AL 28 Startschwierigkeiten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Dirk
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2007-05-26 13:16:40
Wohnort: 49536 Lienen

AL 28 Startschwierigkeiten

#1 Beitrag von Dirk » 2009-11-11 17:06:41

Hallo,
vielleicht hat jemand nen guten Tip für folgendes Problem:
Ich Glühe den Motor vor, ca 2 Minuten ( hab neue Glühkerzen drin),
muss dann aber noch ca ne Minute oder länger mit dem Anlasser orgeln und dabei Vollgas geben das sich überhaupt irgendwas tut,
der Motor läuft dann im standgas obwohl ich den Fuss immernoch voll auf dem Gaspedal stehen habe. :mad: Nach ein, zwei Minuten erhöht sich dann die Drehzahl und er läuft anstandslos. Wenn der Motor warm ixt springt er komischerweise sofort an, ohne das ich den fuss überhaupt auf dem Gaspedal habe.Hat von euch jemand das gleiche Problem schon einmal gehabt und wie habt Ihr das Problem behoben???? Passt irgendwas an der Einspritzpumpe nicht??
Habe noch nen L 28 und nen AL 28, bei denen habe ich noch nie solche Probleme gehabt, die brauch ich nur 30 Sekunden vorglühen und dann läuft der Motor sofort.
Danke schonmal im vorraus,
Dirk

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#2 Beitrag von mbmike » 2009-11-11 17:21:18

Vielleicht zieht Dein Dieselsystem irgendwo Luft? Haste mal die Leitungen untersucht? Wie springt er an, wenn er ganz frisch entlüftet ist? wie sehen die Dieselfilter aus? Hört sich für mich sehr danach an, v.a. wenn er im warmen Zustand sofort anspringt?

oder hat der Motor ne Macke, zu hohe Laufleistung, Kompression oder sonst was? kannste das aus der Fahrzeughistorie einschätzen?

Haste mal überprüft, ob die Kerzen auch alle glühen?
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11160
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Uwe » 2009-11-11 17:33:57

Hallo,

ich kann da Mike nur zustimmen.

Wie sieht denn das Rauchbild in den zwei Minuten Leerlauf bei Vollgas nach dem Starten aus? Jede Menge unverbrannter Diesel oder halbwegs normal?

Mit neuen Glühkerzen müssen bei einem gesunden Hanomag bei den jetzigen Temperaturen 20 sec Vorglühen reichen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Dirk
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2007-05-26 13:16:40
Wohnort: 49536 Lienen

#4 Beitrag von Dirk » 2009-11-11 17:45:25

Habe die Leitungen nachgeschaut, sind alle Dicht (tropft kein Diesel raus), die Filter sind neu, Motor hat etwas über 60t km gelaufen, Kompression ist in ordnung und die Kerzen gluehen!
Das mit dem entlüften hab ich noch nicht getestet wenn der motor kalt ist, werd ich am Wochenende ausprobieren.
Kann der Kraftstoff den in der Einspritzpumpe irgendwie absacken oder zurück laufen????

Sorry, ich hatte den falschen Knopf erwischt. Uwe
Zuletzt geändert von Dirk am 2009-11-11 17:49:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11160
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Uwe » 2009-11-11 17:54:27

Dirk hat geschrieben: Kann der Kraftstoff den in der Einspritzpumpe irgendwie absacken oder zurück laufen????
Ja, wenn z.B. die Dieselschläuche morsch sind.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Dirk
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2007-05-26 13:16:40
Wohnort: 49536 Lienen

#6 Beitrag von Dirk » 2009-11-11 18:14:25

OK, Dann werd ich mir die auch mal anschauen und gegebenenfallsTauschen!!!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24912
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2009-11-11 19:02:09

Lief er mit den neuen Kerzen schon mal gut ??? Nach dem Kerzenwechsel machte Gerlods Hano auch erst ziemlich Zicken ... erst als wir die Kerzen komplett richtig angeschlossen hatten gings.

Dieser Vorgang hat auch im Forum seine Spuren hinterlassen ... such mal nach Glühkerze und funkelt.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2153
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#8 Beitrag von hanomakker » 2009-11-11 19:10:56

hallo

also wenn er nicht weiss raucht wie ein alter missisippidampfer bei dem 2 mins orgel marathon, dann bekommt er keinen diesel.

hatte aber noch nie probleme mit dem entlüften nach filter oder schlauch wechsel. der pumpt doch wunderbar in den tank zurück.

aus der esp glaub ich nicht dass der diesel absacken kann, es geht ja bergauf zum filter....

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#9 Beitrag von mbmike » 2009-11-11 21:13:28

und die Rücklaufleitung zum Tank? Hat die irgendwo einen "Syphon" oder geht die direkt und ohne Rückschlagventil in den Tank??

Haste mal die Kupferdichtringe kontrolliert/erneuert? Zieh mal die Verschraubungen SEHR vorsichtig nach!

Dann entüftest Du vor dem 1. Starten mal den Filter, Entlüftungsschraube auf und mit der Handpumpe Diesel da raus fördern - verstanden? Dauert es ein wenig, bis Diesel kommt?

Startprobleme entstehen in den meisten Fällen durch Luft in den Leitungen, daher rentiert sich die Suche an der Stelle am ehesten.

Manchmal muß man einfach das Dieselsystem komplett sanieren, bis man dahinter kommt.....

Hin und wieder ist auch schonmal der Glühwiderstand über, manchmal die Leitungen zu den Kerzen, manchmal die Kerzen selbst. Das testet man mit ner Prüflampe und nem "Glühgehilfen" - ein Kabel an die Glühkerze, eins an Masse - dann muß die Lampe brennen beim Glühen, dann die nächste usw. Der Schaden ist immer vor der Stelle, wo die Prüflampe nicht mehr glüht! Verstanden?

Das würd ich machen, bevor ich mich dran gebe, die Kompression mal zu messen.
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#10 Beitrag von lakto » 2009-11-11 23:34:02

Hi,
hast du die richtigen Glühkerzen drin? Es gibt Normale und Schnellglühkerzen.Wenn du zuvor Schnellglühkerzen hattest und jetzt Normale ,dann könnte es sich auch so auswirken.
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24912
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#11 Beitrag von Ulf H » 2009-11-12 9:50:57

Sind Schnellglühkerzen nicht die Stabglühkerzen ??? diese müssen ganz anders angeschlossen werden als die alten Wendelkerzen ... einfach Wendel gegen Stabkerzen getauscht, das muss schief gehen.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Dirk
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2007-05-26 13:16:40
Wohnort: 49536 Lienen

#12 Beitrag von Dirk » 2009-11-12 10:26:17

Es sind die normalen Kerzen drin, genau die selben die vor der tauschaktion auch drin waren.werd am Wochenende das Kraftstoff System mal unter die Lupe nehmen.

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Merkur150d.da » 2009-11-12 14:24:20

das gleiche problem hab ich am merkur...denke es ist deninitv ein luft problem..ich werde mal alle schläuche tauschen und dann die dichtringe der filter tauschen und und die kupferringe nicht vergessen
damit sollte sich so einiges lösen lassen!
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#14 Beitrag von mbmike » 2009-11-12 14:35:32

Dirk hat geschrieben: genau die selben die vor der tauschaktion auch drin waren
Achso? Du hast die Kerzen nur untereinander getauscht? :lol:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Dirk
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2007-05-26 13:16:40
Wohnort: 49536 Lienen

#15 Beitrag von Dirk » 2009-11-12 14:45:50

mbmike hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben: genau die selben die vor der tauschaktion auch drin waren
Achso? Du hast die Kerzen nur untereinander getauscht? :lol:
nee, nicht untereinander, habe neue genommen und eingebaut! Mit" die selben" meinte ich das es die gleiche Art von Kerze ist die vorher auch drin saß :lol:
Stau auf der Autobahn,
versteh ich nicht,
vor mir ist doch alles frei!

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#16 Beitrag von mbmike » 2009-11-12 14:54:11

:happy: :dry: :angel:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

#17 Beitrag von Torben » 2009-11-12 21:57:33

...die Selben sind nicht die Gleichen...
;) :D :D
Zuletzt geändert von Torben am 2009-11-12 21:58:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse, Torben

Ohne Allrad durch den Schnee ;)

...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#18 Beitrag von mbmike » 2009-11-13 9:59:38

RICHTG!!
hierzu eine schöne Erläuterung des recht komplexen Themas - natürlich war mein Kommentar nicht ganz ernst gemeint! :D


edit: machmal schreibt man aber auch unabsichtlich unverständliches Zeux!!
Zuletzt geändert von mbmike am 2009-11-13 10:00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Maasland

Mike

Dirk
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2007-05-26 13:16:40
Wohnort: 49536 Lienen

#19 Beitrag von Dirk » 2009-11-14 15:16:20

So, nach kurzer Fehlersuche habe ich das Problem jetzt behoben!!! :D

Es war das Kraftstoffsystem, genauer gesagt die eine Hohlschraube an der Kraftstoffförderpumpe, Sie war lose, warum auch immer!?!Diesel lief nicht raus, er muss an der stelle aber wohl Luft gezogen haben!!!

Hab neue kupferringe eingesetzt und sie ordentlich angezogen, das ganze System entlüftet, den Hano 30 Sek vorgeglüht und er sprang sofort an!!

Werde jetzt noch die 4 kraftstoff Schläuche Tauschen und dann wirds wohl erst mal gut sein.
Wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende,
Gruß aus der Werkstatt,
Dirk
Stau auf der Autobahn,
versteh ich nicht,
vor mir ist doch alles frei!

Antworten