi-Fan » 2009-11-22 9:23:19

juppi hat geschrieben:........ Hat diese Getriebe Retarder das kann man nicht sehen.

Grüße Juppi

Hallo Juppi,
wo lebst Du, Retardr,? .....das Auto ist über 30 Jahre alt.




Rolf

juppi
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2009-11-21 6:52:53
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von juppi » 2009-11-22 9:35:16

Sorry das habe ich auch schon gemerkt aber da war es schon zu spät
und die Antwort war schon weg!!!

Grüße Juppi

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von cookie » 2009-11-22 13:16:53

Danke für die Antwort!

Wenn das der Anschluss für eine Tachowelle ist, bleibt dennoch die Frage, ob da nicht Dreck und Wasser reinkommen kann.
Gleich schon mal die Frage, ob jemand ne Idee hat, wie ich das Ding dicht bekomme?!

Grüße!
Jan

PS: Ich muss morgen unbedingt mal den Entlüftungspilz suchen - im Grunde weiss ich ja wie der aussieht. Ich hab leider kein freien Blick auf das Getriebe oben drauf.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

Re: Öl schäumt, Wasser im Getriebe? Entlüftung ohne Deckel?

#6 Beitrag von Kami » 2009-11-22 13:19:32

cookie hat geschrieben: Oder kommt das ggf. nur davon, dass im Getr. derzeit rund zwei Liter Öl fehlen?
...
PS: Getr.öl zum Wechseln hab ich inzwischen besorgt
wieso fehlen dann da immer noch 2l Öl???

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von cookie » 2009-11-22 13:38:01

Weil ich erst heute die Simmerringaktion abgeschlossen habe.
Und da ich etwas unsicher bin, ob ich nun einfach nur wieder mit Öl auffüllen soll, oder neu Füllen sollte, fehlen noch die 2 Liter (die kamen raus, als ich den Flansch von der Welle abgezogen habe).

D.h. ich stehe nun vor der Frage, ob ich das alte Öl auch noch raus sollte und komplett neues, oder wieder auffüllen.
Das alte Öl ist GL4/5 und erst seit Reisestart drin. Das neue Öl ist GL4.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Tachoantrieb

#8 Beitrag von lunschi » 2009-11-22 13:45:14

@Jan:

normalerweise würd ich irgendeine Schutzkappe auf den Tachoantrieb setzen, evtl. aus Plastik. Vielleicht findest Du irgend eine kleine Plastikflasche, die Du abschneiden kannst. Ich glaub allerdings nicht, das da wirklich nennenswert Wasser reinläuft - wo soll das denn herkommen? Da müsste es ja schon direkt immer auf das Getriebe drauftropfen.

Die Verschäumung im Öl ist normal, wenn das Getriebe gefahren wird. Solange keine Druckumlaufschmierung da ist, ist die Verschäumung auch unbedenklich.

Ich finds allerdings schon mutig von Dir, mit 2l zu wenig Öl rumzufahren - das kann schnell ins Auge gehen, weil möglicherweise bestimmte Zahnräder oder Achsen dann kein Öl mehr bekommen!

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Rudi
Kampfschrauber
Beiträge: 502
Registriert: 2006-10-04 7:46:02
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Rudi » 2009-11-22 13:49:47

Hallo Jan,
hau das alte Öl komlett raus und neues rein!!!
Schadet nie, vor allem wenn du jetzt eh an neues rankommst.
Ob 4-er oder 5-er würde mich jetzt hier nicht wirklich stören.
Vielleicht kannst Du einfach so einen Gummi Überziehkorken auftreiben und über den " Nupsi" stecken.
Ich denke dass hier eh kein Dreck reinkommt, sonst würde unter Fahrt ja auch dort Öl rauskommen!
Viel Erfolg noch beim Basteln
Grüße Rudi
MB 1113 Schlauchwagen im Umbau, 608D Löschfahrzeug, T4 Seikel Syncro

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von cookie » 2009-11-22 14:01:56

Hallo Kai,
hallo Rudi,

ich fahre doch nicht mit zwei Liter zu wenig im Getriebe rum! :happy:
Ich hab nur mal den Motor angemacht bzgl. Bremsventil testen und schauen ob der neue Simmerring direkt so undicht ist, das gleich Öl rauskommt.
Wie stehen hier schon seit 2 Wochen an einer Stelle. :blush:

Das gute teuere GL4/GL5. Ich hatte damals doch so lange danach gesucht! :lol:
Na gut, dann wechsel ich das nun auch komplett.
Hab schon 10 Liter frischen Öl griffbereit.

Vorhin habe ich auch mal zum Test ein wenig von Getriebeöl abgelassen um zu schauen, ob Wasser unten drin steht. Scheint aber vollkommen zu sein.
Und das Öl ist doch nicht blau, eher grünstichig. Aber nach dem zweiten mal begutachten glaube ich, dass es doch neu genauso aussah.

Ich guck mal, ob ich da nicht einfach einen Flaschenverschuss auf den Tachoanschluss drauf drehen kann.

Danke!
Grüße,
Jan
Zuletzt geändert von cookie am 2009-11-22 14:02:45, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
fuxel
abgefahren
Beiträge: 1038
Registriert: 2008-01-02 15:01:40
Wohnort: Unteruhldingen

#11 Beitrag von fuxel » 2009-11-22 17:01:57

cookie hat geschrieben:..........Ich guck mal, ob ich da nicht einfach einen Flaschenverschuss auf den Tachoanschluss drauf drehen kann...........
Ein Flaschenverschluss könnte zu nieder sein. Der Deckel darf nicht auf der Welle aufstehen. Eventuell könnte ein Stück 3/4"Schlauch mit z.B. einem Sektkorken, mit Schlauchschellen gesichert, helfen.

Apropos Tachowelle:(Frage in die Runde)
Wenn das der Anschluss sein soll von der Tachowelle, wie wird denn dann der Tacho angetrieben?
Könnte es eher ein weiterer Abtrieb für z.B. ein Drehzahlregler für einen (vormals eingebauten) Generator oder für die wegstreckenabhängige Steuerung eines Streugerätes sein?

Übrigens: Waren es jetzt ein oder zwei Simmeringe?

Und muss das Getriebeöl wirklich schon gewechselt werden? Sinds schon so viel KM's? Und GL4/5 mit GL4 mischen, dürfte gehen.

bg,

fuxel
Zuletzt geändert von fuxel am 2009-11-22 17:05:01, insgesamt 1-mal geändert.
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)

[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von cookie » 2009-11-22 17:21:51

Hi!
Und muss das Getriebeöl wirklich schon gewechselt werden? Sinds schon so viel KM's? Und GL4/5 mit GL4 mischen, dürfte gehen.
Deshalb die Frage. Das Öl müsste noch nicht gewechselt werden, sind nun ~22.000km damit gefahren. Mir geht es auch nicht um die Kohle fürs Öl, sondern eher obs wirklich Not tut...

Es waren/sind zwei Simmerringe. Den inneren hab ich allerdings drin gelassen - ist längere Geschichte... blos nicht dran denken...

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#13 Beitrag von Kami » 2009-11-22 17:58:07

fuxel hat geschrieben:wie wird denn dann der Tacho angetrieben?
am vtg - da es ja auch die Richtigen geschwindigkeiten in der Geländestufe anzeigen soll...
4x2 habens halt am Getriebe...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Filly

#14 Beitrag von Filly » 2009-11-22 18:39:03

Man sollte wissen wie viel Schaum am Öl war. Wenn die Zahnräder im Öl rumquirlen schäumt das schon ein bißchen, das ist ok. Aber ob es ZU VIEL Schaum war, kann wohl nur einer mit genug Erfahrung beurteilen.
Wenn zu wenig Öl drin ist, kann das auch einen Effekt auf das Quirlen haben. Wie viel Öl gehen insgesamt rein, damit man mal einen Anhaltspunkt hat, ob 2 L eine nennenswerte Größenordnung sind?

22.000 km sind für ein Getriebeöl nicht viel. Ich würde es drin lassen, wenn ich nicht für Wasser im Öl eindeutigere Zeichen hätte. Der Tachwowellenanschluß müsste auch mit einem Simmerring abgedichtet sein. Außerdem ist das sowieso unter dem Fahrzeug, wo eigentlich nur bei tiefen Wasserdurchfahrten wirklich Wasser hinkommt.

Christoph

Benutzeravatar
fuxel
abgefahren
Beiträge: 1038
Registriert: 2008-01-02 15:01:40
Wohnort: Unteruhldingen

#15 Beitrag von fuxel » 2009-11-22 21:11:53

cookie hat geschrieben:.................Es waren/sind zwei Simmerringe. Den inneren hab ich allerdings drin gelassen - ist längere Geschichte... blos nicht dran denken.............
Sooo???
Na dann, erzähl mal........ Bild

*jetztaberduckundschnellwech*.......
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)

[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Schaum im Öl

#16 Beitrag von lunschi » 2009-11-22 22:10:27

Hmmmh,

also ich hab berufsmässig mit Automatikgetrieben und den zugehörigen Ölpumpen zu tun. Da wird mit bis zu 5% Luft im Öl gerechnet - das ist vor alleml für die Pumpe schon ein hartes Brot. Aber im normalen Schaltgetriebe, wo das Öl nur drucklos rumplätschert, sollte das fast egal sein, wieviel Luft im Öl ist, solange es nicht aus der Entlüftung rausschäumt.

Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

juppi
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2009-11-21 6:52:53
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von juppi » 2009-11-23 6:47:19

Hallo Jan ,
ich hatte gestern leider keine Zeit mehr für diese Runde. Der Entlüftungspilz hat meistenes einen 17 Sechskant der ins Gehäuse
eingeschraubt ist und hat oben drauf ein kleines Hütchen höhe
ca 20mm Durchmesser 15mm. Diesen kann man mit einen Schlüssel
rausdrehen die Kappe im Anschluss abziehen und säubern.
Jan ist das Getriebeoel klar oder milchisch ?

Grüße Juppi

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#18 Beitrag von tauchteddy » 2009-11-23 7:34:03

cookie hat geschrieben: Das gute teuere GL4/GL5. Ich hatte damals doch so lange danach gesucht! :lol:
Das ist Absicht des großen Weltenlenkers, damit soll dir die Vergänglichkeit allen Seins verdeutlicht werden. Du weißt schon, Vanitas, carpe diem, memento mori und so ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

#19 Beitrag von ud68 » 2009-11-23 10:08:26

22.000 km sind für ein Getriebeöl nicht viel.
Also bei meinem Mercur war das schon ein guter Zeitpunkt, viel länger muss man da dann nicht mehr mit fahren.

Andersherum: gutes GL4/5, welches 22000km draufhat versus neues Öl zweifelhafter Quelle?? @Jan: wenn es sicher gutes Markenöl ist, täte ich komplett wechseln. Kein Stress ala Verträglichkeit, und der bisher gelöste Abrieb ist raus.

Udo

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von cookie » 2009-11-23 18:05:58

Moin Leute,

hab die Aktion nun schon abgeschlossen. Hatte mich entschieden mit Öl aufzufüllen.
Ich hab gerade die Betriebsanleitung nicht griffbereit, aber ich habe in Erinnerung, dass dort weit mehr als nur 2 Liter reingehören - so habe ich nur knapp 2 Liter benötigt.

Für einen Wechsel müsste ich noch genug Öl haben: Hab noch weitere 10 Liter Castrol Öl. Wenn ich also noch mal komplett wechseln will ...

Das Öl ist weder milchig noch klar, sondern recht dunkel. Es sieht original nach Grafschafter Goldsirup aus! Das triffts sehr genau.
Habe allerdings beim Befüllen schon gedacht, dass es ungewöhnlich dunkel ist.

Ich werde dann irgendwo unterwegs noch mal komplett tauschen. Jetzt isses erst mal so wie es ist - ich bin eh froh, wenn die Karre morgen überhaupt noch läuft, bei den ganzen Sachen die ich rumgefummelt hab; seit dem ist die Kiste noch nicht gefahren...

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#21 Beitrag von Murphy » 2009-11-24 22:26:21

Hallo Jan !

Auf den Tachoanschluß würde ich auf jeden FAll eine KAppe draufstecken, da kann durchaus eine geringfügige Menge Wasser eindringen. Bei mir war der Dichtring der Tachowelle am Getriebe faul, da hat sich das Getriebeöl bis in den TAcho hochgezogen, was diesem nicht gut bekommen ist.....wo Öl rauskann , kommt auch Wasser rein.

Murphy

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von cookie » 2009-11-24 22:58:53

Hi!

Ja, hab einen Plastik-Schlauch draufschrauben können, den ich oben zugeklebt habe. Sieht gar nicht schlecht aus. Sollte was taugen.

Ich muss allerdings noch mal ein Foto vom Öl einstellen... :bored:

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

#23 Beitrag von McGyver » 2009-11-25 4:14:17

Es geht halt nix über ´ne ordentliche Ölanalyse hier im Forum...

Kai
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Benjamin Franklin

Antworten