Fahrgestell kürzen Problem?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Hace
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2008-09-13 19:21:02

Fahrgestell kürzen Problem?

#1 Beitrag von Hace » 2009-10-30 19:38:31

Einen schönen guten Abend,

ich wollte mal fragen was für Probleme ich kriegen kann wenn ich das Fahrgestell kürzen will.
Geht darum dass ich von 6 meter Länge auf 4,25 will.
Sollte also nur der Überstand hinten sein.

Ist dabei was zu beachten?

Bei was könnte es Probleme geben?

Hab im Forum nix gefunden, wenn jemand doch was weiss wo was steht bitte einfach schreiben.

Danke im vorraus.
"Goodbye Deutschland", ich hoffe nur so bald wie möglich. Nur noch raus.

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#2 Beitrag von Ingenieur » 2009-10-30 22:49:40

Hallo,

aber doch, es hat es hier alles schon gegeben.

Kurzfassung:

Hinter der hinteren Federaufnahme kannst Du alles absägen.

Bitte die Gewichtsverteilung beachten.

EQT würde ich wieder einbauen zwecks AHK.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Tharos
Überholer
Beiträge: 247
Registriert: 2009-09-03 21:45:04
Wohnort: Westerburg

#3 Beitrag von Tharos » 2009-10-30 22:53:29

Hallo,
also solange du nur den hinteren Überhang des Rahmens kürzen möchtest sollte das eigentlich kein Problem geben. Nach dem kürzen die Hecktraverse wieder einbauen und Kabel, Leuchten u.ä. wieder monteiren. Habe ich selbst schon in meiner Zeit in einer Lkw werkstatt gemacht. Den Radstand kürzen wäre da schon wieder was ganz anderes obwohl auch das nicht das Problem wäre.

Gruss Sebastian

Hace
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2008-09-13 19:21:02

#4 Beitrag von Hace » 2009-10-30 23:13:03

Das klingt schonmal positiv, muss morgen mal anrufen wie es insgesamt mit dem Fahrzeug aussieht.

Danke schonmal.
"Goodbye Deutschland", ich hoffe nur so bald wie möglich. Nur noch raus.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pirx » 2009-10-31 20:36:36

Ingenieur hat geschrieben:Hinter der hinteren Federaufnahme kannst Du alles absägen.

Bitte die Gewichtsverteilung beachten.
Hallo!

Der Hinweis auf die Gewichtsverteilung ist sehr wichtig. Herbert Füß hat früher an seinen 1017A-Wohnmobilen den hinteren Rahmenüberhang radikal gekürzt, wenn die Kunden das gewünscht haben. Ich habe mal auf einem Treffen mit einem Besitzer eines solchen 1017A gesprochen, er meinte, das Fahrverhalten sei dadurch kriminell schlecht. Steile Bergabfahrten auf nassem oder rutschigen Untergrund (kann auch schon auf Asphalt sein) können durch die extrem entlastete Hinterachse zum gefährlichen Abenteuer werden.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten